Hm, nun ja...die Palästinenser, die Hisbollah und auch einige arabische Staaten haben deutlich zu der Malaise beigetragen, indem erstere beide es nicht bei ihrer Israel-Nichtanerkennungsrhetorik und gelegentlichen kleinen Grenzscharmützeln belassen, sondern - völkerrechtswidrig - Soldaten entführt haben.
Daß Israel diese Soldaten zurück haben will, ist verständlich, und die israelische Öffentlichkeit würde wohl Sturm laufen, wenn da nichts passieren würde.
Wobei allerdings das Maßgewahrt bleiben müssten, die israelische Praxis, beliebig palästinensische Wohnviertel zu zerstören, wenn da nur der Verdacht eines Hamasunterschlupfes besteht, ist schon lange ein Skandal, der Luftangriff auf den Libanon erst recht.
Israel hat endgültig bewiesen, daß es keine andere Außenpolitik kann, als zu bomben, und diese offenbare Unfähigkeit zur Diplomatie ist ein Armutszeugnis sonder gleichen.
Allerdings hätte es, denke ich, auch Möglichkeiten der arabischen Nachbarstaaten gegeben, die Situation zu entspannen. Ägypten hat ein recht entspanntes Verhältnis zu Israel, ist aber auch ein anerkannter arabischer Staat - wenn auch Mubarak diktatorisch regiert und gerade gegen Islamisten sehr brutal vorgeht.
Dennoch hätte Ägypten den Versuch unternehmen können, diskret die Soldaten von den Palästinensern zu übernehmen und dann ebenso diskret wieder nach Israel zu übergeben. Das hätte der Hamas erspart, mit einer Rückgabe der Soldaten selbst das Gesicht zu verlieren.
Letztlich hätte dann die Hamas-Regierung in Palästina keine lange Perspektive mehr gehabt, denn ihr Rückhalt in der Gesellschaft war schon am bröckeln - die Menschen wollen Fortschritte sehen, könnten sich mit einer Anerkennung Israels
in den Grenzen von 1967, wie sie die Fatah mittlerweile mitgetragen hätte, in zunehmendem Maße arrangieren, wenn es nur endlich Frieden und Perspektive bringt.
Wobei meine Ägyptische Lösung aber vielleicht zu optimistisch gedacht ist, die Regierung Mubarak ist selbst durch die Rückwirkung ihrer Repressionspolitik ziemlich unter Druck.
Maschine, der Iran steckt insofern mit drin, als er die Hisbollah finanziert und wohl auch mit Waffen versorgt. Dieser vermutete Waffenexport sollte durch die Zerstörung des Flughafens in Beirut unterbunden werden.
Von Bush braucht man bekanntermaßen nichts zu erwarten, als dummes Zeug und schlimmstes Übel, und wenn er jetzt Merkels "demütige Haltung" (sinngemäß, das Wort "Demut" kam vor") lobt, dann hätte er sie gleich als die *****kriecherin (verzeiht) bezeichnen können, die sie in Wirklichkeit ist. Diese Frau ist eine Gefahr für Einigkeit und Recht und Freiheit Deutschlands sowie für die europäische Wertegemeinschaft.
Was den Libanon betrifft, so ist der im arabischen Konzert immer schon etwas am Rande gewesen - die "Schweiz des nahen Ostens", was Landschaft und Lebensstil betrifft, ein multireligiöser Staat, in dem die verschiedenen Gruppen auch wirklich Einfluss haben, zuletzt eine Demokratie - das kontrastiert schon zu den arabischen Diktaturen mit unireligiöser Staatsfundamentierung.
Insgesamt ist das wohl wieder ein Stellvertreterkrieg jetzt, um die Frage nach regionaler Hegemonie von usa oder Rußland/China und vielleicht Iran.
Aber man ist es ja gewohnt, dass sich die USA und Israel alles erlauben können, was bei jedem anderen Land sofort zu schlimmsten Sanktionen führen würde.
Naja, Rußland ist in Tschetschenien keinen Deut besser, stiehlt den Nenzen in sibieren die Bodenschätze, China hat Tibet besetzt und baut dies aus...
Schlimm, daß die dauernde Faktizität solches vökerrechtswidriges Vorgehen quasi schon normiert hat.
