Die Reaktionen der ausländischen Presse im Spiegel lassen ja wenig Zweifel daran aufkommen, daß ihr Auftreten "gut ankam". Daß die Darstellungen sowohl in der Presse der Kontrahenten England und Frankreich als auch bei den 'Leidtragenden', etwa Italien, so positiv ausfallen, ist für einige SPDler vermutlich überraschend, wenn sie an ihr Gerücht von der diplomatisch unbegabten Merkel selbst zu glauben begannen.
(Ich zitiere nachfolgend aus dem Spiegel-Artikel, damit es nicht im kostenpflichtigen Archiv verschwindet.)Zitat von Figaro:Bundeskanzlerin Angela Merkel, Neuling in europäischen Kreisen, hat ihren ersten Auftritt erfolgreich genutzt. Sie erschien als diejenige, ohne die Europa einer neuen Krise nicht hätte entrinnen können, und übernahm mit Autorität die Führung des inzwischen sehr schwer lenkbaren Gespanns des 25.
Zitat von Guardian:Einen Monat nach ihrer Amtsübernahme hat Angela Merkel ihre Präsenz erstmals auf europäischer Bühne unter Beweis gesetellt, indem sie hinter den Kulissen des EU-Gipfels eine Schlüsselrolle spielte. Während Europas andere große Staaten sich unter Führungen dahinschleppen, die sich dem Ende ihrer Amtszeiten nähern, hat der Auftritt einer neuen Akteurin mit einem frischen Blick das Machtgefüge verändert. Präsident Chirac war so verstimmt wegen der Aufmerksamkeit, mit der Merkel überschüttet wurde, dass er am frühen Abend eine Pressekonferenz abhielt, um zu verdeutlichen, dass sie ihre Ideen gemeinsam vorbrachten: "Dies sind franko-deutsche Vorhaben.
Zitat von La Repubblica:Die deutsche Bundeskanzlerin hat bei ihrem ersten europäischen Gipfel mit viel Geschick die Rolle als Vermittlerin verkörpert, die es mit viel Geist verstand, den nunmehr sprichwörtlichen Groll zu besänftigen
Das Zitat aus dem "Corriere della Sera" sieht allerdings darüber hinaus, dort wird ihre Leistung ("Der Mut Angelas") knapper gewürdigt, und das Ergebnis des Gipfels durch das nur vage Zugeständnis Frankreichs als unbefriedigend bezeichnet - und ich fürchte, das ist nicht falsch (wenn auch weit besser als kein Ergebnis).
Jedenfalls sollte jedem, auch jedem Merkel-Hasser, deutlich sein, daß Schröders jovial-täppische Art der Männerfreundschaften ganz nett für deutsch-russische Peipeleien sein mochte und mag^^, auf europäischem Parkett aber nicht der einzig wahre Weg zu dauerhaften, da nicht an die Person gebundenen Lösungen ist.
(Übrigens beschreiben Bekannte von Bekannten meiner Eltern, die sie persönlich kennen, sie als sehr charmante, umsichtige und schlagfertige Gesprächspartnerin.)
Der Absatz "Merkels Taktik ging auf" im Stern-Artikel ist natürlich inhaltlich nicht nur erfreulich, steht zu hoffen, daß die in letzter Minute weggefallenen EU-Strukturbeihilfen für den Osten dann aus Bundesmitteln ersetzt werden - die Geschichte wird es zeigen...
