@Die Maschine: Daß dein Handeln formell korrekt ist, hatte ich ja nie bestritten. Daß du mir "Beschuldigungen und Fehlinterpretationen" unterstellst, finde ich allerdings auch nicht gerade nett. Deine Idee, zum Thema zurückzukehren, ist jedenfalls gut. Noch ein Exkurs vorher...
@ janw: Das Gerücht, die Dissertation von Helmut Kohl sei miserabel, habe ich auch schon gehört - das wäre durch Nichtzugänglichkeit der Arbeit schwer zu widerlegen. Ich habe eben mal gesucht: Es ist entleihbar, etwa in zwei Exemplaren an der Humboldt-Uni oder ebenfalls zweimal in NRW. Historiker in der Matrix vor, prüft es nach! Ich bin gespannt, ob das Qualitätsgerücht genauso "wahr" ist wie das zur "unter-Verschluß-Haltung".
Übrigens, selbst wenn es so gewesen wäre, könnte ich dem eine gewisse Berechtigung nicht absprechen. Schließlich dürften die wenigsten Leser einer wissenschaftlichen Arbeit einer solchen Person der Zeitgeschichte wirklich wissenschaftliche Zwecke damit verfolgen. Und wenn sich ein Heer von Journalisten in seiner Amtszeit darauf gestürzt hätte, um Fehler darin zu finden, wäre das irgendwie auch nicht der Sinn der Sache gewesen. Wenn man diese Schrift nicht lesen kann, ohne die Person dahinter zu sehen, dann bräuchte das Buch mE auch nicht allgemein zugänglich zu sein, schließlich wäre sein Nutzwert dann gering.
"Der Dicke" lasse ich jetzt mal unkommentiert.
Und um mal wieder Richtung Thema zu schielen: Daß Stoiber Berlin heimsucht, finde ich ja schon schlimm genug, aber warum die CSU von sechs Fachministerien gleich zwei bekommen soll, will mir nicht wirklich in den Kopf. Wäre es da nicht passender, ihr eines und den Kanzleramtsministerposten zu überlassen? Jedenfalls ist 1/3 irgendwie zuviel...




Aber das ist eigentlich auch nicht Inhalt dieses Threads. "Was bleibt von Schröder" haben wir ja schon... /OT