Wahl-O-Mat

Das aktuelle politische Geschehen in Deutschland und der ganzen Welt sowie wichtige Ereignisse der Weltgeschichte.
Da-Fe
Good Member
Good Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 425
Registriert: 23.04.2004
Sa 3. Sep 2005, 19:38 - Beitrag #41

Zitat von Traitor:@Da-Fe: Da ich inklusive dir nur zwei jüngere Menschen kenne, die der CDU zuneigen, würde mich interessieren, worauf das bei dir beruht.


Hmmm... liegt wahrscheinlich daran, dass ich diesen (ich drücke mich nicht besonders eloquent aus, ich weißt ^^) "extrem-sozialen" Kurs der SPD nicht leiden kann, mit irgendwas Linkem schon gar nix zu tun haben will und auch in Punkto Ausländer-Politik eher der CDU zugeneigt bin. Ansonsten habe ich nicht viel Ahnung von Politik (außer dass ich ein paar Parteiprogramme gelesen und ab und zu mal Nachrichten, Sabine Christiansen und so schaue)... Muss ja auch erst in 2 Jahren wählen ^^

Wobei ich das Gefühl habe, dass es für meine Wünsche eh keine Partei gibt und auch nicht geben wird, weil es wahrscheinlich alles in allem nicht durchführbar ist, aber bei der CDU finde ich die meisten Übereinstimmungen mit diesen Erwartungen.
Genügt das als "Rechtfertigung" ^^?

Proxy_Blue
Active Member
Active Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 160
Registriert: 15.01.2004
Sa 3. Sep 2005, 19:38 - Beitrag #42

Naja, was heißt Konservativ. Ich selbst würde mich nicht als ein solcher bezeichnen. Jedoch passt das, was CDU usw. vorhaben, am besten in mein Leben. Religiös bin ich anfürsich überhaupt nicht, von daher würd ich mich nicht als sehr konservativ bezeichnen.
Maurice: Das mit der FDP is sone Sache, ich muss mich da erst noch genauer darüber informieren. Ich denke, meine Tendenz liegt zu Gunsten von CDU/CSU.

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
Sa 3. Sep 2005, 19:50 - Beitrag #43

Maurice, in dem Moment, wo die . . . mit der Kohl-Partei gemeinsame Sache macht, ist sie konservativ ;)
Beihilfe sozusagen^^

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
Sa 3. Sep 2005, 20:20 - Beitrag #44

Hab den Test jetzt auch mal gemacht, ist etwas linker ausgefallen als ich gedacht hätte...

Grüne
Linke
SPD
FDP
CDU

Da-Fe
Good Member
Good Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 425
Registriert: 23.04.2004
Sa 3. Sep 2005, 22:02 - Beitrag #45

Hargs.... Muss "konservativ" denn als Schimpfwort verwandt werden?

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
Sa 3. Sep 2005, 23:09 - Beitrag #46

Nein, muss es nicht. Aber...ich find es eine Haltung, die zumindest teilweise nicht so klasse ist - Erhaltung des Bestehenden, wenn denn der jetzige Zustand so toll wäre. Und, nun ja, hat man als junger Mensch nicht sowieso anderes im Kopf, etwas Rebellion gegen die "Alten", das Etablierte?

Aber, keine angst, ein wenig bin ich auch konservativ, soetwas, was man vielleicht wert-konservativ nennen könnte, es gibt eben doch einiges, das erhaltenswert ist :)

Aber davon ist die CDU IMHO meilenweit entfernt, wenn sie den Dicken trotz seiner gemeinschädlichen Straftaten und Gesinnung weiter hofiert, wenn ihre Führung mit Kreisen sympathisiert, die man gut ewiggestrig nennen könnte, die immer noch nicht wahrhaben wollen, daß die ehemaligen Ostgebiete eben wirklich rechtmäßig anderen gehören. Wenn sie die soziale Spaltung der Gesellschaft bewußt vorantreibt.
Aber das führt jetzt zu weit hier...

Maurice
Analytiker
Lebende Legende

 
Beiträge: 5166
Registriert: 14.01.2003
So 4. Sep 2005, 11:05 - Beitrag #47

Wahlprogramme zum anhören

Auf http://www.shortbooks.de (genauer gesagt -> da ) kann man sich die Parteiprogramme anhören. Auf der HP steht zwar was von wegen anmelden, aber ich habe versucht einen der Downloads zu starten und das funktionierte auch ohne Anmeldung. Ich habe die Datei aber nicht zu ende geladen, was ich erst heute abend oder morgen machen werde, wenn ich wieder zu hause bin. Bis dahin kann das ja jemand von euch das probieren und sagen, ob es funktioniert. :)

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
So 4. Sep 2005, 11:21 - Beitrag #48

Danke, hübscher Link, funktioniert...

Edit: Aber - wo kommen die Texte her? Ich habe eben mal danach gesucht - von den Parteien selbst offenbar nicht. Es handelt sich um "neutralisierende" Zusammenfassungen von ShortBooks - hmm... *kritisch beäug*
Sie sind jedenfalls gut gemacht - ziemlich mühsam, da die ganze kämpferische Rhetorik wieder rauszuziehen, die die Parteien mühsam reingesteckt haben... ^^

Da-Fe
Good Member
Good Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 425
Registriert: 23.04.2004
So 4. Sep 2005, 18:59 - Beitrag #49

@ JanW: Hmmm in der heutigen Zeit (^^) ist es meiner Meinung nach wesentlich "alternativer" und "rebellierender", wenn man konservativ und nicht "links" oder sonstwie ist x]... Aber um Rebellion geht es mir eigentlich gar nicht... Es ist vielmehr meine Betrachtungsweise der Dinge: Ich finde, dass Deutschland zu "sozial" ist. Man müsste wesentlich mehr Eigeninitiative fordern... Ich meine es muss doch einen Anreiz haben zu arbeiten, zur Schule zu gehen und so. Wenn man verhungern würde ohne vernünftigen Abschluss oder Arbeit (extrem ausgedrückt) würde man sich das glaub ich besser überlegen... und in meinen Augen ist die CDU (ein wenig auch die FDP) die einzige VERNÜNFTIGE Partei, die keinen so extrem sozialen Kurs fährt (ob ich das nun richtig sehe/verstanden habe [^^] weiß ich nicht) Naja... kannst mich ja von Wertkonservativismus und deinen Liberalismus-Ideen überzeugen :P oder auf Fehler hinweisen :rolleyes: ...

Maglor
Karteizombie
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4281
Registriert: 25.12.2001
Di 6. Sep 2005, 14:34 - Beitrag #50

Naja, es kommt oft anders als man denkt.
1. SPD
2. FDP
3. DIE LINKE.PDS
4. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
5. CDU/CSU

Die SPD ist weit vorn. FDP, PDS und Grüne liegen na beieinander.
Schon merkwürdig, gerade die von mir am meisten verabscheuten liegen ganz vorne.
Es ist auch irgendwie bescheuert grün zu wählen, wenn man von ökologischer Landwirtschaft und Bioethik quasi nichts hält.

MfG Maglor

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Di 6. Sep 2005, 15:22 - Beitrag #51

Zitat von Maglor:Naja, es kommt oft anders als man denkt.
1. SPD
2. FDP
3. DIE LINKE.PDS
4. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
5. CDU/CSU
Was für ein bizarres Ergebnis! Naja, wenn die kleinen Parteien eben nah beisammen liegen... Trotzdem, die FDP und die Union so weit ausnander - eischnardsch. Aber da sollen die Leute kommen und sagen, CDU und SPD hätten eh dasselbe Programm! ^^

Maglor
Karteizombie
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4281
Registriert: 25.12.2001
Di 6. Sep 2005, 15:34 - Beitrag #52

Das hängt vermutlich mit meinem bizarren Abstimmungsverhalten zusammen. Im Grunde bevorzuge ich ja die Rechtspolitik der FDP, die Außenpolitik der PDS, die Sozial- und Steuerpolitik der Grünen...
Naja, da kann dann sowas herauskommen. Wahrscheinlich würde ein anderer Wal-O-Mat zumindest bei mir ein vielleicht völlig anderes Ergebnis erzeugen.

Naja, und da fühl ich mich in meiner Vermutung doch bestätigt. Der komische Surfpoeten-Wahlcomputer hat mich folgendermaßen ausgewertet:
1. PSGPartei für soziale Gleichheit -0,66
2. GrüneDie Grünen-0.68
3. Linke.PDSLinkspartei.PDS-0.68
4. WASGWahlalternative Arbeit & soziale Gerechtigkeit-0.71
5. PBCPartei Bibeltreuer Christen-0.77
6. SPDSozialdemokratische Partei Deutschlands-0.79
7. MLPDMarxistisch Leninistische Partei Deutschlands-0.82
8.FDPFreie Demokratische Partei-0.82
9. BüsoBürgerrechtsbewegung Solidarität-0.84
10. ProDMPartei Pro Deutsche Mitte /Schill-0.85
11. CMChristliche Mitte-0.88
12. ZENTRUMDeutsche Zentrumspartei-0.89
13. DeutschlandAb jetzt ... Bündnis für Deutschland Partei-0.89
14. OffensiveDOffensive D-0.92
15. APPDAnarchistische Pogopartei Deutschlands-0.93
16. 50Plus50Plus-0.94
17. GraueDie Grauen Panther-0.94
18. FamilienFamilienpartei-0.96
19. CDUChristlich Demokratische Union-0.96
20. REPRepublikaner-0.96
21. BPBayernpartei-0.96
22. TierschutzTierschutzpartei-0.99
23. FrauenFeministische Partei - Die Frauen-1
24. CSUChristlich-Soziale Union in Bayern e.V.-1
25. PARTEIDie Partei-1
26. NPDNationaldemokratische Partei Deutschlands -1,04

MfG Maglor

Bauer-Ranger
Good Member
Good Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 439
Registriert: 11.11.2004
Di 6. Sep 2005, 16:44 - Beitrag #53

so, mal ganz unabhängig von dem zeugs hier, aber ich hab heute eine zeitung der Linkspartei in meinem Briefkasten gefunden (Wahlwerbung natürlich^^)
Und die erste Überschrift: "Demokratie braucht Alternativen"
Warum geben die im ersten Satz zu, dass sie undemokratisch sind oder haben die nur eine verdammt dumme Wahlwerbung?
Weiter werde ich diese "Zeitung" übrigens nicht lesen, das reicht mir ;)

mfg Michi

DarkMousy
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 322
Registriert: 10.08.2003
Di 6. Sep 2005, 16:56 - Beitrag #54

Mein Ergebnis:

SPD

DieLinke/PDS

Bündins90/DieGrünen

CDU/CSU

FDP

Bin ganz zufrieden mit meinem Ergebnis ^.~

Mousy Dark

Maurice
Analytiker
Lebende Legende

 
Beiträge: 5166
Registriert: 14.01.2003
Di 6. Sep 2005, 18:37 - Beitrag #55

@Bauer: Wenn ich deine Ironie übersehen habe, sorry. Ich vermute, dass die Werbung dder Linkspartei meint, dass in einer Demokratie ein deutlicher Ideen-Pluralismus in der Parteilandschaft geben sollte. Es soll also nicht nur Parteien geben, die sich sehr ähneln, sondern sich deutlich unterscheiden, denn nur dann ist die eine eine Alternative zur anderen. Der Slogan soll nun sagen, dass die etablierten großen Parteien ein Einheitsbrei sind und nur die neue Linkspartei sich wirklich von ihnen unterscheidet und damit die einzige Alternative ist. Eine Alternative in einer Demokratie, damit es eine Demokratie ist und nicht eine Alternative zur Demokratie.

Ich hoffe, ich habe dich nicht missverstanden gehabt. :)

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
Mi 7. Sep 2005, 02:08 - Beitrag #56

Bauer, dieses eine Mal bin ich bin mit Maurice einig, Alternativen in der Demokratie, nicht Alternativen zuir Demokratie ;)

Lies sie ruhig, die Zeitung, wie auch ich gelegentlich in der Jungen Freiheit blättere, wenn sie mir zugespielt wird. Seine Gegner kennen, heißt sie beherrschen :D

Bauer-Ranger
Good Member
Good Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 439
Registriert: 11.11.2004
Mi 7. Sep 2005, 08:56 - Beitrag #57

Mir ist vollkommen klar wie die Linke diesen Satz eigentlich meint, aber er ist dennoch missverständlich und sind wir ehrlich: Ist die Linke wirklich so demokratisch?

mfg Michi

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
Mi 7. Sep 2005, 11:11 - Beitrag #58

Bauer, "die Linke" sind Menschen, und wie überall gibt es da auch Menschen, die eher eigene Ziele verfolgen, teils auch schlechte. Aber die Grundidee ist, daß alle, auch die Schwachen mitwirken können sollen, daß ihnen dabei geholfen wird, wenn nötig.
Das finde ich deutlich demokratischer als den Ansatz "der Stärkere gewinnt" und obrigkeitsstaatliche Prinzipien, wie sie schon ideologisch das konservative Lager bestimmen.
Daß auch die Linke von Hierarchiiebenen nicht frei ist - keine Frage. Aber sie werden doch stärker in Frage gestellt und im Sinne eines notwendigen Übels geduldet.
Sieh Dir mal den CSU-Parteitag an, das hat mich doch sehr an "Führer befiel, wie folgen Dir" erinnert...

Maurice
Analytiker
Lebende Legende

 
Beiträge: 5166
Registriert: 14.01.2003
Mi 7. Sep 2005, 11:40 - Beitrag #59

Das finde ich deutlich demokratischer als den Ansatz "der Stärkere gewinnt"

Wobei ich kurz rein deskriptiv anmerken möchte: Der Satz in Anführungszeichen ist nun mal eine universelle Wahrheit. Und das ist ein analytisches Urteil. ;)

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Mi 7. Sep 2005, 11:58 - Beitrag #60

@Maurice LOL - Wunderschön! Vielleicht wäre Platons Staat doch nicht so schlecht ;)

@ janw:
Sieh Dir mal den CSU-Parteitag an, das hat mich doch sehr an "Führer befiel, wie folgen Dir" erinnert...
Es ist eine grundsätzliche Eigenschaft von Parteitagen kurz vor Wahlen, daß die Veranstalter sehr auf den öffentlichen Eindruck achten, der davon entsteht. Und dabei ist "Geschlossenheit" aus irgendwelchen Gründen regelmäßig ziemlich weit oben auf der Wunschliste. Komisch eigentlich... ;) - Das ist bei den Parteien nicht sonderlich unterschiedlich, und verengt sich nach oben noch. Es war eine kleine Sensation, als das SPD-Präsidium seine Entscheidung zum Abstimmungsverhalten im UN-Sicherheitsrat vor dem Irak-Krieg nicht einstimmig traf, sondern, so Schröder, "einmütig" auseinanderging... :P

VorherigeNächste

Zurück zu Politik & Geschichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

cron