Offenbar werden hier witzigerweise gleich mehrere Definitionen von Religionen wild durcheinander geworfen.
Zum einen kann mit Religion jegliches System des Denkens und Handels bezeichnen. Nach dieser Def. gäbe es keinen Menschen ohne Religion.
Dann kann Religion auch durch die Abgrenzung von der Wissenschaft definiert werden. Sicherlich ein leidlicher Religionsbegriff.
Religion kann auch gleichbedeutend mit Religionsgemeinschaft (also Kirche) sein. Völlig individuelle Einzelreligionen oder unorganisierte Religionsgemeinschaften fallen dann durchs Raster.
Natürlich gibt es noch die ursprüngliche Bedeutung von Religion. Lateinisch religio = Verehrung, Kult. Alle Religionen, wie etwa strenge Formen des Buddhismus, die nicht zu Gebet, Kult- und Opferhandlungen neigen fallen durchs Raster.
Zitat von Aydee:imo ist Religion jede Art von Glaube/n.
Etwa auch der Glaube, man könne durchs Gentechnik Glückseligkeit erlangen?
Zitat von ich_von_hier:Damit will ich Religion nicht als Kontrollorgan beschimpfen, das alle unterdrückt, sondern eher als erster Schritt zur Sozialisierung.
Das gilt natürlich nur für die ersten Religionen.
Zitat von ex-suender:(Fast) Alle Religionen würden von Erleuchteten gegründet, und verfolgen eigentlich nur einen Ziel: die Menschen zu Erlösen.
Das Judentum gründete angeblich Moses, Jesus Christus (naja eigentlich Paulus) das Christentum, Mohamed des Islam, Buddha den Buddhismus.... Und den Hinduiusmus gründete... Naja im Grunde ist es nicht nachvollziehbar, wer die Lehren des Hinduismus begründete. Gleiches gilt natürlich auch für diverse pagane Religionen des alten und neuen Welt, deren Wurzeln in analphabetischer Zeit liegen.
Zitat von ex-sünder:Vor denn Religionen gab es nur verschiedene Kultivierung Schulen (auch verschiedene Klöster oder Orden).
Vor den Religionen gab es doch vermutlich keine Schulen oder Köster.

Zitat von ex-sünder:(Fast) Alle Religionen stammen von denn Kultivierung Schulen ab.
Die wenigsten Religionen haben ein Schule oder klare Regeln. Eigentlich existiert dies nur für die sogenannten Hochreligionen. Überhaupt gibt es nicht einmal in allen Religionen einen Klerus bzw Theologen, die überhaupt dazu ermächtigt wären anderen etwas vorzuschreiben.
Zitat von ex-sünder:Religionen sollen denn Menschen Moral beibringen und auf denn Himmel vorbereiten.
Dies klingt mir doch sehr christlich inspiriert. Zahllose Religionen beschränkten sich auf das Kultwesen und Rauben und Brandschatzen galten keineswegs als Sünde. Naja, und nicht immer wurde ein Nachwelt vorsprechen.
Zitat von ex-sünder:Ohne die Religionen gäbe es uns gar nicht, wir würden „Wilde“ Menschen ohne Moralische Prinzipien sein.
Diese Aussage kann natürlich nur als wahr gelten, wenn die "Wilden" keine Religion hätten. (Na hochnäsig Ansicht christlicher Abendländer haben sie auch keine, sondern nur einen alten Aberglauben.)
Was den Ursprung des Religionen betrifft, so halte ich den Menschen für den Ursprung, dessen Wunsch nach Ordnung, nach einem klaren Weltbild und nach Deutung brachte wohl die Religion hervor.
MfG Maglor