Zitat von janw:e-noon schrieb:
Das Problem ist, wenn man jemanden fragt "warum liebst Du mich eigentlich?", was soll der sagen? Wegen Deiner Sommersprossen? Wegen Deiner tollen Figur? Weil wir diese Interessen gemeinsam haben, weil wir uns so gut verstehen? Wie schnell können diese Dinge sich ändern, aber endet damit die Liebe?
Natürlich sind gemeinsam erlebte Dinge und auch Gemeinsamkeiten überhaupt gute Bindeglieder für Krisenzeiten.
Seh ich ganz genauso. Natürlich verlieben wir uns "auch" in erklärbare Eigenschaften und "auch" in die Optik. Das alles macht einen Menschen in seiner Gesamtheit aus.
@e-noon:
Alle erklärbar liebenswerten Dinge am Partner in Ehren! Aber lieben wir ihn oder sie noch, wenn er oder sie nicht mehr so eine samtig glatte Haut hat? Wenn er oder sie nicht mehr so tiefschwarzes Haar hat, sondern grau wird? Wenn er oder sie Fettpölsterchen ansetzt? Wenn er oder sie einen Unfall hat und den Sport nicht mehr ausüben kann, der ihn oder sie fit hielt und stark und attraktiv machte? Wenn er oder sie seinen Job verliert, und man auf einmal auf eine Menge Geld verzichten muss? Das Prestige, das mit dem Job einherging, weg ist? Das tolle Auto weg muss? ...
Wahre Liebe macht sich nicht an Eigenschaften fest, sie macht sich an der Seele des anderen fest. Diese ist unveränderlich, sie besteht.
Doch wir zeigen unsere Seele nicht gerne.
Daher ist es schwer, die wahre Liebe zu finden.
Zitat von janw:Trinity 99 schrieb:
Aber irgendwie finde ich es traurig, daß diese Dinge Angst machen, daß sie zwingen, diese Angst in rationale Erklärungen abzuleiten, die doch nur unzureichend sind.
Die Angst vor dem Tod, gut, sie lässt sich nicht nehmen, doch vor dem Leben angst zu haben oder vor der Zukunft, das wäre für mich schlimm. Angst zu haben vor der Liebe, das würde IMHO bedeuten, sich zurück zu ziehen von der Welt.
Natürlich ist das traurig. Aber manchmal ist es ein Schutzmechanismus. Man muss erst lernen, Unsicherheit im eigenen Leben zuzulassen, Risiken einzugehen, Schmerz zu empfangen und Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen. Man kann tief fallen, bewusst, aber dann wieder aufstehen, weil man in der Tiefe neue Kraft sammeln konnte.
Gute Buchempfehlung an dieser Stelle:
Leben, lieben, lernen
von Leo Buscaglia
Gruss
Trinity