Das 5000€-Auto

Das Forum für allgemeine Diskussionen! Alle Themen, die nicht in andere Bereiche passen, können hier diskutiert werden.
fanvarion
Good Member
Good Member

 
Beiträge: 437
Registriert: 04.01.2004
So 27. Jun 2004, 19:34 - Beitrag #41

@sledge
Mit dem ABS habe ich vergessen zu erwähnen.

Original geschrieben von sledge
Genau das wollte ich auch mit meinem letzten Beitrag sagen: 5tEUR für kleinsten Motor ohne radio, ABS, Airbags usw. Und genau dann lohnt sich eher ein Gebrauchter, weil der Aufpreis bei den Gebrauchten ja auch "schrumpft" (also Wertminderung durch Alter).
sledge

Klar gibt es dafür nur die kleinste version. Das mit dem Radio ist schon schade aber die Radios von Renault sollen nicht schlecht sein.
Aber ein neuer hat immer noch den Vorteil des neuen Blechs und der neuen Verbindungen. Ein Gebrauchter älter als 5 Jahre würde darin nicht so gut sein.


Original geschrieben von sledge Krasses Beispiel sind die Mercedes, wo nach 5 Jahren die Ausstattung am Gesamtpreis vergleichsweise wenig ausmacht (also ob der Wagen dann Schnickschnack hat oder nicht macht nach 5 Jahren sehr wenig am Gesamtpreis aus, wenn man den Aufpreis vom Originalpreis ins Verhältnis setzt).
sledge [/B]

Das stimmt natürlich die Ausstattung ist nachher nichts mehr Wert.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Sa 25. Sep 2004, 22:23 - Beitrag #42

Nach den aktuellsten Informationen soll der Logan in Mitteleuropa für 7500€ rauskommen, gegenüber 5000€ in Osteuropa. Damit wäre der Preis bei weitem nicht mehr so revolutionär wie anfangs lanciert: nur noch 2500€ Abstand zu anderen aktuell billigen Modellen, etwa auf dem Niveau anderer angekündigter Extrem-Billigheimer (VW Fox, irgendein Koreaner), und die von sledge favorisierten Gebrauchtwagen kriegen nochmal einen dicken Spielraum dazu.

Ich frage mich, wie das zustande kommen soll? Einfuhrzölle, höhere Umsatzsteuer und was auch immer sonst noch anfällt können doch keine Preiserhöhung um 50% ausmachen.

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
So 26. Sep 2004, 14:25 - Beitrag #43

Traitor schrieb:
Ich frage mich, wie das zustande kommen soll? Einfuhrzölle, höhere Umsatzsteuer und was auch immer sonst noch anfällt können doch keine Preiserhöhung um 50% ausmachen.

Vielleicht ist es schlicht die Tatsache, daß das Auto für 5000 Euro nicht gewinnbringend zu bauen ist, wenn man den westeuropäischen Markt als cash-cow begreift, und daß dieses erst langsam auch in der Marketing-Abteilung angekommen ist...

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
So 26. Sep 2004, 15:04 - Beitrag #44

Die Gewinnmargen sollten auch bei 5000€ schon akzeptabel sein - das ist ja gerade das Geheimnis des Konzepts, die Produktionskosten in Rumänien liegen nahe Null. Auch in Osteuropa will und wird Renault mit 5000€ Gewinn machen, aus reiner Menschenfreundlichkeit beliefern sie die Gegend nicht.

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
So 26. Sep 2004, 15:59 - Beitrag #45

Wohl wahr Traitor, daß sie im Ostblock nichts verschenken werden.
Mit dem Wort cash-cow wollte ich jedoch darauf hinaus, daß es auch sein könnte, daß im Westen Profite gemacht werden, während man im Osten zumindest weniger Profite macht, dafür aber die Marke Renault im Bewußtsein größerer Kundenschichten positioniert, die noch nicht so markenfixiert sind wie die Kundenschichten hier im Westen. Neuland erobern könnte das Ziel im Osten heißen...

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
So 26. Sep 2004, 17:08 - Beitrag #46

Die Eroberung neuer Märkte ist sicher auch eine zentrale Zielsetzung, alle großen Autokonzerne versuchen ja derzeit, außerhalb von Europa und Nordamerika Fuß zu fassen. Zumal der Logan auch in Vorderasien vertrieben werden soll (in Teheran entsteht ein größeres Werk als in Rumänien). Wobei die Marke übrigens Dacia ist, nicht Renault.
Aber ich denke, 7500€ in Europa senken die Marktchancen massiv. Mit 5000€ hätte man sich als unschlagbares und konkurrenzloses Angebot etablieren können, so hat man nur ein mäßiges Auto, das etwas billiger ist als der Rest. Ob das größeren Gewinn bringt?

sledge
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 994
Registriert: 06.01.2003
So 26. Sep 2004, 19:29 - Beitrag #47

für 1000EUR mehr bekommt man ja schon einen Fiat Panda (neu), zwar auch nur Minimalausstattung, aber die ist bereits umfangreicher. Ich sehe keine reale Chance für das 5tEUR-Auto, auch wenn es nur 5tEUR kosten würde. Ob die Verarbeitung so gut ist und die Materialien (ggf. billigere) nicht bei einem Gebrauchten besser sind ist ebenfalls nicht gewiss. Klar werde ich mir das Auto mal anschauen, wenn ich mal die Gelegenheit bekomme.

Naja, in der Zwischenzeit durfte ich ja mal Smart fahren, und ich muss sagen, wenn da ein Wagen wie mein Fabia draufknallen würde, dann wär ich froh, wenn ich nicht in dem Smart sitzen würde. Grauenhaftes Ding. Aber das nur nebenbei, hat ja nix mitm eigentlichen Thema zu tun :) War ja auch nur mal so als Gedankenspiel zur Sicherheit gedacht...

sledge
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 994
Registriert: 06.01.2003
Di 26. Jul 2005, 11:25 - Beitrag #48

Update:

Heute im Spiegel wurde über einen ADAC-Test berichtet: Nach schlechten Ergebnissen bei Crash-Tests haben die den Logan bei 65km/h auf's Dach gedreht. ESP hatte der nicht, und laut ADAC sollte ein Auto da nur schleudern. Man erinnert sich an die A-Klasse? :)

Das mit der eingeknickten A-Säule ist weniger kritisch zu sehen, das passiert bei vielen (also "weniger kritisch" im Vergleich zu anderen), leider auch nur bei den ganz kleinen und "günstigen" (Ka, Clio usw.).

Hat jemand inzwischen diesen Logan mal gefahren?

Rolf

LadysSlave
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 524
Registriert: 28.03.2005
Di 26. Jul 2005, 16:26 - Beitrag #49

Zitat von sledge:für 1000EUR mehr bekommt man ja schon einen Fiat Panda (neu), zwar auch nur Minimalausstattung, aber die ist bereits umfangreicher. Ich sehe keine reale Chance für das 5tEUR-Auto, auch wenn es nur 5tEUR kosten würde. Ob die Verarbeitung so gut ist und die Materialien (ggf. billigere) nicht bei einem Gebrauchten besser sind ist ebenfalls nicht gewiss. Klar werde ich mir das Auto mal anschauen, wenn ich mal die Gelegenheit bekomme.

Naja, in der Zwischenzeit durfte ich ja mal Smart fahren, und ich muss sagen, wenn da ein Wagen wie mein Fabia draufknallen würde, dann wär ich froh, wenn ich nicht in dem Smart sitzen würde. Grauenhaftes Ding. Aber das nur nebenbei, hat ja nix mitm eigentlichen Thema zu tun :) War ja auch nur mal so als Gedankenspiel zur Sicherheit gedacht...

Wir haben neben unseren BMW´s und Alfa´s auch 3 Smart als Firmenfahrzeuge.
Ich bin mit diesen Dingern innerhalb der Stadt eigentlich sehr zufrieden. Erstens finde ich immer einen Parkplatz und 2. brauche ich nicht so oft an die Tanke zu fahren:D
Wenn es ausserhalb der Berlin/Brandenburgs geht, dann wird natürlich ein Alfa bevorzugt. Aber innerhalb dieses Raumes darfst du ja sowieso so gut wie nirgends schneller als 130 fahren. Und das schafft der Smart spielend.;)
Übrigens kann man den Smart nun wirklich nicht zu den preiswerten Fahrzeugen zählen. Für 1.500,-€ weniger bekommt man schon einen Kia mit 4 Türen
Ich fahre natürlich nicht um einen unfall zu haben, aber in der Statistik sind Smartfahrer nicht schwerer verletzt als andere.:cool:
Gut, gepflegt mit 220 über die Autobahn ist natürlich auch was anderes:boah:

sledge
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 994
Registriert: 06.01.2003
Mi 27. Jul 2005, 02:09 - Beitrag #50

Also der Smart als ist nicht wirklich autobahntauglich (2-Sitzer, mit komischen Faltdach und A5 zwischen Karlsruhe und Baden-Baden mit leichtem Seitenwind bedeutet seitliches Versetzen bei Tempo 140). Aber um den Smart geht's ja auch nicht wirklich.

Ich hab da auch in dem Zitat ne 0 vergessen ^^ egal :)

"Ich fahre natürlich nicht um einen unfall zu haben" lol. Süß. Dann aber ab zum Hersteller deiner Wahl und meckern, wer den Scheiß wie Fußgängeraufprallschutz, Airbags, ESP, Seitenaufprallschutz... die Liste ist schier endlos.

Statistiken zu Unfällen hab ich leider keine.

sledge

Vorherige

Zurück zu Diskussion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron