Rauchverbot

Das Forum für allgemeine Diskussionen! Alle Themen, die nicht in andere Bereiche passen, können hier diskutiert werden.
caroline65
Newbie
Newbie

 
Beiträge: 1
Registriert: 12.03.2006
Fr 24. Mär 2006, 22:27 - Beitrag #1

Rauchverbot

Ich komme gerade aus dem Urlaub aus Schweden wieder. Dort und in vielen anderen Ländern (z.B.Irland, Norwegen,Spanien) ist es inzwischen per Gesetz verboten in Bars und Gastätten zu rauchen. Dies dient vor allem zum Schutz der Angestellten und "passiv" rauchenden Gäste. Auch in Deutschland wird der Ruf nach einem Rauchverbot in Bars und Gaststätten lauter. Einer Umfrage zu Folge sind mehr als 80 Prozent für ein Rauchverbot.
Was haltet Ihr von der staatlich verordneten Gesundheitsvorsorge?

ihr könnt mich auch gerne kontaktieren
liebe Grüße, Caroline

Milena
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1797
Registriert: 17.01.2005
Fr 24. Mär 2006, 22:47 - Beitrag #2

..bischen blöd,

habe gerade wieder das Rauchen angefangen.....^^

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
Sa 25. Mär 2006, 00:02 - Beitrag #3

Sei gegrüßt, Caroline, möge es Dir hier gefallen! :)
Ein kleiner Hinweis nur, wir mögen Forenlinks hier nicht so gerne, hab deshalb Deinen link entfernt.
Aber es gibt ja PNs :)

Naja, es gibt auch Leute wie mich, die selber nicht rauchen und dennoch ausgehen können möchten, ohne vollgequalmt zu werden.
Weil...es einfach blöd riecht, sich der Qualm überall festsetzt, in Klamotten, in den Haaren,...und weil es wirklich ungesund ist.

Ich weiß, es gibt Menschen, die "ihre" Zigarrette dann und wann brauchen, für die ausgehen ohne mal eine zu rauchen nur der halbe Genuß ist.
Was ist wichtiger? Eine schwere Entscheidung...

Am besten wäre sicher, wenn es getrennte Bereiche gäbe, aber das kann nicht jede Kneipe bieten.
Insofern bleibt wohl nichts anderes übrig, als dieses öffentliche Rauchverbot einzuführen - für diejenigen, die wohl die Mehrheit bilden, die nicht rauchen wollen.

Illajha
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 63
Registriert: 23.03.2006
Sa 25. Mär 2006, 14:48 - Beitrag #4

Ich würde auch mal sagen, dass es ok ist wenn man raucher und mitraucher-bereiche getrennt von einander einrichtet. Um sowohl den Nichtrauchern gerecht zu werden, die sich nicht vollqualmen lassen wollen. Was ja auch absolut ok ist.
Aber auch die Raucher nicht gleich zu sehr leiden zu lassen, die auch mal eine Rauchen wollen.

Ich bin auch Raucher, und bin deshalb von einem absoluten Rauchverbot auch nicht begeistert. Aber ich finde wenn sich ein Kompromiss finden lässt, könnte allen geholfen werden.

Milena
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1797
Registriert: 17.01.2005
Sa 25. Mär 2006, 14:53 - Beitrag #5

...und ich glaube so einen thread/Diskussion hatten wir hier schon mal.....^^

fanvarion
Good Member
Good Member

 
Beiträge: 437
Registriert: 04.01.2004
Sa 25. Mär 2006, 16:35 - Beitrag #6

Herzlich Willkommen!

Rauchen:
1) Die Gesetzeslage erlaubt eindeutig das Rauchen komplett zu untersagen in öffentlichen Bereichen.
Die Firmen und Betriebe sind per Gesetz auch dazu genötigt eine Vereinbarung herauszugeben die den Rauchern nur noch das Rauchen in dafür vorgeschriebenen Bereichen freizugeben.
Im Privaten bin ich froh das unsere Bekannten fast alle nicht rauchen und die die es tuen gehen ins Freie.

2) Es gibt eine neue Untersuchung die das Passivrauchen als äußerst Schädlich darstellt und zwar für den Nichtraucher der Raucher hat in den meisten Fällen einen Filter.

3) Ich persönlich finde es nicht schlecht wenn es nur noch Raucherecken gibt, damit die Süchtigen auch noch befriedigt werden können.

Gruß fanvarion

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Sa 25. Mär 2006, 17:20 - Beitrag #7

... vorausgesetzt, der Qualm zieht nicht von dort weg, und man ist nicht gezwungen, dort vorbeizugehen (beides leider z.B. an Bahnhöfen des öfteren gegeben). Ich bin sehr für den verbindlichen Umstieg auf Pflaster. Was soll die ganze Sache eigentlich? Studien, die die Luftverpestung und gesundheitliche Folgen untersuchen, gibt es ja immer wieder, und kommen auch zu Ergebnissen, daß Nichtraucher, da filterlos, die drei- bis zehnfache Menge an Schadstoffen abkriegen. (Rauchen schützt! :rolleyes: ) Aber öffentliche Gegenmaßnahmen (die etwa gegen Feinstaub eine eingeforderte Selbstverständlichkeit sind) bleiben, wenn es nicht gerade um Kinder geht (und selbst dann) weitestgehend aus.

Die Freiheit des Rauchers endet an der seines nichtrauchenden Mitmenschen. Und da nur wenige Raucher sich in einer Weise verhalten, die deutlich macht, daß sie sich dessen bewußt sind, scheint die große Verbotskeule das einzige Mittel.

Baloth
Active Member
Active Member

 
Beiträge: 172
Registriert: 27.10.2004
Sa 25. Mär 2006, 18:30 - Beitrag #8

Ein Generelles Rauchverbot halte ich für Unsinn! Jeder Mensch hat das Recht, sich und seinen Körper so zu behandeln, wie es ihm gefällt.

Gegen ein Rauchverbot an öffentlichen Orten habe ich nichts, solange dem Raucher noch einige Orte bleiben, an welchen er Raucen kann (Raucherbereich am Bahnhof, Raucherabteile im Zug etc.). In Restaurants, Bars etc. wird dieses allerdings schwierig einzuführen sein, da der Rauch sich ja in offenen Räumen Verbreitet. Einen anderen Lösungsvorschlag für dieses Problem habe ich nicht, als das Rauchen in Abgeschlossenen Räumen zu verbieten, oder eigene "Raucherräume" einzurichten (Auch wenn zweiteres kaum möglich ist)

Hab eben mal nach einer "Raucherstatistik" gegooglet, darin steht, dass ca. 1/3 der Deutschen rauchen, d.h. dass die Raucherabschnitte (im Verhältnis zum ganzen) ähnlich groß sein müssten, was an vielen Bahnhöfen etc. nicht der fall ist. Sollte ein Rauchverbot an öffentlichen Plätzen eingeführt werden, müssten für die Raucher die Bereiche auch auf 1/3 erweitert werden, um eine gewisse Gerechtigkeit herzustellen.
Auf "offenen" Plätzen (nicht überdachter Bahnhof, außenliegende Terrassen etc.) sollte das Rauchen zwar ebenfalls Bereichlich eingeschränkt werden, aber hier sollten die "Grenzen" nicht zu eng genommen werden, da sich der Rauch hier sehr schnell verflüchtigt.

Ich bin auch Raucher, würde mich aber trotzdem an gewisse Gesetzesentwürfe halten, wenn sie den Rauchern nicht alle Freiheiten nehmen, wie es sich einige Nichtraucher gerne wünschen würden.

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Sa 25. Mär 2006, 18:50 - Beitrag #9

Diese 1/3-Regelung wäre nur dann erforderlich, wenn sich Raucher ausschließlich in diesen Bereichen aufhielten (bzw. aufhalten dürften), auch wenn sie kurzfristig gerade keine Drogen konsumieren. Sie wäre zwar insofern vorteilhaft, als sie das Problem des Rauchgestanks von Kleidung in einer größeren Menschenansammlung reduzieren würde, dafür aber eher weniger geeignet, da nicht konsequent durchzuführen (man kann nicht getrennte Gehsteige einführen - und das wäre auch nicht wirklich eine schöne Vorstellung).

Da wäre es weit einfacher, Rauchen als sittenwidrig zu definieren (mE aus der Vorbildfunktion heraus ableitbar), mittels Verpflasterung eine Übergangslösung zu ermöglichen und so das Problem innerhalb weniger Jahre auf diejenigen zu beschränken, die sich ihren Tabak selbst anbauen und so konsumieren, daß niemand es bemerkt - pragmatisch gesehen.

Baloth
Active Member
Active Member

 
Beiträge: 172
Registriert: 27.10.2004
Sa 25. Mär 2006, 19:10 - Beitrag #10

Genau so einfach wäre es Alkohol zu verbieten, weil trotz eines Verbotes viele Alkoholisierte Autofahren und damit andere in gefahr bringen...
Nur ein Vergleich, ich weiß, dass dieses Beispiel absurd ist!

Dein Argument mit der 1/3 gleichung stimmt, ich hatte nicht bedacht, dass Raucher diesen Bereich auch verlassen, wenn sie nicht rauchen...
Trotzdem sollten die Bereiche erhalten werden, um den Rauchern die Möglichkeit zu bieten, ihre Sucht zu befriedigen.

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Sa 25. Mär 2006, 19:54 - Beitrag #11

Ja, vergleichbar und von den Folgen (des Alkoholismus) her mindestens so wünschenswert. Unwahrscheinlich ist beides, richtig.

Übrigens, zur Frage, wie schnell sich der Rauch verflüchtigt: Mir ist ein Fall einer Raucherin bekannt, die meinte, in ihrem Büro, in dem sie nach mehreren Jahren Kettenrauchen eine Woche lang nicht geraucht hätte, wäre jetzt nichts mehr davon zu riechen! :crazy: Die Geschmacksnerven stumpfen offensichtlich stark ab dabei, ein Raucher verliert leicht das Bewußtsein dafür, wieviel Nichtraucher davon mitkriegen und findet dann, daß sie sich nur anstellen... (Ich weiß, daß du nichts dergleichen gesagt hast, es handelt sich aber um ein 'gern' gehörtes Argument.)

Baloth
Active Member
Active Member

 
Beiträge: 172
Registriert: 27.10.2004
Sa 25. Mär 2006, 20:38 - Beitrag #12

Da es sich in deinem Beispiel um einen überwiegend Abgeschlossenen Raum handelt und ich von "draußen" sprach, ist es klar, dass sich der Rauch nicht allzuschnell verzieht...
Ich berücksictige Nichraucher, wenn ich mir eine Zigarette anmache, z.B. rauche nur, wo es mir erlaubt wurde bzw es allgemein erlaubt ist. Wenn ich besuch habe, welcher es nicht mag, wenn ich rauche, unterlasse ich es etc.

Ich kann natürlich nur für mich und meine Familie sprechen und weiß, dass es auch leute gibt, welche sich nich an solche höflichkeitsformen halten...

Dass die Geschmacksnerven abstumpfen ist mir noch nicht aufgefallen, mag aber daran liegen, dass ich noch nicht so lange rauche (erst knapp 2 Jahre).

e-noon
Sterbliche
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4576
Registriert: 05.10.2004
Sa 25. Mär 2006, 20:45 - Beitrag #13

Ich bin auf jeden Fall dafür :) Da Rauchen erwiesenermaßen jedem Menschen schadet, sollte es ein absolutes Rauchverbot an öffentlichen Plätzen geben. Ich war zum Beispiel mal in einer Jugendherberge gegenüber einer Raucherecke einquartiert... zwei Minuten nach dem Duschen waren meine Haare schon wieder voller Gestank :kotz: echt eklig!

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Sa 25. Mär 2006, 20:51 - Beitrag #14

Da es sich in deinem Beispiel um einen überwiegend Abgeschlossenen Raum handelt und ich von "draußen" sprach, ist es klar, dass sich der Rauch nicht allzuschnell verzieht...
Ja, und genau das verstärkt den Punkt doch! Wenn sie es im geschlossenen Raum nicht merkt, dann geht sie im Freien erst recht davon aus, daß ihre Kleidung etc. nicht mehr danach riechen. Ich finde manchmal, daß Rauchgeruch in meiner Kleidung noch nach dem Waschen feststellbar ist. :(

In den alten Rauchthreads wurden u.a. die beiden Phänomene einerseits der Raucherballungen vor den Eingängen von öffentlichen Gebäuden (insbesondere Schulen) angesprochen, an denen man nicht unbeeinträchtigt vorbeikommt. Zum Teil zieht der Rauch dann sogar noch nach drinnen. Zum Anderen wird angeführt, daß man, wenn man als Nichtraucher sich zu einer bereits rauchenden Gruppe dazusetzt, selbstverständlich nicht verlangen oder erwarten würde, daß sie damit aufhören. Und beides sind Konfliktpunkte, die sich schwer vermeiden lassen - schwerlich könnte man die Raucher, die ihre Zigarette so dringend brauchen, daß sie sie z.T. noch auf den letzten Metern im Hausflur anzünden, davon überzeugen, mit der ganzen Gruppe einen Abstand zu halten, der andere unbeeinträchtigt läßt. Und für das andere Beispiel sehe ich überhaupt keine für beide Seiten akzeptable Kompromißlösung (der Nichtraucher bleibt vor der Tür, bis der Qualm sich verzogen hat? Oder bleibt lieber gleich draußen?)

Baloth
Active Member
Active Member

 
Beiträge: 172
Registriert: 27.10.2004
Sa 25. Mär 2006, 20:58 - Beitrag #15

Raucherballungen vor Eingängen etc verhindern wäre ein Lösungsvorschlag...
Wenn die Raucher 5-10 m von der Tür entfernt stehen, zieht auch nicht soviel Rauch ins Gebäude und die Nichtraucher müssen nicht duch diesen Pulk hindurch...

Das setzt natürlich das Verständnis der Raucher Vorraus.


Zurück zu Diskussion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste