Sehr, sehr hübsch!
Allerdings fand ich eben bei weiterem Lesen auf Bildblog (hatte ich schon viel zu lange nicht mehr gemacht^^) die Berichterstattung über Ströbeles "Vorstoß", eine türkische Version der deutschen Nationalhymne anzubieten. (Erstens sagte er nur im Interview, dagegen habe er nichts^^, zweitens wird schon längst eine Übersetzung des Hymnentextes zusammen mit der des Grundgesetzes offiziell verteilt.^^)
Im Rahmen der Berichterstattung darüber fand ich die folgende, ebenfalls in böser Weise fremdsprachige Glosse der "Financial Times Deutschland":
» Was singst du? «
von Horst von Buttlar
Ey Alder, Hans-Christian Ströbele, Oberchefchecker von den Grünen, hat einen krassen Vorschlag gemacht: Die Nationalhymne soll auf korrekte türkische Sprache gesungen werden! Haben die Amis auch gemacht, für spanischen Kollegen im Land.
Logisch, dass jetzt ihn viele gleich wieder anlabern: Wolfgang Schäuble, ein echt krasser Kollege, auch das grüne Superbunny Renate Künast. Sagt, er labert Joke wie am 1. April! Dabei wär türkische Alder-Land-Song voll korrekt! Hörst du:
"Einischkeit, Respekt und Freiheit/ für korrektes Land Allahs/ Danach lasst uns alle streben: Özgürs, Alis, Mustafas!/ Einischkeit/ Respekt und Freiheit/ Sind korrektes Runterpfand ... ."
Ab hier machen Deutsche dann voll Stress. Einige deutschen Kollegen singen: "Blüh' im Glanze dieses Glückes." Andere labern "Brüh' im Lichte dieses Glückes", zum Beispiel das Schlagerbunny Sarah Connor. Alder, ich schwör'! Die zweite Strophe ("Deutsche Frauen, deutsche Treue") singen Deutsche gar nicht mehr, weil das ihre Mutter beleidigt. Die erste Strophe auch nicht, weil sie da krass Alarm machen, als ob sie ihren großen Bruder holen.
Ey Alder, Ströbele ist zwar ein korrekter Kollege, der viel für Respekt getan hat. Vielleischt ist das hier aber doch zu krasser Vorschlag.
Deswegen singen türkische Kollegen doch besser die alde Hymne. Das ist ohne Probleme, wie Döner mit alles. Hörst du:
"Wo bist du mein Sonnenlischt? Ich suche Disch und vermisse Disch./ Ich respektier nur Disch/ damit Du's weißt: Ich liebe Disch."
Aus der FTD vom 03.05.2006