

Ich glaube, meine Favoriten sind "Kevin allein zuhaus" und "Ach du fröhliche"

![]() |
Di 1. Nov 2005, 19:58 - Beitrag #1 |
Eure LieblingsweihnachtsfilmeSooooo, was sind denn eure liebsten Weihnachtsfilme??:D
![]() ![]() Ich glaube, meine Favoriten sind "Kevin allein zuhaus" und "Ach du fröhliche" ![]() |
läts gäts häppy
|
![]() ![]() |
Di 1. Nov 2005, 20:10 - Beitrag #2 |
SISSIIIIII!!!! Falls das an Weihnachten wieder kommt, wo ich mir nicht so ganz sicher bin. Oder meinst du nur Filme mit "weihnachtlichem" Inhalt?
|
Meine Schwermut ist die treueste Geliebte, die ich je gehabt habe; was Wunder, daß ich sie wieder liebe.
Kierkegaard |
![]() ![]() |
Di 1. Nov 2005, 20:41 - Beitrag #3 |
Also wenn hier Filme gemeint sind, die alle Jahre wieder zu Weihnachten laufen dann fällt mir vorallendingen einer ein: Das letzte Einhorn. Immerwieder wunderschön *schnief*
|
„Das Glück besteht nicht darin, daß du tun kannst, was du willst, sondern darin, daß du immer willst, was du tust.”
Leo N. Tolstoi (1828-1910), russ. Schriftsteller Deepening as if to ease the dried heart Towards the nameless future. This is how I start to walk forward Is the morning that I'm unable to see, still as beautiful? (Dir en grey - The Unraveling) |
![]() |
Di 1. Nov 2005, 21:12 - Beitrag #4 |
Ich meine Filme mit Weihnachten in der story, so wie die von mir genannten.
Können Horror, thriller, action oder Komödie sein. |
läts gäts häppy
|
![]() ![]() |
Di 1. Nov 2005, 23:33 - Beitrag #5 |
Gab mal einen mit nem weiblichen Santa Claus (Santa Claudia?).
Kenn ich zwar nicht, hätte ich aber gerne gesehen. Kevin allein zu Haus fand ich auch immer gut, allerdings hab ich den mittlerweile zu oft gesehen um ihn genießen zu können. Das letzte Einhorn war so wunderschön ![]() Ansonsten fällt mir keiner ein mit Weihnachten in der Story, glaub ich... *grübel* Ah, Benjamin Blümchen und der Weihnachtsmann! Hab ich früher voll gerne geguckt, weil die da dauernd leckere Kekse gebacken haben *yammee* ![]() |
Meine Schwermut ist die treueste Geliebte, die ich je gehabt habe; was Wunder, daß ich sie wieder liebe.
Kierkegaard |
![]() ![]() |
Mi 2. Nov 2005, 01:35 - Beitrag #6 |
e-noon:
![]() Benjamin Blümchen, neiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiin! ![]() Dieses BB und der Weihnachtsmann ist Folter, grausamste, Seelenverstümmelnde Folter! Meine Kinder dürfen es ausschließlich vom 1. Dezember bis zur Tannenbaumvernichtung am 6.1. sehen, und das ist viel, viel viel zu lang! ![]() Die "Kevin" - Filme konnte ich noch nie leiden. Ich überlege gerade, wie alt ich war? Jedenfalls hab ich den ersten Teil als Teenie im Kino gesehen, und fand es schrecklich. Wenn meine Freundin sich nicht so begeistert hätte neben mir, wäre ich nach Hause gegangen. ![]() ![]() Ah, ich schwafel schon wieder. Weihnachtsfilme. Ich mag die Geschichte von "Die Geister die ich rief", obwohl ich noch keine schöne Verfilmung gesehen habe, die die Botschaft richtig transportiert hätte. Und "Das letzte Einhorn" ist wirklich großartig. ![]() Bei den Kinderfilmen finde ich "Rudi das Rentier" am erträglichsten. ![]() |
... alles wird gut...
|
![]() ![]() |
Mi 2. Nov 2005, 08:30 - Beitrag #7 |
Als Kind wohl Kevin und den kleinen Lord.
Inzwischen ist mein klarer Favorit "Wir sind keine Engel". Eine Komödie von 1955 mit Humphrey Bogar und Peter Ustinov, die (plus einem dritten) Häftlinge in einer französischen Gefängniskolonie sind und ihren Freigang nutzen, um sich über Weihnachten bei einer vertrottelten Kaufmannsfamilie einzunisten. Herrlich klassischer Humor und grandiose Schauspielleistung. |
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
![]() ![]() |
Mi 2. Nov 2005, 15:45 - Beitrag #8 |
@Würfel: Was gibts denn gegen Benjamin Blümchen zu sagen?
![]() Ich hab mir die Geschichte ein, zwei mal im Jahr angeguckt und fand sie ziemlich gut (wie gesagt, vor allem die Plätzchen). |
Meine Schwermut ist die treueste Geliebte, die ich je gehabt habe; was Wunder, daß ich sie wieder liebe.
Kierkegaard |
![]() ![]() |
Mi 2. Nov 2005, 17:09 - Beitrag #9 |
e-noon, siehe hier, insbesondere natürlich der von Traitor gepostete Link.
Ich habe Benjamin Blümchen auch nie sonderlich leiden können. Ein Freund von mir hatte eine Menge davon - und ich weiß nicht, wie weit seine politische Entwicklung auch von den erwähnten Tendenzen beeinflußt ist. "Der kleine Lord" ist ein schöner Film. Ich mag aber auch "Stirb Langsam" gern... ![]() |
Die rechten Christen führen keinen Krieg - Jacob Böhme
|
![]() ![]() |
Mi 2. Nov 2005, 17:21 - Beitrag #10 |
Genau "Stirb Langsam" ist ein richtig guter Weihnachtsfilm. Gut dass es genauso viele Teile hat wie Weihnachten Tage.
![]() Ansonsten fällt mir nichts mehr ein. Sicher gibt es noch zahllose "Kinderfilme"... ... erinnere ich mich an die letzten Jahre zurück, so gab es auch einen Kausal-Zusammenhang zwischen Weihnachten und Herr-der-Ringe-Filmen. MfG Maglor ![]() |
"Merkel und Steinmeyer werden noch als dunkles Kapitel in den Geschichtsbüchern erscheinen, fürchte ich. Und Schily als ihr Wegbereiter." janw
|
![]() ![]() |
Mi 2. Nov 2005, 18:08 - Beitrag #11 |
Ich habe etwa fünfzig Benjamin Blümchen Kassetten zu Hause und denke nicht, dass es mich (politisch stark negativ) beeinflusst hat ^^
Und Benjamin Blümchen und der Weihnachtsmann gefällt mir gut, auch wenn es mir ohne Weihnachtsmann besser gefallen würde (einfach nur 90 Minuten Kekse backen wär okay). |
Meine Schwermut ist die treueste Geliebte, die ich je gehabt habe; was Wunder, daß ich sie wieder liebe.
Kierkegaard |
![]() ![]() |
Mi 2. Nov 2005, 18:12 - Beitrag #12 |
Ich hab gern "Das Wunder von Manhattan" geguckt, kitschig, aber ich fands jedes Jahr wieder toll. Und natürlich "Tim Burtons Nightmare before Christmas" und die schon genannte "Stirb langsam"-Teile.
Und sonst gibts ja auch noch Elf, Bad Santa, Verrückte Weihnachten, Versprochen ist versprochen... es gibt genug ![]() |
"Sie befreite ihren Geist von allen Gedanken an sich selber, an die Kinder, von allem Zorn, aller Auflehnung, allen Problemen. Und dann betete sie mit dem tiefen, heißen Wunsch, zu glauben, gehört zu werden, wie sie es seit dem Mord an [Name zensiert] jeden Tag getan hatte - betete für die Seele von Micheal Corleone."
Der Pate |
![]() ![]() |
Mi 2. Nov 2005, 18:12 - Beitrag #13 |
Was soll das bitte hier mit Benjamin Blümchen. Off-Topic-Frevel?
Das echte Kind der 80er kennt Benjamin Blümchen natürlich nur als Audiokasette. Und Benjamin "Blümchen als Weihnachtsmann" gibt es natürlich auch noch; die andere Folge ist einfach nur übel, gerade die auftretenden Engel; das sowas damals in Deutschland überhaupt schon erlaubt. ![]() MfG Maglor |
"Merkel und Steinmeyer werden noch als dunkles Kapitel in den Geschichtsbüchern erscheinen, fürchte ich. Und Schily als ihr Wegbereiter." janw
|
![]() ![]() |
Mi 2. Nov 2005, 18:16 - Beitrag #14 |
/OT ![]() |
Die rechten Christen führen keinen Krieg - Jacob Böhme
|
![]() ![]() |
Mi 2. Nov 2005, 21:08 - Beitrag #15 |
Lykurg, findest Du die B.B.-Tendenzen so destruktiv? Ich war wohl schon zu alt, als ich es kennenlernte...
Keine Vorweihnachtszeit ohne Feuerzangenbowle! Bluesbrothers verpasse ich regelmäßig irgendwie... |
Der Fehler ist die Grundlage der Erkennntnis
Heute schon gechattet? Man muss versuchen zu lernen, dass man sein Sein, sein Leben nur suchen kann, indem man für die anderen tätig ist. Darin liegt die Wahrheit. Es gibt keine andere. J.P.Sartre, zit.n. Rupert Neudeck |
![]() ![]() |
Do 3. Nov 2005, 02:13 - Beitrag #16 |
e-noon: "alea" ist klein geschrieben, also wenn, dann bitte "Würfelchen".
![]() Nun, ich habe gar nichts gegen gebackene Plätzchen. Aber das mach ich lieber selbst. Aber dieser Film??? Nun gut, nichts dagegen, dass Otto an ADS - König des Platzes gerät (denn Edwin ist das Abziehbild des Hypies ![]() Na, das die drei Kinderchen zu dumm sind, einen Abhang wieder geradeaus hochzulaufen und damit wieder zuhause landen, ist schon heftiger, aber okay. Auch, das dies zeitgleich mit Schneesturm und schwerer Lawine geschieht und Benjamin just in dem Moment anruft um mitzubekommen, was geschehen ist. Das die Redaktion eines städtischen Schmierblattes nur 30 Sekunden später weiß, was mit welcher Tragweite geschehen ist, oha. Und natürlich will das Schmierblatt sofort seine berüchtigte Reporterin vor Ort schicken. Verstehe ich ja. Klar, dass für einen tonnenschweren Elefanten gleich die Mustertransportlösung gefunden wird. Und die beidem + Gulliver es in ca. 1 - 2 Stunden von Norddeutschland in die Schweiz schaffen. Das der Elefant vorher noch einen Bittbrief an den Weihnachtsmann schreibt, Otto dringend zu helfen und dafür seine Weihnachtszuckerstückchen für sich zu behalten empfinde ich noch als einen Glanzpunkt der Story. Warum genau der Dicke gegen eine dicke Schneewehe anrennen musste, hab ich nicht kapiert. Die wird davon höchstens dichter. Aber der Schwachsinn mit dem Trompeten und den himmlischen Chören - mach genug Krach, und der Schnee, der aus dem Kanal zwar leider nicht entweichen kann, nimmt vor Demut nur noch 1/3 des Platzes ein - AUTSCH! Und klar, der infernalische Krach löst keine neue Lawine aus, sondern führt alle Verlorenen zusammen. Und Klein - Edwin muss nicht ins Krankenhaus mit seinem Beinbruch, unterkühlt war auch keiner, nein, alle können fröhlich feiern. Zusammen mit dem Zoo, und nun wissen wir endlich auch, warum der ständig vor der Pleite steht. Wenn die Tiere nicht da sind und die sprechende Hauptsensation ständig die Welt rettet, hätte ich auch keine Lust, ihn zu besuchen. ![]() Nee, da setzt es mir einfach aus! Eine Geschichte muss nicht immer logisch sein, und Kitsch ist erlaubt. Aber auch eine Kindergeschichte muss nicht dermaßen SCHWACHSINNIG sein! *grumpf* On-Topic: Das Wunder von Manhattan ist schön. ![]() |
... alles wird gut...
|
![]() ![]() |
Do 3. Nov 2005, 08:36 - Beitrag #17 |
TÖRÖÖÖ!
Dieser Kelch ist an mir vorüber gegangen, da meine Kinder "Bibi Blocksberg" liebten. ![]() Ich freue mich, dass in der Weihnachtszeit immer mal wieder "Die Zeitmaschine" läuft, die wunderbare Version von 1959. |
[align=center]
Vorurteile sind Türen zu Zimmern, in die kein frisches Lüftchen dringt. Sir Peter Ustinov[/align] |
![]() ![]() |
Do 3. Nov 2005, 09:06 - Beitrag #18 |
Oh, Bibi Blocksberg lieben die ganz genauso.
![]() |
... alles wird gut...
|
![]() ![]() |
Do 3. Nov 2005, 10:40 - Beitrag #19 |
Und Bibi Blocksberg steht dem Politologen nach im gleichen Verdacht, unabhängig denkende Köpfe zu fördern;)
|
Der Fehler ist die Grundlage der Erkennntnis
Heute schon gechattet? Man muss versuchen zu lernen, dass man sein Sein, sein Leben nur suchen kann, indem man für die anderen tätig ist. Darin liegt die Wahrheit. Es gibt keine andere. J.P.Sartre, zit.n. Rupert Neudeck |
![]() ![]() |
Do 3. Nov 2005, 18:20 - Beitrag #20 |
Wir sind keine Engel ist wirklich ein schöner Film, Der Kleine Lord sowieso (einer der liebsten Filme meiner Kindheit, eindeutig, wenn nicht der liebste und immer noch mag ich ihn gern).
Sehr hoch würde ich auch 'Ist das Leben nicht schön?' stellen. Es geht um einen Mann, der sein Leben lang das Rechte getan hat und deswegen immer zurückstecken musste. Als dann schließlich sein Lebenswerk will er Selbstmord begehen und ein unerfahrener junger Engel muss ihm Beistand leisten....*wunderschön* [natürlich schwarz-weiß] |
Eine profunde Wahrheit ist eine solche, deren Gegenteil ebenfalls wahr ist.
"Dass es ein Vergessen gibt, ist noch nicht bewiesen; was wir wissen, ist allein, dass die Wiedererinnerung nicht in unserer Macht steht." (Friedrich Nietzsche) |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste