Diskurs in Xenologien

Das Forum für allgemeine Diskussionen! Alle Themen, die nicht in andere Bereiche passen, können hier diskutiert werden.
janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
Mi 24. Dez 2003, 01:47 - Beitrag #1

Diskurs in Xenologien

Die korrelative Interdependenz zwischen der Quantität der Intrusion amylosehaltiger Caulotubri in Pedonhabitatate und dem IQ des agraricus wird traditioneller Weise als reziprok beschrieben.
Ob dem so ist, oder was noch bewegt, kann hier auf sprachlich hochstehendem Niveau nachgegangen werden, wobei natürlich die Frage erlaubt ist, was der Autor sagen will...

Shockk
Inventar
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2725
Registriert: 28.08.2002
Mi 24. Dez 2003, 02:42 - Beitrag #2

Das, mit verlaub, ist glaube ich die komplizierteste Formulierung dieser Redewendung, die mir je untergekommen ist :). Und von Verkomplizierungen derselben habe ich schon einige gesehen.

Cheilon
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 98
Registriert: 09.11.2003
Mi 24. Dez 2003, 06:33 - Beitrag #3

Jo, stimmt scho:(<-- Absicht! Dialekt...)

Die dümmsten Bauern haben immer die größten Kartoffeln... ;) (s. Dieter Bohlen)

Diese Abwandlung war mir bis jetzt auch nicht bekannt.

DexLirium
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1085
Registriert: 15.12.2000
Mi 24. Dez 2003, 13:01 - Beitrag #4

Ich kannte es bisher nur als:
Qualität und Quantität subterrar Agrarprodukte stehen im reziproken Verhältnis zur geistigen Kapazität ihrer jeweiligen Erzeuger.

Wobei ich die Version von janw fast noch besser finde - ist aber schwerer zu behalten :)

Aber gibt es einen tieferen Sinn in diesem Thread der sich mir verborgen hält?

blobbfish
Listenkandidat
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3022
Registriert: 26.01.2003
Mi 24. Dez 2003, 13:43 - Beitrag #5

@Dex:
Japp, er hat wohl einen tieferen Sinn, der ist hier zu finden.

Meine meinung ist: remdwörter darf man gerne benutzten, aber es sollte nicht zu intensiv sein und bei schweren begriffen darf man gerne eine Erklärung beilegen.

DexLirium
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1085
Registriert: 15.12.2000
Mi 24. Dez 2003, 14:29 - Beitrag #6

Ah ja, sehr aufschlussreich, danke blobb :)

Also natürlich kann man Fremdwörter benutzen, aber auch ich denke man sollte es auf einem für alle erträglichen Niveau halten.
Deswegen heißen die Dinger ja auch Fremdwörter. Ansonsten sollte man sich vielleicht gleich einer anderen Sprache bedienen, das wäre wohl dann noch übersichtlicher als so ein verwaschener Sprachbrei.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mi 24. Dez 2003, 15:59 - Beitrag #7

Für humoristische Ergüsse ist ein dermaßiger Überschuss an Fremdwörtern immer gut geeignet. Wobei ich das Konstruieren einzelner Wörter noch amüsanter finde als solche Sätze (Meine geliebte "Postsolardeaszendierungslokalität")

Für ernsthafte Kommunikation ist soetwas natürlich ungeeignet - manche Leute schaffen es noch, unter einigem Aufwand zu entziffern, was man meint, aber viele werden daran scheitern, und so engt man sein Publikum nur selber ein, was eigentlich nicht im Interesse des Schreibers liegen kann.

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
Do 25. Dez 2003, 17:45 - Beitrag #8

der Dümmste Bauer hat die dicksten Kartoffeln- so geht es natürlich auch, aber warum einfach, wenn es auch kompliziert geht??
Der Mensch ist auch homo ludens- der spielende Mensch, warum also nicht einfach auch mal mit Sprache spielen?
Wobei, wenn es um Inhalte geht, einfach ist einfach schöner...danke blobb für den Schlußstrich!

fanvarion
Good Member
Good Member

 
Beiträge: 437
Registriert: 04.01.2004
Fr 9. Jan 2004, 21:17 - Beitrag #9

Einer meiner Lehrer sagte einmal derjengie der sich beweisen muss redet so geschwollen, ob er aber weiß was er damit ausdrücken möchte ist nicht so sicher!

Die zweite Variante
Der Autor dieser Aussage spricht mit Kollegen vom Fach die könnten dann den Bezug herstellen!

Aber meistens trifft Variante 1 zu: Ich muss allen zeigen das ich dise vielen Fremdwörter alle schreiben, sprechen, und kenne vielleicht auch die Bedeutung.

Ich habe diese Aussage nicht verstanden!!!

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Fr 23. Sep 2005, 13:17 - Beitrag #10

Aus singulärer Observation von Hirundinidae in unserer Hemisphäre die bereits perfekte Approximation der Sommersolstitien zu konkludieren, ist ein Sphalma.

Eindeutig Variante 1! ^^

Ipsissimus
Dämmerung
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10251
Registriert: 29.10.2004
Fr 23. Sep 2005, 13:28 - Beitrag #11

wobei die sphalma-Subspezies der Gattung Adenanthos sericeus auch nichts helfen würde, multiple Hirundinidae herbeizuzwingen, und selbst wenn es gelänge, könnte es immer noch Mai sei^^

Kiwaiti
Cool Newbie
Cool Newbie

 
Beiträge: 21
Registriert: 22.09.2005
Sa 24. Sep 2005, 13:15 - Beitrag #12

Ich bin mit der Übersetzung des OP nicht zufrieden - vielleicht eher:
Maxima voluminaler Extension subterraner Caulotubri der Spezies solanum tuberosum koinzidieren mit Minima mentaler Kapazität possessiv assoziierter Agrarproduzenten.

Damit trifft der Sinn ziemlich genau "Die dümmsten Bauern haben die dicksten Kartoffeln". Was bedeutet eigentlich "dick" in diesem Zusammenhang?
Das ist aber sicher noch verbesserungsfähig - immerhin sind "der" und "mit" keine Fremdworte :D

Xenologien mögen manchmal auch angebracht sein, wenn Inhalte ganz fehlen, werden sie zu Matäorhemen.

Unverständlichkeit ist eine Waffe, weil sie Widerspruch erschwert. Ich habe einmal eine Dame kennengelernt, die erstaunlich weit kommt (sie ist im Betriebsrat eines Großunternehmens tätig), indem sie, mit Matäorhemen konfrontiert, offen sagt: "Ich verstehe das nicht, ich habe nur die Realschule besucht, erklären Sie mir das bitte mit anderen Worten." Das Ergebnis ist oft genug Reduktion sperriger "Argumente" auf Banalitäten.


Zurück zu Diskussion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron