logische Gesetze existieren nicht in der Realität
meiner meinung nach sollte man nicht allzu viel über Dinge reden, die man nicht kennt. Wir kennen die Realität nicht. Wir können versuchen uns ein Modell davon zu machen, aber die objektive Realität werden wir niemals kennen.
Hier werden willkürliche Annahmen getroffen und daraus Sachen abgeleitet nicht einfach nicht akzeptabel sind.
Die Welt ist "zeitlich" unendlich. Alles was einen Anfang hat, hat auch ein Ende und umgekehrt. Hätte die Welt ein Ende, so hätte sie auch einen Anfang, was aber dem Satz "nihil ex nihilo" widerspricht und somit dem logischen Grundsatz der Widerspruchsfreiheit. Die Welt muss daher "zeitlich" unendlich sein. (Die Existenz der Welt ist damit kein Ereignis, da ein Ereignis einen Anfang und ein Ende hat.)
Wer sagt das? Wer sagt, dass die Welt keinen Anfang hatte? Was ist Anfang?
Nur weil man auf eine Frage keine Antwort hat, heißt es noch lange nicht, dass man das Gegenteil annehmen kann.
Und noch eines, die Welt muss ganz sicher nicht zeitlich unendlich sein, ich glaube es wäre mal zeit für euch einmal auch ein paar Physik Vorlesungen zu besuchen, oder einmal ein paar Physik-Sachbücher zu lesen.
Hat es einen Sinn sich große Gedanken zu machen, ohne sich zuvor dokumentiert zu haben?
Ich habe selbst erlebt, dass die alleinige logische Deduktion beinahe unnützlich ist, wenn man etwas experimentell nicht nachweisen kann.
Es kann oft vorkommen, dass man wichtige Parameter nicht kennt und dann trifft man Annahmen, und schließlich kommt man einmal zu dem Schluß, dass man sich den Kopf umsonst zerbrochen hat.
Beispiel: Ich kann mir große Gedanken darüber machen, und versuchen durch logische Dekution zu wissen was ihr gerade macht. Oder ich nehme die einfachere Variante und frage einfach nach. Und somit habe ich mir etliche Stunden Denkarbeit erspart und weiß auch, dass eure Antwort höchst wahrscheinlich näher an der Realität liegen wird, als das Ergebnis meiner Deduktion, da ich viele wichtige Parameter nicht kenne.
Deshalb: Redet lieber über etwas, dass nachgeprüft werden kann.
Als Laie über die Dinge zu Reden die man auch in ferner Zukunft nicht überprüfen wird können, ist einfach nur Energieverschwendung. In dieser Zeit könnte man wirklich versuchen die Natur ein bißchen besser zu verstehen. Alleiniges Denken ohne Experimente führt nicht weit.
Schaut euch einmal an was die Physik für Fortschritte innerhalb der letzten 400 Jahren gemacht hat, seitdem die Physik auf dem Experiment basiert.
Über Sachen zu reden die man nicht einmal in ferner Zukunft überprüfen wird können, kann auch ein schlauer Zug sein ( wenn man dafür bezahlt wird, als Prof. ), denn somit besteht kaum die Gefahr, dass man als ein Dummkopf bezeichnet wird, denn es gibt ja keine Beweise. Man kann über solche Dinge lange diskutieren, und wenn man auch eine gute Retorik drauf hat, dann macht man vielleicht auch einen intelligent eindruck auf Laien, die selbst nicht den Mut haben zu denken.
Wollt ihr nur hypotetische Annahmen machen und daraus etwas deduzieren?
Wenn ihr tatsächlich den Drang verspürt das Wesen der Realität besser zu verstehen ( und nicht nur inhaltslose Worte von euch zu geben), dann probiert einmal Physik zu studieren. Auch die Physik wird euch nicht zu 100 % die Realität bieten können, doch sie ist bis heute die beste Annäherung an die Realität.
Zur erinnerung: 2005 World Year of Physics = Einsteinjahr,
man glaubt gar nicht wie viele davon nicht Kenntnis genommen haben.