Tagfahrlicht

Das Forum für allgemeine Diskussionen! Alle Themen, die nicht in andere Bereiche passen, können hier diskutiert werden.

Sollte verpflichtend tagsüber mit Licht gefahren werden?

Ja, generell.
6
26%
Im Winter ja.
4
17%
Nein.
13
57%
 
Abstimmungen insgesamt : 23

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Di 21. Feb 2006, 01:35 - Beitrag #1

Tagfahrlicht

Die Diskussion geht ja seit langem durch die Medien. Wie steht ihr dazu?

Ich selbst eher ablehnend. Eine signifikante Erhöhung der Sicherheit im PKW-PKW-Kontakt bezweifle ich - auf Studien und Untersuchungen kann man hier wie üblich nichts geben, da es genausoviele pro wie contra gibt, aber nach eigenem Eindruck nimmt man einen Wagen tagsüber und bei gutem Wetter ohne Licht keinen Deut schlechter wahr als mit. Eher gibt es Probleme mit der Erkennbarkeit von Fahrrädern und Fußgängern (nicht von Motorrädern, wie so oft behauptet, die können ja genauso problemlos mit Licht fahren wie Autos). Diese Vermutung ist kein Widerspruch zur Aussage, das Licht würde nichts ausmachen - denn fahren alle mit Licht, erkennt man zwar die Autos nicht besser, aber man gewöhnt sich daran, dass nur Objekte mit Licht bewegte Verkehrsteilnehmer sind, und unbeleuchtete Passanten können leichter unbewusst als irrelevanter Hintergrund aussortiert werden.
Dazu kommt die Energieverschwendung, und die in Entwicklung befindlichen sparsameren Tagfahrlichter sind dann ja auch schwächer, haben somit noch weniger Existenzberechtigung.

Am allerwenigsten halte ich von der Option "nur im Winter" - winterliches Schlechtwetter ist von der längst geltenden Schlechtwetterregelung abgedeckt, und winterliches gutes Wetter unterscheidet sich nicht von sommerlichem guten Wetter.

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
Di 21. Feb 2006, 02:31 - Beitrag #2

Hmmm, die Zahlen sind schon nicht eindeutig, das stimmt. Allerdings sollen in Skandinavien iirc die Unfallzahlen doch zurück gegangen sein dadurch - fraglich aber, ob das hier auch gelten würde.
Ich empfinde zumindest bei manchen dunklen Fahrzeugen doch eine gewisse Verbesserung der Sichtbarkeit - einige Farben verschmelzen in der Ferne wunderbar mit der Fahrbahn -, so daß ich mir angewöhnt habe, in Herbst, Winter und Frühjahr über Land mit Licht zu fahren.
Ich wäre allerdings eher dafür, dies wenn als Empfehlung zu verbreiten, nicht als allgemeine Regel einzuführen. Denn dafür ist mir der Nutzen doch nicht hinreichend nachgewiesen.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Di 21. Feb 2006, 02:50 - Beitrag #3

Zu den sinkenden Unfallzahlen in Skandinavien war gerade letzte Woche eine alternative Lesart im Spiegel: sie sind dort in den Jahren nach der Einführung gesunken ja, aber in den gleichen Jahren in Deutschland mindestens genauso stark gesunken. Scheinkorrelation also. Allerdings wurden da die Unfalltoten, nicht die Unfallzahlen, betrachtet, wenn man das anders macht, kommt vermutlich wieder etwas anderes heraus. Statistiken halt. :rolleyes:

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Di 21. Feb 2006, 11:42 - Beitrag #4

Die Zahl der Unfalltoten sagt nun wirklich nicht viel aus, schließlich wurde die Lichtpflicht in den skandinavischen Ländern in den 70ern eingeführt, und seitdem hat sich die Fahrzeugsicherheit (Gurtpflicht, Airbag, ABS etc.) nunmal massiv verbessert.

Daß der ADAC nach anfänglicher Ablehnung jetzt offenbar pro Lichtpflicht umgeschwenkt ist, gibt mir zu denken. Der hatte noch 2003 etwa damit argumentiert, daß die Geschwindigkeitsbegrenzungen in skandinavischen Ländern eine Nichtvergleichbarkeit schüfen - deren Einfluß auf die Unfallzahl sei weit größer als die Beleuchtungsfrage. Irgendwie auch plausibel. Aber inzwischen hat sich deren Sprecher dafür ausgesprochen - aus Angst vor einem in greifbare Nähe rückenden Tempolimit?^^

Roban
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 175
Registriert: 08.02.2006
Di 21. Feb 2006, 11:44 - Beitrag #5

Ich habe ohne und mit Tagfahrlicht erstaunliche Erfahrungen gemacht. Ohne Tagfahrlicht übersah mich ein Rennfahrer, mit Tagfahrlicht hatte ich laufend sehr viel Aufmerksamkeit, auch von Fußgängern. Einmal fuhr ein Autofahrer vor mir her, der beinahe einen Unfall baute, weil er mir mit allen nur möglichen Gesten klarmachen wollte, daß meine Lichter an sind. So schraubte er z. B. auch an seinem Wagenhimmel eine Glühbirne aus der Fassung ...

Es kommt vor allem auf die Wahrnehmung an, die durch starke Unterschiede intensiver wird. Abwechslung ist das halbe Leben. Es geht halt nichts über was and'res ... :D

Bedauerliche Tatsache ist, daß finanzielle Reize kaum gesetzt werden, um notorische Risikofahrer zu einem besonneneren Verhalten zu zwingen. Es gibt da eine Studie der zuständigen Wissenschaftzentrale der Bundesregierung. Demnach könnten täglich mit effizienteren Kontrollen und drastischeren Sanktionen rund 50 Millionen Euro eingespart werden an Unfallkosten auf deutschen Straßen.

Das Wohlgefühl, auch noch nach einem feuchtfröhlichen Abend bequem nach Hause kommen zu können mit dem eigenen PKW und die Lust am schnellen Fahren bei jeder sich bietenden Gelegenheit stehen einer Umsetzung entgegen, die vor allem für die damit vermeidbaren Unfallopfer und Familienangehörigen "angenehm" wären. Natürlich freuen sich auch die Ersatzteilhersteller, die Kliniken und die Totengräber ...

Die Unfallzahlen sind übrigens gar nicht rückläufig. Mit zunehmender Verkehrsdichte sind immer weniger Unfälle möglich. Bei einer Verkehrsdichte von 75% sind nur noch Bagatellschäden möglich. Bei 100% passiert gar nichts ... :D - Angesichts der Tatsache, daß wir auf deutschen Straßen seit Beginn der Massenautomobilisierung so viele Unfallopfer "produziert" haben, daß sie eine Menschenkette um den Äquator bilden konnten zum Jahrtausendwechsel, geht es hier um einen bedeutsamen Lust-Frust-Faktor unserer Gesellschaft mit erstaunlichen Folgewirkungen ...

Feuerkopf
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5707
Registriert: 30.12.2000
Di 21. Feb 2006, 12:18 - Beitrag #6

Ich kann nur von meinem persönlichen Eindruck ausgehen. Besonders die Wagen mit den so auffälligen Farben wie grau, schwarz oder dunkelblau sieht man deutlich besser, wenn sie beleuchtet sind.
Auch ist Fahrlicht bei diffusen Lichtverhältnissen angenehm, d. h. bei Streiflicht u. ä.
Aber bitte nicht diese Superhalos! :cool:

[EaR]Termy
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 529
Registriert: 21.09.2002
Mi 8. Mär 2006, 00:19 - Beitrag #7

im prinzip wären die gesetzlichen regelungen ausreichend (sobald es dämmert/alles dunkel verregnet is -> licht an), allerdings halten viele leute davon ja nichts....von dem her hab ich jetzt mal für "im winter" abgestimmt, da in dieser jahreszeit die häufigkeit solcher situationen doch um einiges höher als im sommer is :D
von den tagfahrlichtern halt ich so gut wie gar nix....viel zu dunkel un zu klein...aufn ersten blick eher fahrradlichter als autobeleuchtung....

aber naja, gscheite gesetzliche regelungen in sachen verkehr in deutschland zu erwarten is eh fast so utopisch, wie die hoffnung auf ne halbwegs souveräne fahrweise des durchschnittsfahrers...ne bessere ausbildung und härtere prüfung hätten imho weit positiveren einfluss auf die unfallzahlen als noch so viele strafen, kontrollen, regelungen....wer nur aus angst vor strafe "langsam" fährt (ich persönlich bin der ansicht, dass - ausserhalb von ortschaften - geschwindigkeitsbegrenzungen absolut unnütz sin...bzw wären, wenn jeder n bissl mitdenken würde....geschwindigkeit muss immer in relation zur situation gesetzt werden) is genauso gefährlich und dem verkehrsfluss abträglich wie die leute, die beim leisesten anzeichen einer schneeflocke schrittgeschwindigkeit fahren, an kreuzungen lücken unter 2km länge gar nicht beachten und sich krampfhaft am lenkrad festklammern. mehr souveränität und rücksichtnahme (sowohl von den "starken" auf die "schwachen" wie auch von den "schwachen" auf die "starken" !!) wären, was gefördert werden müsste, nicht son quatsch wie generelles speedlimit, tagfahrlicht etc....

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
Mi 8. Mär 2006, 03:38 - Beitrag #8

Mh, nun ja...alle Länder um uns herum haben ein Tempolimit, nur wir nicht. Und meckern dann darüber, daß hierzulande alles zu verregelt sei - etwas widersprüchlich, oder nicht?

Das bisher einzige triftige Argument gegen eine generelle Licht-Pflicht ist für mich bisher Traitors Einwand, daß andere unbeleuchtete Verkehrsteilnehmer dann noch weniger gesehen würden. Das scheint mir auch eine Gefahr zu sein.

[EaR]Termy
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 529
Registriert: 21.09.2002
So 12. Mär 2006, 13:30 - Beitrag #9

Zitat von janw:Mh, nun ja...alle Länder um uns herum haben ein Tempolimit, nur wir nicht. Und meckern dann darüber, daß hierzulande alles zu verregelt sei - etwas widersprüchlich, oder nicht?


nun ja, nich wirklich...natürlich is in anderen ländern wohl au net viel mehr im lot, dasses bei uns kein generelles tempolimit gibt is auch ne gute sache...allerdings werden die lokalen tempolimits viel zu oft missbraucht, um gelegenheit zur "abzocke" zu geben....natürlich gibts au genug stellen, wo ein tempolimit auf den ersten blick sinnlos is, weil man nicht alle hintergründe kennt...aber sinnvolle limits sin bei uns viel zu selten....

aber is ja jetzt nich thema des threads ^^

Marc Effendi
Newromancer
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3031
Registriert: 11.12.2000
So 12. Mär 2006, 17:57 - Beitrag #10

Zitat von janw:Das bisher einzige triftige Argument gegen eine generelle Licht-Pflicht ist für mich bisher Traitors Einwand, daß andere unbeleuchtete Verkehrsteilnehmer dann noch weniger gesehen würden. Das scheint mir auch eine Gefahr zu sein.


Wie wärs damit:

- bisher mußten Motorräder mit Licht fahren. Sie sind daher eindeutig von Autos zu unterscheiden und demensprechend kann man die Motorräder einschätzen ==> würde mit genereller Lichtpflicht entfallen.

- trotz TÜV etc. sind viele Lichter falsch eingestellt und blenden extrem. Dadurch wird die Aufmerksamkeit von vorne nach hinten verlagert. Leider sind nicht alle Autos mit automatisch abblendenden Spiegeln gesegnet. Meiner ists glücklicherweise und trotzdem fühl ich mich oft genug geblendet.

Ich habe übrigens mit "nein" gestimmt, hauptsächlich aus diesen beiden Gründen.

Ich meine aber auch irgendwo gelesen zu haben, das das (noch) keine Pflicht werden soll, sondern das lediglich eine entsprechende Empfehlung herausgegeben werden soll.

Ceitlyn
Active Member
Active Member

 
Beiträge: 152
Registriert: 12.01.2006
Mo 13. Mär 2006, 11:52 - Beitrag #11

meine Stimme liegt auch beim Nein.
Die beiden Punkte von Marc Effendi würde ich auch unterstreichen, vorallem die schlecht eingestellten Scheinwerfer.

Aber auch:

In meiner Gegend fahren schon sehr viele Fahrer tagsüber mit Licht. Dennoch zähle ich auf meiner Strecke nach wie vor täglich 2-3 Unfälle. Die sehen hauptsächlich nach Auffahrunfällen auf. Das Fahrverhalten hat sich in der Zeit schlicht nicht geändert: es wird noch immer viel zu schnell gefahren (an Tempo-Limits hält sich hier kaum jemand), und mit diesen Geschwindigkeiten viel zu dicht aufgefahren, zu dicht überholt, eingeschehrt.... Das Taglicht führt meiner Meinung bei solchen Fahrern nur zu dem Gefühl: jetzt werde ich gesehen.

Das Taglichtfahren vermittelt meiner Meinung nach unter diesen Vorraussetzungen nur eine Schein-Sicherheit.

fanvarion
Good Member
Good Member

 
Beiträge: 437
Registriert: 04.01.2004
Sa 18. Mär 2006, 21:13 - Beitrag #12

Ich habe für den Winter gestimmt dehne den Begriff weiter aus auf den Frühfrühling und den Spätherbst.

Beleuchtung halte ich für sinnvoll vor allem bei allen Fahrzeugen die nicht grün sind. Ein Test hat dargestellt das diese Farbe am längsten bei Dämmerung zu erkennen ist.

Die Begründung mit der Beleuchtung finde ich nicht plausibel, denn dann könnte ich auch sagen wir schaffen die Polizei ab denn über 50% aller Straftaten werden nicht aufgeklärt.

Die Motorräder sind ein Grund der schwerwiegender ist.
Da müsste man eine Lösung finden.


Zurück zu Diskussion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste