Lykurg: Hierzu ein netter Link: http://www.zeit.de/2004/18/M-Hirnforschung
Die Spiegelneuronen sind recht junge Kinder der Hirnforschung, wurden erst in den 90ern des letzten Jh. "entdeckt".
Man kann sich natürlich auf nichts unumstößlich festlegen. Aber es ist davon auszugehen, dass ein Mensch immer mitfühlt, was in seiner Umgebung geschieht, diese Wahrnehmungen aber nicht immer bis ins Bewusstsein vordringt. Und man kann sich gegen den Zwang wehren. Wenn ich mich vor dich hinstelle und herzhaft gähne, wirst du erst einmal den Impuls zum mitgähnen spüren, auch wenn du nicht müde bist. Du kannst ihn aber unterdrücken. Wenn ich das Spiel 20 Mal pro Stunde wiederhole, wirst du garantiert nicht mehr mitgähnen wollen - Abstumpfung. Oder du wirst sauer, weil ich dich so nerve.

Das der Impuls garantiert ausbleibt, wenn zu erkennen ist, dass kein echtes Gefühl, sondern nur schlechte Schauspielkunst dahintersteckt, ist doch auch klar.