Zitat von Padreic:Ich finde es übrigens allgemein interessant, wie sehr sich Nicht-Katholiken an katholischen Richtlinien stoßen. Es steht den Leuten frei, die Konfession zu wechseln und evangelischer Pastor statt katholischer Priester zu wechseln, wenn ihnen die Leitlinien für den Priesterberuf und damit auch wesentliche Teile ihrer Konfession nicht gefallen.
Es ist schon interessant, wie gern sich Leute über "die Kirche" oder sagen wir besser "die Kirchen" auslassen.
Neulich beim Kaffee-Tisch meinte meine Tante, der neue Pfarrer tauge nichts. Drauf fragte meine Cousine, ob seine Predigten anders wären. Die Antwort: "Weiß nicht! Hab noch keinen seiner Gottesdienste besucht."
Sofort erkennt man das Phänomen: Im Grunde hat der Vielkritiker keine Ahnung. Keine Ahnung vom Heidentum, keine Ahnung vom Atheismus und schon gar keine Ahnung von der Kirche!
Gerade in meinem Bekanntenkreis, dem nicht wenige Fantasy- und Mittelalter-"Fans"
angehören, kommt es immer wieder zu zynischen Äußerungen. Viele neigen zu Pauschalurteilen vor allem über Inquisiton etc und natürlich zu einer idealistischen Sicht auf das germanische Heidentum.
Über tuen viele so, als die Kirche einer diktatorische Stachel in der freiheitlichen Gesellschaft. Für alles verantwortlich, aber im Grunde ohne Existenzrecht.
Zitat von Malte279:ABER wenn Menschen sich mit AIDS infizieren weil der Vatikan Verhütungsmittel verbietet oder sogar behauptet das diese die Infizierung mit AIDS nicht verhindern könnten (nebenbei ein ganz klarer Verstoß gegen das Gebot nicht "falsch Zeugnis" abzulegen), dann ist das meiner Meinung nach fast schon MORD!
Ich persönlich glaube nicht das dies in Gottes Sinne ist.
Davon einmal abgesehen hallte ich auch den päpstlichen Anspruch auf Unfehlbarkeit durch diese und andere Entscheidungen und Verhaltensweisen diverser Päpste für widerlegt.
Witzig finde ich da, wie aufgeschlossen man gegenüber anderen Religionen ist. Keiner kritisiert zum Beispiel den Dalai Lama, obwohl er von Amts wegen Theokrat ist und der Lamaismus im Grunde auf Geburtsrecht beruht. Gern feiern ihn die esotetisch angehauchten und im nächsten Moment ziehen sie über vergleichbare vergleichbare katholische Struktuen her.
MfG Maglor