@ F R E A K
Du meinst wohl Die Another Day, oder?
![]() ![]() |
Mo 6. Jan 2003, 22:15 - Beitrag #41 |
@ F R E A K
Du meinst wohl Die Another Day, oder? |
Ashes to Ashes, Dust to Dust
|
![]() ![]() |
Mo 6. Jan 2003, 22:17 - Beitrag #42 |
Nein ich meine den Bond mit dem Bösen aus Hamburg und dem Huibschrauber in einer Hongkonger Gasse. Und das war der Morgen stirbt nie. Die Another Day hab ich noch nicht gesehen!
|
|
![]() ![]() |
Mo 6. Jan 2003, 22:27 - Beitrag #43 |
Dachte nur, weil der Satz "Wobei "Tomorrow never dies" für mich der mieseste Film seit langem ist!" für mich so klingt, als ob du ihn erst gesehen hast, bzw. er aktuell wär.
|
Ashes to Ashes, Dust to Dust
|
![]() |
So 16. Okt 2005, 13:26 - Beitrag #44 |
eine herbe enttäuschung ist ja der allerneuste bonddarsteller! der soll 37 sein??
der sieht älter aus als brosnan, und hat auch noch das riesen pech blond zu sein was nicht zu bond passt und sieht auch noch miserabel aus, was auch nicht passt!!! |
läts gäts häppy
|
![]() ![]() |
So 16. Okt 2005, 13:47 - Beitrag #45 |
Also, gegen Daniel Craig habe ich nichts einzuwenden. Er hat mir bisher immer ganz gut gefallen, als Darsteller. Er ist nicht schön, aber markant. Und warum nicht blond? Er braucht wenigstens kein Toupet.
![]() ![]() |
[align=center]
Vorurteile sind Türen zu Zimmern, in die kein frisches Lüftchen dringt. Sir Peter Ustinov[/align] |
![]() |
So 16. Okt 2005, 20:34 - Beitrag #46 |
Nee also das neue JamesBond Gesicht gefällt mir überhaupt nicht.
Für mich sind Connery und Moore die besten gewesen und zwar von Ihrer Ausstrahlung her den beiden hätte ich den wohlgebildeten englischen Gentelmenagenten ohne weiteres abgenommen. Aber diesem neuem Gesicht glaube ich höchstens das er in einer Boygroup mitspielt. Vielleicht täusche ich mich ja. Bloß die Schublade ist noch frei und passen tut er auch. |
Der Jammer mit der Menschheit ist, dass die Klugen feige, die Tapferen dumm und die Fähigen ungeduldig sind. Das Ideal wäre der tapfere Kluge mit der nötigen Geduld.
(Truman Capote) Eine neue Art von Denken ist notwendig, wenn die Menschheit weiterleben will. (Albert Einstein) |
![]() ![]() |
So 16. Okt 2005, 22:23 - Beitrag #47 |
Disqualifizierende Frage: Wer ist George Lazemby? Welchen Bond - Film hat er gespielt?
![]() Den neuen Bond kann ich auch nicht mit Bond vereinbaren. Er hat eine Menge Ähnlichkeit mit einigen ehemaligen Bond - Feinden. Ich würde mich wahrscheinlich sehr schwer tun, ihn als Bond zu identifizieren. So gut er vielleicht als Darsteller sein mag. |
... alles wird gut...
|
![]() ![]() |
Mo 17. Okt 2005, 13:53 - Beitrag #48 |
Ich finde "Der Hauch des Todes" einen der besten Filme und habe daher - natürlich auch aus Freude an der Außenposition - Timothy Dalton gewählt. Er verkörpert für mich in besonders glaubhafter Weise die Kombination aus Weltmann, Charmeur und Superhelden.
Das nehme ich den anderen so nicht ab: der junge Connery und Brosnan sind keine Weltmänner, Moore als Charmeur? naja - und als Superheld mE auch nicht ganz glaubwürdig; Lazenby eine totale Fehlbesetzung. |
Die rechten Christen führen keinen Krieg - Jacob Böhme
|
![]() ![]() |
Mo 17. Okt 2005, 16:13 - Beitrag #49 |
Ich hab für Roger Moore gestimmt. Er hat glaube ich die besten Filme gemacht. Etwa "Leben und sterben lassen",
Das Problem bei Sean Connery ist, er ist auch heute noch ein guter Schauspieler. Gern übertrumpft er so Roger Moore in den Umfragen, da man sich noch an andere andere Filme erinnert, besonders an jene wo er schon grau ist. Für mich ist Roger Moore einfach der wahre Bond, auch wenn er nicht der erste geschweige denn der aktuelle ist. MfG Maglor |
"Merkel und Steinmeyer werden noch als dunkles Kapitel in den Geschichtsbüchern erscheinen, fürchte ich. Und Schily als ihr Wegbereiter." janw
|
![]() ![]() |
Mo 17. Okt 2005, 16:44 - Beitrag #50 |
Obwohl ich sehr großer Connery Fan bin, habe ich für Brosman gestimmt. Ich habe auch fast alle Filme gesehen, doch irgendwo kam Brosman irgendwo besser rüber. Kann daran liegen, das die Filme irgendwo ein wenig ähm, mehr Effekte hatten um James in Scene zu setzen.
Also erst Browsman dann Connery aber unser neuer James hat, finde ich, gar nichts mit dem Bond gemein den wir kennen. |
Vorsicht: Signatur
Man ersetze Wörter die normale Menschen kennen durch Wörter die diese nicht kennen um sich Gebildet anzuhören, traurig ist es nur, wenn man diese Wörter dann nicht selbst erklären kann. (D.Christe) |
![]() ![]() |
Mo 17. Okt 2005, 16:53 - Beitrag #51 |
Ah watt. Steckt den Craig in einen Smoking, schneidet ihm die Haare kürzer, gebt ihm einen Martini in die Hand und ein hübsches Mädel in den Arm und fertig ist der Bond.
![]() |
[align=center]
Vorurteile sind Türen zu Zimmern, in die kein frisches Lüftchen dringt. Sir Peter Ustinov[/align] |
![]() ![]() |
Mo 17. Okt 2005, 23:56 - Beitrag #52 |
Übelst alt, dieser Thread...
Gehen wir erstmal noch auf das Ursprungsthema ein. Gegenüber meiner Aussage auf der antiken ersten Seite bin ich inzwischen zu der Ansicht gekommen, dass Brosnan eigentlich eine ziemlich gute Besetzung war, aber leider durch die Drehbücher dies nicht gut ausspielen konnte (und das auch noch kontinuierlich sinkend). Er ist anders als die beiden klassischen Bonds, passt aber im kreativen Rahmen noch zur Rolle. Wobei auch anzumerken ist, dass er in seinen anderen Filmen manchmal fast bondiger wirkt als in den Bond-Filmen. Nun zum neuen Darsteller. Von den Bildern, die mir bisher untergekommen sind, ist er eine schreckliche Fehlbesetzung. Aber wie Feuerkopf sagt: wer weiß, was sie für den Dreh aus ihm machen. Da aber ja auch bereits durchsickerte, dass "Casino Royal" außerhalb der normalen Chronologie stehen und Bonds frühe Jahre darstellen soll, ist eigentlich auch zu erwarten, dass er nur für diesen einen Film spielen soll und bewusst etwas jünger und weniger nach Gentleman aussieht. |
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
![]() ![]() |
Di 18. Okt 2005, 02:14 - Beitrag #53 |
Einfach mal nach Craig-Bildern googeln. Da gibt es eine gute Übersicht über sein bisheriges Filmschaffen und seine Wandlungsfähigkeit. Und auch das eine oder andere Foto im feinen Zwirn mit schöner Frau im Arm.
![]() Feuerkopf hat's nicht so mit Schönlingen ![]() |
[align=center]
Vorurteile sind Türen zu Zimmern, in die kein frisches Lüftchen dringt. Sir Peter Ustinov[/align] |
![]() |
Mi 19. Okt 2005, 18:20 - Beitrag #54 |
warum ist den nicht colin farrel oder von mir aus noch evan mcgregor bond geworden??
die hätten viel besser gepasst! |
läts gäts häppy
|
![]() ![]() |
Do 20. Okt 2005, 19:10 - Beitrag #55 |
Timothy Dalton, ganz klar, der einzige echte Schauspieler unter all denen - was man seiner Spielweise auch angesehen hat. Leicht unterkühlt, die typischen Bond-Eigenschaften eher nach innen gewendet, anstatt sie dem Betrachter auf´s Brot zu schmieren, den Supermann dadurch erträglich machend. Der "Hauch des Todes" ist für mich klar der beste Bond, der je gemacht wurde, nur wenig dahinter "Lizenz zum Töten" und dann erst "Sag niemals nie"
|
Wer bist du, dass du die Qual lindern kannst und es nicht tust ...
-------------------------------------------------------------------------- ... nicht das Licht und nicht die Finsternis ... die Schatten, die leisen Übergänge ... |
![]() ![]() |
Do 20. Okt 2005, 22:22 - Beitrag #56 |
Connery hatte für mich am meisten Sex-Appeal, aber Dalton war tatsächlich der gefährlichste Bond. Bis auf Lazenby hat eigentlich jeder Darsteller einen eigenständigen Eindruck bei mir hinterlassen. Moore liebe ich ja schon seit "Ivanhoe", also hatte der bei mir 100 Gummipunkte.
![]() Auf Daniel Craig bin ich deshalb gespannt, weil mit ihm wieder ein "richtiger" Schauspieler - so wie Ipsi ihn beschreibt - die Rolle bekommt. Er ist kein Beau, das stimmt, aber er kann spielen. |
[align=center]
Vorurteile sind Türen zu Zimmern, in die kein frisches Lüftchen dringt. Sir Peter Ustinov[/align] |
![]() ![]() |
Di 25. Okt 2005, 21:50 - Beitrag #57 |
Also Sean Connery ist auf jeden Fall der beste. Hatte von allen meiner Meinung nach am meisten Charisma. Pierce Brosnan fand ich auch nicht schlecht, denn die Rolle hat ihm einigermaßen gepasst. Wen ich absolut nicht leiden konnte war Timothy Dalton. Die Filme mit ihm waren meiner Meineung nach auch zu plumpe Prügel und Schießstreifen, mir fehlte irgendwie ein bissl das Niveau. Sicher sind Bonds nicht gerade sehr Niveauvoll, aber ein bisschen Stil muss sein, das fehlt Dalton auf jeden Fall.
|
Waiting for tomorrow, for a little ray of light...
Waiting for tomoorow, just to see your smile again... Take away the sorrow, from the blistered heart of mine... Where are you now, if you are there.... ANYWHERE www.lordnycon.de <-- Fanart und sonstige Zeichnungen von mir ;-) |
![]() |
Do 27. Okt 2005, 12:55 - Beitrag #58 |
wie bitte?? daltons filmen fehlt es an stil und niveau???? seine beiden filme sind ganz klar die stilvollsten und vorallem niveauvollsten, soweit man das wort benutzen kann
|
läts gäts häppy
|
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste