Unfall 3 von Schumi diese Saison

Nervenkitzel, Faszination, atemberaubende Momente, das ist die Welt des Sports.
Satlek
Elite Member
Elite Member

 
Beiträge: 1188
Registriert: 04.06.2001
Fr 24. Aug 2001, 08:36 - Beitrag #1

Unfall 3 von Schumi diese Saison

Schon zum dritten mal hat Michael Schumacher gestern einen schweren Unfall unverletzt überstanden! Aus bis jetzt noch ungeklärten Gründen ist sein Ferrari bei Testfahrten ungebremst in eine Mauer gebummst! Schumi heil - Auto Schrott! Michael hat erstmal alle testfahrten abgesagt! Der Wagen wird zur Zeit in Mugello von den Technikern untersucht!

ZakMcKraken
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 369
Registriert: 13.03.2001
Fr 24. Aug 2001, 13:01 - Beitrag #2

Vielleicht sagt ihm das Schicksal jetzt das er doch mal seine Fahrerkarriere beenden sollte. Ich meine, so viele Schutzengel kann doch niemand haben ?!?

Schon merkwürdig oder?

Salve Zak

Elfhelm
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 845
Registriert: 29.05.2001
Fr 24. Aug 2001, 14:46 - Beitrag #3

Also ich kann dazu nur schreiben, das es nicht viel ist und noch lange keinen Grund gibt warum er jetzt auhören sollte.

Gruß
Elfhelm der weiß wovon er Spricht weil selber schon Rennfahrer gewesen ist.:s11:

Satlek
Elite Member
Elite Member

 
Beiträge: 1188
Registriert: 04.06.2001
Fr 24. Aug 2001, 14:46 - Beitrag #4

Schumi und aufhören? So lange es geht bestimmt nicht! Ich denke mal das wird bei ihm so sein wie bei den meisten Rennfahren (oder besser Leistungssportlern)! Ohne können die nicht leben! Mit überleben sie es oft nicht! Ich denke es ist einfach das Abenteuer das sie brauchen! Das Adrenalin in ihrem Blut! Mein Leben wäre das nit!

ZakMcKraken
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 369
Registriert: 13.03.2001
Fr 24. Aug 2001, 15:35 - Beitrag #5

Na ja aber auf eine gewisse Art und Weise fordert er sein Schiksal schon gewaltig.

Irgendwann wird es nicht mehr so gut ausgehen. Ich könnte mir schon vorstellen das er anfängt sich so seine Gedanken zu machen.

Salve Zak

Daywalker
Cool Member
Cool Member

 
Beiträge: 251
Registriert: 09.12.2000
So 26. Aug 2001, 18:12 - Beitrag #6

Der Heckflügel war bei etwa 310km/h gebrochen. Das meinte Kimi Raikkönen der direkt hinter ihm fuhr...

Ich denke nicht das er aufhören sollte, er soll jetzt erst mal die Erfolge einfahren, auf die er die ganzen Jahre bei Ferrari hingearbeitet hat! Er hat ja noch bis 2004 Vertrag, und bis dahin fährt er mindestes noch, wenn nix dazwischen kommt.....

Satlek
Elite Member
Elite Member

 
Beiträge: 1188
Registriert: 04.06.2001
So 26. Aug 2001, 18:19 - Beitrag #7

Hier mal eine Aufstellung aller Unfälle von Schumi seit Beginn seiner Karriere:

19. Oktober 1991: Im Training zum Großen Preis von Japan in Suzuka verliert Schumacher bei Tempo 280 die Kontrolle über seinen Benetton und kracht nach zahlreichen Drehern in die seitliche Streckenbegrenzung. Der Kerpener kommt mit Prellungen davon, startet aber im Rennen. Erst Jahre später wird eine Fraktur eines Halswirbels festgestellt, die Schumacher bei dem Crash erlitten hat.

13. November 1994: Schumacher kollidiert beim Saisonfinale in Adelaide mit seinem WM-Rivalen Damon Hill. Der Benetton steigt auf, kommt aber ohne Überschlag wieder auf den Rädern zum Stehen. Schumacher scheidet aus, kurz darauf auch Damon Hill. Damit hat Schumacher seinen ersten WM-Titel sicher.

24. März 1995: An Schumachers Benetton bricht im Training zum Großen Preis von Brasilien die Lenkung. Der Deutsche schleudert mit 160 km/h von der Strecke und prallt mit dem Heck seines Autos in einen Reifenstapel. Schumacher übersteht den Aufprall unverletzt.

30. April 1995: Unmittelbar nach dem ersten Boxenstopp kommt Schumacher beim Großen Preis von San Marino in Imola mit Tempo 220 von der Strecke ab und rast mit dem Benetton in einen Reifenstapel. Das Auto wird schwer beschädigt, Schumacher bleibt unverletzt.

23. August 1996: Schumacher prallt bei einem Unfall im Training zum Großen Preis von Belgien in Spa in einen Reifenstapel. Bis auf eine Knieverletzung kommt der Ferrari-Pilot mit dem Schrecken davon und gewinnt einen Tag später sogar das Rennen.

30. August 1998: Im Regen von Spa prallt der deutlich in Führung liegende Schumacher auf den McLaren-Mercedes des zu überrundenden Schotten David Coulthard. Der Deutsche fährt seinen Ferrari als “Dreirad“ in die Box zurück und will Coulthard vor laufenden TV-Kameras an den Kragen.

13. Juni 1999: Nach einem Fahrfehler kracht Schumacher beim Großen Preis von Kanada in Montreal in Führung liegend in eine Betonmauer. Der Ferrari wird schwer beschädigt, der Fahrer übersteht den Aufprall unverletzt.

11. Juli 1999: Schumacher kommt beim Großen Preis von England in der ersten Runde von der Strecke ab, rast durch ein Kiesbett und kracht mit 107 km/h in einen Reifenstapel. Der Ferrari-Pilot wird mit einem doppelten Beinbruch aus dem zerstörten Fahrzeug geborgen. Nach sechs Rennen Pause kehrt Schumacher erst in Malaysia wieder auf die Rennstrecke zurück.

10. März 2000: Schumacher übersteht im Freien Training zum Großen Preis von Australien in Melbourne einen schweren Unfall ohne Verletzungen, der an den Crash von Silverstone erinnert. Bei einer Geschwindigkeit von 180 km/h kommt der Ferrari-Pilot von der Piste ab und prallt mit 80 km/h in die Streckenbegrenzung.

02. März 2001: Schumacher verliert bei Tempo 175 die Kontrolle über den Ferrari, rast in ein Kiesbett und überschlägt sich zweimal. Der Kerpener, der nach dem ersten Überschlag seiner Karriere später scherzhaft von einer völlig neuen Erfahrung spricht, kommt mit dem Schrecken davon.

17. Juli 2001: Bei Testfahrten in Monza bricht beim Anbremsen der Roggia-Schikane das Heck von Schumachers Ferrari bei Tempo 310 aus. Das Auto knallt mit voller Wucht in die Reifenstapel. Schumi steigt unverletzt aus dem völlig zerstörten Ferrari, sagt die weiteren Tests jedoch ab.

29. Juli 2001: Beim Start zum Großen Preis von Deutschland in Hockenheim streikt das Ferrari-Getriebe. Luciano Burti (Brasilien) kracht Schumacher mit 200 km/h frontal ins Heck, steigt mit seinem Prost meterhoch in die Luft auf und kommt nach zahlreichen wilden Überschlägen erst 300 Meter später im Kiesbett zum Stehen. Beide Fahrer entkommen dem Trümmerhagel ohne einen einzigen Kratzer.

23. August 2001: Bei Testfahrten in Mugello bricht der Ferrari vor der ersten Kurve bei Tempo 150 aus und kracht in die Reifenstapel. Das Auto wird schwer beschädigt, Schumacher bleibt unverletzt.

Jean Luc
Elite Member
Elite Member

 
Beiträge: 1065
Registriert: 09.12.2000
So 26. Aug 2001, 18:29 - Beitrag #8

Also Schutzengel hatt er bestimmt genug! Das sieht man ja fast alltäglich! ABer warum sollte er aufhöhern?? Das Todesrisiko ist nunmal bei einem Rennfahrer das Gesch#ft! Immerhin verdient er ja auch genung bi Ferrari!

McCain123
Cool Member
Cool Member

 
Beiträge: 279
Registriert: 08.05.2001
Mo 27. Aug 2001, 11:08 - Beitrag #9

Eben, er ist bestimmt noch hinter dem letzten Rekord her, der Ihm noch fehlt : 5 Fahrerweltmeisterschaften
Dann kann man bei Ihm wohl vom größten Rennfahrer in der Formel 1- Geschichte sprechen, denn er ist immer zu Teams gewechselt die mittelmäßig waren und ist mit denen nach einer gewissen Entwicklungszeit zum WM-Titel gefahren.


Zurück zu Sport

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron