Rezepte

Das Forum für allgemeine Diskussionen! Alle Themen, die nicht in andere Bereiche passen, können hier diskutiert werden.
e-noon
Sterbliche
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4576
Registriert: 05.10.2004
So 21. Aug 2005, 15:31 - Beitrag #41

Super, alea, viel hiervon kann ich sogar essen ^^ *freu*

Leider waren ein paar Sachen mit Joghurt oder Milch, meinst du, man könnte die durch irgendwas ersetzen?

Werd jetzt auch bald ein paar Gerichte reinstellen, mehr Deutsche Küche, Pilz- und Kartoffelgerichte (selbst schon mit Maurice zubereitet, getestet und für gut befunden)... :)

aleanjre
Moderatorin im Ruhestand
Moderatorin im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2071
Registriert: 10.05.2004
So 21. Aug 2005, 15:42 - Beitrag #42

Schwierig. :(
Wenn es nur um Flüssigkeit als solche geht, kann man natürlich mit Wein oder Gemüse/Fleischbrühe experimentieren, und einen Klecks Sahne, um die Sache cremiger zu gestalten, kann man einfach weglassen. Aber sonst?
Bist du eigentlich gegen jede Sorte von Milch empfindlich? Viele Kuhmilchallergiker haben kein Problem mit Schafs- oder Ziegenmilch.

e-noon
Sterbliche
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4576
Registriert: 05.10.2004
So 21. Aug 2005, 20:41 - Beitrag #43

Gluten-/milchfrei kochen

Radikal alles :cool:

Naja, auf jeden Fall kommen jetzt ein paar gluten- und milchfreie Kochideen :) .


1. Hähnchen mit Kartoffeln (und Salat)

Der Salat/dressing:

1 große Zwiebel, klein geschnitten#
2 Knoblauchzehen; darüber
1 Salatlöffel (Balsamico-) Essig
1 Salatlöffel Öl (wir haben Rapsöl genommen)
1 Teelöffel Senf
1 Prise Salz, Pfeffer
2 Teelöffel Ahornsirup

Darunter kann man noch Kürbiskerne oder Walnüsse geben.

Eine halbe Stunde warten (dressing ist ziemlich scharf), dann einen normalen Kopfsalat hineinzupfen.

Fleisch:
Etwa 1000 g Hühnerfilet in kleine Stücke schneiden, in einer Pfanne mit etwas (Soja-)margarine beidseitig anbraten.
2 Eßlöffel Senf mit einem Glas Wasser und Kartoffelmehl binden, über die Fleischwürfel geben und einfach so lange weiter braten, bis das fertig ist ^^
Kartoffeln normal kochen, fertig.

e-noon
Sterbliche
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4576
Registriert: 05.10.2004
So 21. Aug 2005, 20:42 - Beitrag #44

2. Nudel-Hackfleisch-Pfanne


250 g Hackfleisch
1/2 l Brühe (/Wasser)
(eine rote Paprika - muss nicht sein)
Ein Bund Frühlingszwiebeln
150 glutenfreie (oder stinknormale) Nudeln
1 kleine Dose Tomatenmark (einige Tomaten)
Salz, Pfeffer, Curry, Zucker

Zubereitung:

Hackfleisch scharf anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden, Paprika würfeln, beides zum Hackfleisch geben und mit anbraten.
Die Brühe dazugeben, die Nudeln (ungekocht) hineinschütten. Die Nudeln garkochen, dann Tomate und eine Prise Zucker hinzugeben. Falls nötig, mit Mondamin oder Kartoffelstärke etwas andicken, fertig.

Damit kann man auch gut experimentieren (Sojasoße, Cayennepfeffer, Curry, Mais, Ananas...)

e-noon
Sterbliche
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4576
Registriert: 05.10.2004
So 21. Aug 2005, 20:47 - Beitrag #45

3. Karahi Gosht (irgendwas arabisches)

Lamm (ca 500 g) in 2-3 cm große Stücke schneiden und das sichtbare Fett entfernen
2 TL Chili
1 Tl Koreanderpulver
3 große Tomaten, klein zerhackt
2 große Zwiebeln, in dünne Streifen geschnitten
1/2 TL Inwerpulver
1/2 TL Knoblauchpulver
1 TL Gelbwurz
3-4 TL Zitronensaft
2-3 TL Öl

Fleisch waschen und gut trocknen. Salz und Gelbwurz hinzufügen, Fleisch mit einer Tasse Wasser im Druckkochtopf für 10 Min. kochen. Überprüfen, ob das Fleisch gar ist; mehr Wasser hinzugeben, falls es länger kochen muss. Alles zurückgebliebene Wasser abschütten/abtrocknen. In einer Pfanne Öl erhitzen und Zwiebeln hineingeben, bis zur Bräune braten. Tomaten und die restlichen Zutaten dazugeben, braten bis die Tomaten weich und mit den Gewürzen gemischt sind. Dann das Fleisch hinzufügen und einige Minuten bis zur Bräune braten. Zitronensaft darüber geben, 2-3 Minuten braten. Mit zerhacktem Koreander garnieren.
2 Tassen Reis in Wasser 1/2 Stunde kochen lassen, die letzten 2-3 Minuten in die Pfanne geben und mitbraten.

aleanjre
Moderatorin im Ruhestand
Moderatorin im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2071
Registriert: 10.05.2004
So 21. Aug 2005, 21:07 - Beitrag #46

Das Lammrezept klingt gut. :)
Sag: 1000 g Hähnchenfilet? Für wie viel Personen ist das gedacht? Damit könnte ich meine Familie drei Tage durchfüttern.

Noriko
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5864
Registriert: 15.11.2001
Do 25. Aug 2005, 11:20 - Beitrag #47

Sagt ihr Göttinnen der Nahrungszubereitung, gibt es auch etwas wirkich simples für einen armenund vorallem total unfähigen baldigen Studenten wie mich, das ich mir zutrauen kann? ^^
immer gern mit Käse sahne und allem (wenn ich diese Empfindlichkeit von meiner Mutter geerbt hätte würde ich wohl sterben ^^")

aleanjre
Moderatorin im Ruhestand
Moderatorin im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2071
Registriert: 10.05.2004
Do 25. Aug 2005, 11:22 - Beitrag #48

Na, aber sicher doch! :P
Möchtest du ein reines Rezept für Käse - Sahne - Sauce, oder lieber gleich eins für Nudel- und Kartoffelauflauf? Und was wünschst du dir noch?

Noriko
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5864
Registriert: 15.11.2001
Do 25. Aug 2005, 11:27 - Beitrag #49

uah Kartoffelauflauf is super :D und Nudel auch ^^
Ich liebe den Ganzen Backofen kram.
Achja: und Käse-Sahne-Sosse auch gerne ;) dann kann ich das mal selber machen ^_^

Vieleicht ne schöne Cremige Suppe, ich hatte mal ein Rezept für eine Käse-Lauch Suppe mit Hackfleisch, leider ists abhanden gekommen :(

aleanjre
Moderatorin im Ruhestand
Moderatorin im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2071
Registriert: 10.05.2004
Do 25. Aug 2005, 12:49 - Beitrag #50

Makkaroni-Kartoffel-Auflauf

Dann mal auf die Schnelle ein schönes, einfaches Rezept. Nach allem anderen sehe ich heute Abend mal.

Für 4 Personen

2 kleine Kartoffeln
250 g Makkaroni
1 EL Butter
1 Zwiebel
1 Bund Petersilie (oder: 2 EL gefriegetrocknetes Produkt)
1 Ei
100 g Crème fraiche
100 g geriebener Käse
Salz, Pfeffer, evtl. Muskatnuss

1. Reichlich Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Kartoffeln schälen und würfeln. Kartoffelwürfel zusammen mit den Makkaroni in das kochende Wasser geben und 10 min. sprudelnd kochen.

2. Kartoffeln und Nudeln abgießen, abtropfen lassen und in eine Schüssel geben. Die Butter zugeben, mit Nudeln und Kartoffeln mischen und abkühlen lassen.

3. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Petersilie waschen, trockentupfen und klein schneiden. Beides zur Nudel-Kartoffel-Mischung geben.

4. Ei, Crème fraiche und Käse verquirlen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und unter die Nudeln mischen. Eine Auflaufform fetten und die Masse hineinfüllen.

5. Auf der untersten Schiene in den kalten Ofen schieben und bei 180°C (Gas 2 - 3; Umluft 160°C) etwa 30 min. backen.

Variation:
Ein herzhafteres Hauptgericht wird es, wenn man mit den Kartoffeln noch 300 g grüne Bohnen gart. Alles mit Ei, 100 g Speckwürfeln, 150 g Sahne und gehackten Kräutern mischen. 100 g Käse und Butterflöckchen belegen und bei 180° C überbacken.

aleanjre
Moderatorin im Ruhestand
Moderatorin im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2071
Registriert: 10.05.2004
Fr 26. Aug 2005, 00:55 - Beitrag #51

Käse - Lauch - Suppe

auf ein halben Liter wasser:
1 dicke porre stange
1 x 200g sahne schmelzkäse
1 x 200g kräuter schmelzkäse

Benötigte Menge Wasser mit Gemüsebrühe mischen. Lauch schneiden, in der Brühe zum Kochen bringen.

Nach ca. 10 Minuten den Käse zugeben. Mit Sahne und Butter nach Belieben abschmecken.

Pro Person etwa 75 - 100 g Rinderhackfleisch scharf anbraten (nach Wunsch vorher eine Zwiebel fein hacken und glasig braten), bis es leicht kross ist. Unter die Sauce heben. Fertig.

Hmmm, wahnsinnig lecker, leider vertrage ich das nicht. :(

aleanjre
Moderatorin im Ruhestand
Moderatorin im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2071
Registriert: 10.05.2004
Fr 26. Aug 2005, 01:05 - Beitrag #52

Gorgonzola - Sauce

100 g Gorgonzola
1/4 l Sahne
5 EL Milch
1 kl Knoblauchzehe (nach Geschmack, geht auch ohne)
Salz, weißer Pfeffer

Gorgonzola würfeln. Sahne mit Milch aufkochen, Käsewürfel hineinrühren. feingehackten Knoblauch durch die Presse in die Sauce drücken.
(schmerzfreie Alternative: in jedem Gewürzregal gibt es fein gemahlenes Knoblauchsalz. Liefert vergleichbaren Geschmack, ohne dass man die Arbeit hat.)
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Wem der Gorgonzola - Geschmack dann noch zu intensiv ist:
2 EL Magerquark oder Mascarpone unterrühren.

aleanjre
Moderatorin im Ruhestand
Moderatorin im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2071
Registriert: 10.05.2004
Fr 26. Aug 2005, 01:15 - Beitrag #53

Spaghetti alla carbonara

Etwas schwieriger für den Ungeübten.

4 Personen:
400 - 500 g Spaghetti
150 g Pancetta (luftgetrockneter Bauchspeck)
1 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe
4 Eier
4 gehäufte EL frisch geriebner Parmesan-, Pecorino ODER Allgäuer Emmentalerkäse
Pfeffer
etwas Chayennepfeffer
2 - 3 EL Sahne

1. Nudeln bissfest kochen. Speck sehr fein würfeln.
2. Speckwürfel im Olivenöl anbraten. Eine geschälte, halbierte Knoblauchzehe mitrösten, herausnehmen, sobald sie dunkel wird.
3. In einer vorgewärmten Schüssel die Eier mit 2 EL Käse und reichlich grob gemahlenem Pfeffer verschlagen.
4. Die noch nassen Nudeln (etwas Kochwasser zurückhalten) dazugeben und mischen. Etwas heißes Kochwasser zufügen - die Eiersauce muss die Nudeln dicklich überziehen. Restlichen Käse untermischen, Sahne zufügen. Mit einem Hauch Chayennepfeffer abschmecken. Sofort servieren.

aleanjre
Moderatorin im Ruhestand
Moderatorin im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2071
Registriert: 10.05.2004
Fr 26. Aug 2005, 01:22 - Beitrag #54

Mozzarella - Sauce mit Ei

Für 2 Personen:

1 Mozarella - Kugel
200 g geschälte Tomaten aus der Dose
1 kleines Bund Basilikum (oder 1 EL gefriergetrockneter B.)
2 Knoblauchzehen
3 EL Olivenöl
1 Ei
Salz, Pfeffer, Oregano
am Besten kurze Nudeln

1. Mozzarella in zentimetergroße Würfel schneiden. Tomaten grob hacken. Basilikum und Knobi schälen, fein hacken.

2. Öl erhitzen, Knobi anrösten. Wenn er Farbe annimmt, die Tomatenwürfel dazugeben. Bei schwacher Hitze köcheln lassen.

3. Nudeln garkochen, abgießen, noch heiß und nass in die Sauce geben, mischen.

4. Topf vom Herd ziehen, das Ei, Mozzarella und Basilikum untermischen. Wenn der Käse geschmolzen ist, mit Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken.

aleanjre
Moderatorin im Ruhestand
Moderatorin im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2071
Registriert: 10.05.2004
Fr 26. Aug 2005, 01:27 - Beitrag #55

Kartoffelgratin

4 Personen:

800 g Kartoffeln, geschält
1/4 l Sahne
1/8 l Milch
Salz, Pfeffer, Muskat
30 g Butter
50 g Emmentaler

Kartoffeln in feine Scheiben schneiden. In eine Auflaufform schichten.
Sahne mit Milch verquirlen, pikant würzen und über die Kartoffelscheiben gießen, die von der Flüssigkeit bedeckt sein müssen.
Käse darüber verteilen, mit Butterflocken belegen.
Bei 170°C (Umluft) ca. 50 min. backen, bis die Kartoffeln gut weich und die Oberfläche gebräunt ist.

Bauer-Ranger
Good Member
Good Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 439
Registriert: 11.11.2004
Fr 26. Aug 2005, 03:25 - Beitrag #56

Alea, ich schreibe bezüglich des Rezeptes des Kartoffelgratins:
Wird das mit der Milch dann so ähnlich wie wenn man Bejamel Sauce verwendet? Ich hab mir die ganze Mühe gemacht und mich mit meinen bescheidenen Kochkünsten an eine Bejamel-Sauce gewagt und dann hätt ich die nichtmal gebraucht ;) Ansonsten hab ich hier noch Kartoffeln rumliegen und werde da morgen dann wohl ein Gratin drauß machen :)
edit: Was bedeuten für dich feine Scheiben? Welche Dicke haben die?


mfg Michi

aleanjre
Moderatorin im Ruhestand
Moderatorin im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2071
Registriert: 10.05.2004
Fr 26. Aug 2005, 08:50 - Beitrag #57

Eine Bechamel - Sauce ist ja schon fertig mit Mehl angedickt, hier wird freie Flüssigkeit verwendet. Milch und Sahne sind quasi das Kochwasser für die Kartoffeln (die du so dick schneiden kannst, wie du magst, aber: je dicker, desto länger brauchen sie, um gar zu werden, sind sie dünner als 2 mm, zermatschen sie). Durch Verdunstung dickt die Sauce von allein ein, deshalb braucht es kein zusätzliches Mehl.

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Fr 28. Jul 2006, 19:54 - Beitrag #58

Früchtebowle

Kennt jemand von euch ein gutes Rezept für eine alkoholfreie Früchtebowle?

Uns wurde neulich eine sehr gute Bowle mit Erdbeeren, Zimt, Mandarinen- und Pfirsichspalten kredenzt, deren genaue Zusammensetzung uns unbekannt blieb - aber ich wäre auch für jedes andere Rezept dankbar! :)

Milena
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1797
Registriert: 17.01.2005
Sa 29. Jul 2006, 11:33 - Beitrag #59

..da kann ich dir leider nicht weiterhelfen Lykurg....

habe noch nie selbst eine bowle zubereitet....aber die zutaten klingen doch schon ganz manierlich....mit sekt auffüllen...ach so,ohne alkohol....hmmm..
dann mit sprudel auffüllen, ne ladung zucker hinein und ordentlich aufkochen...oder...?^^

aleanjre
Moderatorin im Ruhestand
Moderatorin im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2071
Registriert: 10.05.2004
So 30. Jul 2006, 00:40 - Beitrag #60

3 Dose/n Obst, gemischtes (kann natürlich auch frisch sein: völlig nach Geschmack Äpfel, Erdbeeren, Ananas, Pfirsische... )
1 Flasche Traubensaft, weißen
1 Flasche Apfelsaft
½ Flasche Grapefruitsaft
1 Flasche Tonic water oder Bitter Lemon
1 Flasche Mineralwasser
evtl. Zitronensaft



Zubereitung
Das Obst in eine Bowlenschüssel geben. Traubensaft, Apfelsaft, Grapefruitsaft dazu gießen. Alles etwa 1 Stunde durchziehen lassen. Kurz vor dem Servieren Tonic Water/Bitter Lemon und Sprudel hinzufügen. Eventuell mit Zitronensaft abschmecken.

VorherigeNächste

Zurück zu Diskussion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast