Letzter gehörter Musik-Track

Der Ort für alles von interaktiven Spielen über sinnfreien Spam bis zu humoren Absurditäten - keine Zählung der Beiträge.
Da-Fe
Good Member
Good Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 425
Registriert: 23.04.2004
Fr 19. Mai 2006, 14:41 - Beitrag #10121

hmmm... mist ^^

Eisblut - Schlachtwerk [!]

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Sa 20. Mai 2006, 11:45 - Beitrag #10122

J.S. Bach: Musikalisches Opfer - Ricercar a 6
(Geringas/Baumgartner)

//Edit:

Konzertbericht

Da-Fe
Good Member
Good Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 425
Registriert: 23.04.2004
Sa 20. Mai 2006, 15:51 - Beitrag #10123

schonwieder:

Eisblut - Schlachtwerk

Da-Fe
Good Member
Good Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 425
Registriert: 23.04.2004
So 21. Mai 2006, 13:04 - Beitrag #10124

hey! Aufwachen!

Stereo Total - Liebe Zu Dritt

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
So 21. Mai 2006, 14:49 - Beitrag #10125

(Seit über einer Stunde mehrfach)

Johannes Brahms: Variationen und Fuge über ein Thema von Händel in B-Dur, op. 24

Da-Fe
Good Member
Good Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 425
Registriert: 23.04.2004
So 21. Mai 2006, 15:30 - Beitrag #10126

Eisregen - Wundwasser

Lykurg? Kannst du mich mal aufklären über die Regeln der Nomenklatur bei solchen Klassik-Werken?

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
So 21. Mai 2006, 19:49 - Beitrag #10127

Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem, op. 45, Nr. 3 "Herr, lehre doch mich, daß ein Ende mit mir haben muß"

Was genau, Da-Fe? Die Schreibkonventionen sind nicht völlig einheitlich, unterliegen außerdem durch englischsprachigen Einfluß einem gewissen Wandel.

Hier handelt es sich um den dritten Satz eines insgesamt siebensätzigen Werkes von knapp 70 Minuten Gesamtdauer. Die Opuszahl (op. 45), also Werknummer, wird in den meisten Fällen vom Komponisten selbst vergeben, um den Überblick zu behalten (insbesondere nützlich, wenn es um kürzere Werke geht, nur wenige Komponisten haben etwa mehrere Requiem-Vertonungen hinterlassen, insofern ist die Nennung hier weniger wichtig, gibt aber immerhin einen Anhaltspunkt zur Entstehungsreihenfolge).

Beim Stück von vorhin hat Brahms ein Stück von Händel (eine Aria in B-Dur) als Thema genommen, darüber 25 Variationen geschrieben (die der Händelschen Aria in unterschiedlichem Maße ähneln, sie aber jedenfalls noch erkennen lassen) und das Werk mit einer Fuge abgeschlossen (die das Material freier verarbeitet).

Da-Fe
Good Member
Good Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 425
Registriert: 23.04.2004
So 21. Mai 2006, 21:56 - Beitrag #10128

Ahja... also war dein kürzlich genannter Titel Brahms 24stes Werk? Und Nr.3, weil es die dritte von 25 Variationen war? Fänds nur interessant das zu begreifen, dann komm ich mir nämlich gebildeter vor, wenn ich die Ansgen auf NDR Info sogar in Ansätzen verstehe :P

Metallica - Eye of the beholder

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
So 21. Mai 2006, 22:37 - Beitrag #10129

Maurice Ravel: Streichquartett F-Dur, 3. Très lent

@op. 24: Ja (wenn auch nur das 24., das er gut genug fand, um ihm eine Nummer zu geben^^).
Aber das Requiem ist kein Variationszyklus, insofern, wie gesagt, der dritte von sieben Sätzen. Sie beziehen sich aufeinander, aber anders als bei Variationen nicht alle auf ein zu Anfang genanntes Thema, sondern in diesem Fall (weniger direkt) spiegelbildlich aufeinander (1 und 7; 2 und 6, 3 und 5). Zum Beispiel beginnt der erste Satz mit "Selig sind, die da Leid tragen", und der letzte mit "Selig sind die Toten"; der dritte und der fünfte Satz finden im Wechsel zwischen Chor und Solisten statt, während der zweite und der sechste Satz jeweils eine große Chorfuge enthalten.

Da-Fe
Good Member
Good Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 425
Registriert: 23.04.2004
Mo 22. Mai 2006, 07:32 - Beitrag #10130

ah ^^

Endstufe - Eine Rose für dich

Amy
Royal Member
Royal Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1709
Registriert: 21.09.2003
Mo 22. Mai 2006, 13:21 - Beitrag #10131

My chemical romance - Helena

Sehr schönes Video
Sehr symphatischer Sänger

Amy
Royal Member
Royal Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1709
Registriert: 21.09.2003
Mo 22. Mai 2006, 15:51 - Beitrag #10132

Björk - Army of me

Bild Bild

Da-Fe
Good Member
Good Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 425
Registriert: 23.04.2004
Mo 22. Mai 2006, 20:03 - Beitrag #10133

Bathory - Through blood by thunder

GenomInc
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 633
Registriert: 30.08.2003
Mo 22. Mai 2006, 23:37 - Beitrag #10134

Superzwei - Mr J.C.
und nun beatbetrieb - woran glaubst du

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Mo 22. Mai 2006, 23:41 - Beitrag #10135

John Cage: 4'33"
(schon den ganzen Abend)

Da-Fe
Good Member
Good Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 425
Registriert: 23.04.2004
Di 23. Mai 2006, 10:44 - Beitrag #10136

Bathory - Twilight of the Gods

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Di 23. Mai 2006, 11:29 - Beitrag #10137

Franz Schubert: Die schöne Müllerin, 9. "Des Müllers Blumen"

Illajha
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 63
Registriert: 23.03.2006
Di 23. Mai 2006, 22:23 - Beitrag #10138

Die Irrlichter - Der rechte Mann

Amy
Royal Member
Royal Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1709
Registriert: 21.09.2003
Mi 24. Mai 2006, 13:30 - Beitrag #10139

Nick Cave & Kylie Minogue - "Where the wild roses grow"

Wie ich gerade auch per Telefon erfahren habe,
wurde das Video zu dem Lied als eines "der schönsten Videos aller Zeiten" gewählt. Hat es auch - meiner Meinung nach - verdient.

Da-Fe
Good Member
Good Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 425
Registriert: 23.04.2004
Mi 24. Mai 2006, 14:09 - Beitrag #10140

Nargaroth - In stillem Gedenken

VorherigeNächste

Zurück zu Forenspiele und Dosenfleisch

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste