Nein, du bist dann nicht frei von Sorgen, du hast sie auf die Menschen, die dich vll mochten, übertragen...
Zitat von Maurice:Ähh was ist denn das für eine Logik? Wenn ich mein Vermögen komplett auf jemand anderes übertrage, dann habe ich trotzdem noch Vermögen?
Wenn du tot bist (und angenommen, die Existenz der Persönlichkeit ist beendet und es geht nicht im Jehnseits weiter), dann kannst du keine Sorgen mehr haben, weil du ja nicht mehr bist. Ein nicht-existentes Subjekt kann nicht existente Gefühle haben.
Da-Fe hat völlig recht, wer sich selbst umbringt, läßt seine Mitmenschen mit einem Berg an Fragen zurück. Auch wenn die Mitmenschen vielleicht zu den Sorgend des Selbstmörders beigetragen haben, das ist finde ich eine ziemlich harte Keule.
Maurice, den Vermögenseinwand verstehe ich da nicht...
Was die Sorgenfreiheit nach dem Tod betrifft, mag das Deine Meinung sein. Es ist nicht meine, auch wenn ich es nicht beweisen kann. Aber schon die Vorstellung, festzustellen, "mist, das hätten wir doch alles klären und lösen können, aber nun komme ich nicht mehr zurück!" ist für mich abschreckend genug.
zum Thema "Leben als Kampf":
Objektiv betrachtet ist das Leben oft ein Kampf, um Macht, Chancen, gegen eigene Schwächen vielleicht auch.
Aber in meinen Augen ist das eher ein Phänomen unserer Gesellschaft, die Macht, Geld und Einfluß als höchste Werte statuiert.
Selbstmord wegen Versagens in dieser Gesellschaft ist daher für mich ein Zeichen für die Krankheit unseres Systems, sozusagen.
zum Thema Schwäche:
Es ist menschlich, schwach zu sein, mal mehr, mal weniger. Und jeder sollte Mitmenschen haben, die einen in Momenten der Schwäche auffangen. Wer solche nicht hat, dem sollte geholfen werden.
Nein, Maurice, Dein Denken von immerwährender Stärke und Unnahbarkeit passt nicht zum Menschen. Wir sind keine einzelgängerischen Löwenmännchen, sondern konnten nur durch eine Existenz in Gruppen überhaupt zu den Menschen werden, die heute die Erde bevölkern. Und nur durch ein aufwachsen in Gruppen - Familie, peer-group, Schulklasse,... kann der Mensch überhaupt gesund aufwachsen.