Welches Buch lest Ihr gerade?

Die Faszination des geschriebenen Wortes - Romane, Stories, Gedichte und Dramatisches. Auch mit Platz für Selbstverfasstes.
Kati
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2290
Registriert: 17.03.2001
Mi 13. Jul 2005, 16:07 - Beitrag #1321

Ein gutes Buch verdient auch einen Beitrag ;)

Ich bin im Moment ganz versunken in den neusten Wälzer von Frank Schätzing: "Der Schwarm".
Das Buch ist wirklich spannend auch wenn es zeitweise, dank viel Wissenschaftlichem, anstrengend zu lesen ist. Die Charas sind allesamt gut aufgebaut und man lernt sie sehr schnell lieb, bzw. hassen.

Für diejenigen die es interessiert: http://www.derschwarm.com (achtung sehr wirre Seite) und der Klappentext der mich zum Kauf veranlasste:
"Vor Peru verschwindet ein Fischer. Spurlos. Norwegische Ölbohrexperten stoßen auf merkwürdige rganismen, die hunderte Quadratkilometer Meeresboden in Besitz genommen haben.
Währenddessen geht mit den Walen entlang der Küste British Columbias eine unheimliche Veränderung vor.
Nichts von alledem scheint miteinander in Zusammenhang zu stehen. Doch Sigur Johanson, Biologe und Schöngeist, glaubt nicht an Zufälle.
Auch der indianische Walforscher Leon Anawak gelangt zu beunruhigenden Schlüssen: Eine Katastrophe kündigt sich an. Die Suche nach dem Urheber konfrontiert die Forscher mit ihren schlimmsten Albträumen. - Frank Schätzing, Autor des Mittelalter-Bestsellers "Tod und Teufel", inszeniert den feldzug der Natur gegen den Menschen als atemberaubendes Schreckensszenario mit Tempo und Tiefgang."

Maurice
Analytiker
Lebende Legende

 
Beiträge: 5166
Registriert: 14.01.2003
Do 14. Jul 2005, 16:33 - Beitrag #1322

Bei "Sophies Welt" habe eine Pause eingelegt, weil mir im Moment nicht so nach Philosophie ist. Dafür habe ich "Hallo Mister Gott hier spricht Anna" und "Emilia Galotti" gelesen. Ersteres würde ich von der Art her mit dem kleinen Prinzen vergleichen und hat mir auch ganz gut gefallen. Die Hauptperson war cute. ^^
"Emilia Galotti" hatte ich wie das zuvor erwähnte Buch in zwei Tagen durch (habe es in den Freistunden gelesen) und war auch abgesehen von ein paar etwas merkwürdigen Sätzen gut zu lesen. Ich habe hier noch "Nathan der Weise" rumliegen, der auch von Lessing ist und den ich auch noch in absehbarer Zeit lesen will. Nach "Emilia Galotti" wollte ich "Der Besuch der alten Dame" von Dürrenmatt lesen, was aber noch ein bisschen warten muss. Ich habe nämlich in der Buchhandlung einen Band mit vier Kriminalromanen gekauft: "Arschfahl klebte der Mond am Fenster...". Tja von wem kann so ein absurder Titel sein? Die Antwort ist, von Helge Schneider. Wer nicht über seine Filme lachen konnte, wird auch bei seinen Geschichten keine Freude haben, weil auch dieser wieder unglaublich absurd sind. Mir zumindest gefällt es und ich komme auch recht schnell voran, weil man bei dem Buch keinen Millimeter nachdenken muss. Schon eine Wohltat, wenn man sonst fast nur anspruchsvolle Literatur liest. ^^
Wenn ich mit dem Buch fertig bin (oder vorzeitig keine Lust mehr habe) kommt der Dürrenmatt dran.

epidemie
Good Newbie
Good Newbie

 
Beiträge: 38
Registriert: 16.04.2005
Sa 16. Jul 2005, 01:33 - Beitrag #1323

Ich lese momentan einen Meilenstein der Weltliteratur:

'Germanische Goettersagen' :-)

Man was zur Abwechslung. Danach wollte ich mir den kleinen Prinzen krallen =]

Maurice
Analytiker
Lebende Legende

 
Beiträge: 5166
Registriert: 14.01.2003
Sa 16. Jul 2005, 08:32 - Beitrag #1324

Ich habe jetzt doch gestern "Der Besuch der alten Dame" angefangen, bin aber leider nicht ganz fertig geworden. Die restlichen 15 Seiten lese ich heute noch. Das Buch gefiel mir bisher sehr gut und ich hoffe es hat auch einen würdigen Abschluss. Beim Lesen habe ich Lust bekommen, mal wieder ins Theater zu gehen. :)

@Kleiner Prinz: Eigentlich wäre das Buch mal einen eigenen Thread wert. ^^

eviegrashalm
Good Member
Good Member

 
Beiträge: 472
Registriert: 22.12.2002
Fr 22. Jul 2005, 14:53 - Beitrag #1325

ich lese jack kerouac "on the road"

Lethe-Elbin
Member
Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Registriert: 19.04.2004
Mi 3. Aug 2005, 18:55 - Beitrag #1326

Zur Zeit lese ich nur drei Bücher:
"Händler des Todes" von ich weiß nicht wem, ein Krimi der im alten Hannover von 1370 spielt.
"Das Avalon-Projekt" von Wolfgang Hohlbein, es geht um die Bohrinsel auf der komische Sachen passieren.
"Der silberne Sinn" von Ralf Isau, geht um eine Stamm im Amazonas-Gebiet, aber so weit bin ich noch nicht.

aleanjre
Moderatorin im Ruhestand
Moderatorin im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2071
Registriert: 10.05.2004
Mi 3. Aug 2005, 20:04 - Beitrag #1327

@Kati: Wenn du ein bisschen in diesem Forum wühlst, zum "Schwarm" hab ich mal einen eigenen Thread geschrieben.

Momentan lese ich "Assassin's Apprentice" von Robin Hobb. Phantasie vom allerfeinsten, ich genieße jede Zeile. Sehr spannend!

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Do 4. Aug 2005, 20:43 - Beitrag #1328

Ich lese gerade "Illuminati" von Dan Brown

Amy
Royal Member
Royal Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1709
Registriert: 21.09.2003
Fr 5. Aug 2005, 11:22 - Beitrag #1329

Harold Brodkey - Drei nahezu klassische Stories

Das Buch hab ich gestern bei den Ungeliebten gesehen, durchgeblättert und das erste Wort, was ich las, war "Seraph". Da habe ich es gekauft ;) *jetzt hast du wieder wen, der dich liest* *buch streichel*

Maglor
Karteizombie
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4281
Registriert: 25.12.2001
So 7. Aug 2005, 17:01 - Beitrag #1330

Tja, und ich habe gerade Tolkiens Briefe gelesen. So, nun weiß ich, wie es wirklich geht.

Jatrix
Active Member
Active Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 182
Registriert: 11.07.2004
So 7. Aug 2005, 18:14 - Beitrag #1331

Ich lese im Moment die Neuromancer-Trilogie, während der Schulzeit wollte ich damit nicht anfangen aber jetzt in den Ferien bekomm ichs durch :) .

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Di 9. Aug 2005, 00:57 - Beitrag #1332

@Jatrix: Danke für die Erwähnung. Nachdem ich letztes Jahr Band 1 gelesen hatte, wollte ich auch zu den anderen beiden übergehen, die waren damals aber vergriffen, und seitdem hatte ich nicht mehr dran gedacht. Jetzt gibt's scheinbar einen Sammelband, der wird sofort bestellt.

Inzwischen ist der Dorian Gray seit zwei Wochen fertig. In der zweiten Hälfte ist auch noch eine stärkere Handlung und eine etwas herauskristallisierte Aussage, wenn diese auch extrem ambivalent bleibt, hervorgetreten, sodass das Buch nicht nur noch aus wunderschöner Sprache und genialen Phrasen besteht, sondern insgesamt wirklich genial ist, wenn auch zutiefst befremdlich.

Außerdem habe ich zuletzt noch gelesen:
Terry Pratchett - The Wee Free Men. Nach der Maurice-Katze das zweit Halb-Kinderbuch Pratchetts, ebenso wie ersteres ist davon aber nicht allzuviel zu merken und es ist ein echtes Scheibenweltbuch. Leider kennt man sehr viele Elemente schon aus früheren Büchern. Sie sind zwar gut neu zusammengefügt und einiges neues ist auch dabei, aber etwas hat man doch das Gefühl, das Pratchett hier Recycling betrieben hat, um schnell ein weiteres Buch fertigzustellen. Positiv bemerkenswert ist aber, wie intensiv Pratchett die Atmosphäre des beschriebenen Landstriches ("The Chalk") herüberbringt.
Mario Puzzo - Der Pate Wie bei diesem Werk wohl üblich kannte ich den Film lange vor dem Buch. Nach der Lektüre des letzteren bin ich erstaunt, wie nah ersterer sich daran gehalten hat. Dennoch lohnt sich das Buch allemal, es werden viele im Film nur angeschnittene Hintergründe erklärt, interessante Nebenfiguren (Luca Brasi!) erst richtig aufgebaut, etc. Nur das Bild-Editions-Cover ist grausig, kann aber zum Glück entfernt werden.

ThreeOfFour
Active Member
Active Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 167
Registriert: 15.07.2005
Mi 10. Aug 2005, 13:05 - Beitrag #1333

Habe gestern "Sakrileg" von Dan Brown angefangen. Das Buch dreht sich wie "Illuminati" im den Havard Professor für Symbolik, Robert Langdon, der in neue Geschehenisse um Geheimbünde und die Katholische Kirche verwickelt wird. War in Illuminati das Hauptthema die selbigen und Antimaterie der Schlüssel geht es diesmal um die Bruderschaft von Sion und die Opus Dei.
Vor allem interessant sind wie in illuminati die Abschweifungen von der Story über Symbole und ihre Bedeutung oder auch Historische Begebenheiten wie z.b. Die zwei Versionen der Felsgrottenmadonna von Da Vinci. Auch über generelle missverständnisse wird aufgeklärt, wie zum beispiel die Herkunft des Pentagramms.

e-noon
Sterbliche
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4576
Registriert: 05.10.2004
Mi 10. Aug 2005, 16:39 - Beitrag #1334

Susanne Fröhlich/Constanze Kleis
Jeder Fisch ist schön
wenn er an der Angel hängt.
Ein Buch über Männer und wie man ihre komischen Marotten und Verhaltensweisen verstehen und ertragen lernt ;)

"Warum soll ich ständig über alles sprechen?" nölt Sven, wenn ihn seine Liebste wieder mal anblafft. "Sie weiß doch, dass ich sie liebe, muss ich das denn alle paar Wochen wiederholen?"

Davor "Ich war Hitlerjunge Salomon" von Sally Perel. Er hat sich als jüdisches Kind nach seiner Flucht, auf der er seine Papiere "verloren" hat, als Deutscher ausgegeben und kam ins Eliteinternat der HJ in Braunschweig.

Zur Erinnerung: Juden werden beschnitten, im Internat gab es Gemeinschaftsduschen, ärztliche Untersuchungen, es gab die Gestapo ...
Man weiß ja, dass er überlebte, um das Buch schreiben zu können, aber es ist trotzdem sehr spannend!

FuFu
Newbie
Newbie

 
Beiträge: 3
Registriert: 12.08.2005
Sa 13. Aug 2005, 18:36 - Beitrag #1335

Eugen Drewermann - Glauben in Freiheit oder Tiefenpsychologie und Dogmatik Band 1

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
Sa 13. Aug 2005, 19:55 - Beitrag #1336

e-noon, wie wäre es mal mit einem Männer-Versteh-thread? ;)

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Sa 13. Aug 2005, 20:51 - Beitrag #1337

Derzeit: Hermann Hesse "Unterm Rad". Es geht um einen schwäbischen Kleinstadtjungen, der von Vater, Lehrern und Pfarrer zum ständigen Pauken angehalten wird und sich per "Landexamen" für eine Ausbildung im "Seminar", Sprungbrett zur Pfarrer- oder Beamtenkarrere, qualifiziert.
Die erste Buchhälfte behandelte primär die Spannung zwischen diesem Leistungsdruck und dem Abschied von der sorglosen Kindheit, die zweite lässt sich so an, als ob's primär um die Auseinandersetzung mit der Autorität gehen wird.

Bisher ein gut zu lesendes Buch, die Empfindungswelt des Jugendlichen ist gut getroffen. Der Stil gleitet mir aber manchmal zu sehr ins schwafelnd-heimatverehrende ab, und die Sozialkritik bleibt im Vergleich zum Zeitgenossen Heinrich Mann arg zahm.

nils.ri
Diligent Member
Diligent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 206
Registriert: 29.05.2005
So 14. Aug 2005, 11:58 - Beitrag #1338

@e-noon: Hitlerjunge Salomon habe ich auch gelesen. Ein sehr gutes Buch.
Gefallen hat mir z.B. die Stelle, wo im "Rassenkunde"-Unterricht Salomon/Joseph vom Lehrer als "Muster-Arier" dargestellt wird.

@Topic: Alexandra Balzer - Die Fäden des Schicksals :)

Milena
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1797
Registriert: 17.01.2005
Mo 15. Aug 2005, 17:26 - Beitrag #1339

..ich lese z.Z. viele viele Bücher gleichzeitig, u.a. und am liebsten:
Das Erlebnis der Wiedergeburt von Thorwald Dethlefsen,
Wiedergeburt von Harald Wiesendanger,
Die Sehnsucht unserer Seele von Sabrina Fox,
Botschaften der Seele und
das Aura Heilbuch...
und wenn ich dann nicht mehr kann, dann nehme ich mir den grossen Wälzer über Picasso zur Hand, schaue mir einige, viele Bilder von seinen ca 30 000 Gemälden an und frage mich insgeheim, warum ich zur Zeit keinen einzigen Pinselstrich hinbekomme...

Die Maschine
Experienced Member
Experienced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 505
Registriert: 21.04.2005
Mo 15. Aug 2005, 22:13 - Beitrag #1340

Also ich versuche gerade "Utopia" von Thomas Morus zu lesen. Bislang ein sehr gute Buch und leider :P nur Utopie.

VorherigeNächste

Zurück zu Literatur

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste