..erstmal @ Maurice: Schön, dass Du in Deinem letzten Beitrag "imo" weggelassen hast.
Ich hab erst heute alle Beiträge zu diesem Thread gelesen...
einige waren .. naja.. sagen wir mal seltsam.
Was mich wundert, keiner hat bisher die Bettdecke erwähnt... 2 Personen unter einer Decke
oder hat jeder seine Decke..? Abgesehen mal davon hängt es von der persönlichen Einschätzung ab,
wen man (so nah) bei sich schlafen lässt, denn wenn ein zweites und leeres Bett oder ausziehbares Sofa
vorhanden ist, wird man sich ja sowieso das Bett nur teilen, wenn man diese Nähe wünscht.
Ich persönlich, hab auch meine Erfahrungen gemacht:
Eine sehr gute Freundin (kennen uns aus der Schulzeit) brauchte die Anwesenheit einer weiteren Person.
Sie hatte zu dem Zeitpunkt mit Phobien zu kämpfen. Alleinstehend mit ihrem (damals 1-jährigen) Sohn,
hatte sich keiner aus der Familie bereit erklärt sich um sie zu kümmern.
So blieb ich fast ein Jahr bei ihr und hab in der ganzen Zeit auf der für mich zu kurzen Couch geschlafen
(Aua.. Rücken lässt grüßen).
Zum Thema "Gerede" und "Lästern" ... keiner hat ihr (und auch mir) abgenommen, dass es in dieser Zeit
zwischen uns NICHT intim geworden ist. Ihr Bett ist im übrigen 160 cm breit, genug Platz für zwei.
Und obwohl keiner einen Partner hatte, wollte sie nicht, dass ich auch darin schlafe.
Bei einer anderen guten Freundin war es dagegen kein Problem mit im Bett zu schlafen
(jeder mit seiner Decke) und es ist auch nichts "passiert".
Original geschrieben von Feuerkopf
"Nee, im Ernst: Ich bin der möglicherweise altmodischen, aber höchst praktischen Ansicht, dass man nicht unnötig mit dem Feuer spielen soll."
..es wohl nicht nötig zu erwähnen, dass man sich natürlich nicht mit jemandem die Schlafstätte teilt,
den man bereit wäre zu vernaschen... es sei denn es ist beabsichtigt.
Außerdem kann man sich ja, um eventuelle Ereignisse abzuwenden, für die gemeinsame Nacht präparieren..
zum Beispiel Jogginghose anziehen (vielleicht nicht im Sommer)... oder ..