Champions League Reform ?

Ob Champions League, Bundesliga oder Weltmeisterschaft. Hier könnt Ihr über alles diskutieren was mit Fußball zu tun hat!

Soll die Champions League reformiert werden?

Umfrage endete am Fr 7. Sep 2001, 13:35

JA
8
73%
NEIN
3
27%
 
Abstimmungen insgesamt : 11

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Fr 24. Aug 2001, 13:34 - Beitrag #1

Champions League Reform ?

Deutsche Reformbemühungen ohne Unterstützung

Monte Carlo - Die führenden deutschen Fußball-Clubs drängen weiter auf eine Reduzierung der Champions League und wollen am Freitag beim Treffen der G 14 einen neuen Vorstoß unternehmen.

Bayern-Manager Uli Hoeneß will bei der Sitzung der 14 europäischen Großclubs frühere Anstoßzeiten und eine Abschaffung der zweiten Gruppenphase fordern.

International finden die Bundesligaclubs für ihre Reformbemühungen bisher keine Unterstützung. Schalkes Manager Rudi Assauer, dessen Verein kein G 14-Mitglied ist, fordert sogar eine Abschaffung der Champions League und die Rückkehr zum Landesmeister-Wettbewerb

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Fr 24. Aug 2001, 23:58 - Beitrag #2

Bayern fordert Reduzierung der Champions League

Monte Carlo - Die führenden deutschen Fußball-Clubs führen einen scheinbar aussichtslosen Kampf.

Die Topvereine wie Bayern München und Borussia Dortmund drängen weiter auf eine Reduzierung der Champions League und wollen einen neuen Vorstoß unternehmen.

Assauer fordert Abschaffung der Champions League

International finden sie für ihre Reformbemühungen aber keine Unterstützung. Ganz alleine steht sogar Schalke 04 da.

Obwohl der deutsche Vizemeister erstmals in der Königsklasse mitspielen und mitkassieren darf, fordert Manager Rudi Assauer eine Abschaffung der Champions League und die Rückkehr zum Landesmeister-Wettbewerb:

Keine Einigung

"Ich bin nach wie vor dafür, den alten Wettbewerb wieder einzuführen." Bayern München setzt sich nachhaltig für frühere Anstoßzeiten und eine Abschaffung der zweiten Gruppenphase ein.

Ein Treffen der 14 wichtigsten europäischen Topclubs (G 14) am Freitagnachmittag in Monte Carlo brachte indes keine Einigung. "Es wird weiter diskutiert
werden.

Italien, Spanien und England stellen sich quer

Aber es ist sicher, dass es keine Reduzierung der 32 Mannschaften geben wird. Es ist ein Spagat: Viele wollen weniger Spiele, aber keiner will weniger Geld", sagte Bayern-Vizepräsident Karl-Heinz Rummenigge nach der Sitzung.

Immerhin habe er bei dem Treffen ein leichtes Entgegenkommen gespürt. Widerstand gegen eine Reform kommt aus Italien und Spanien, aber auch aus England.

Meier ohne Hoffnung

"Bei unseren Freunden in Südeuropa haben wir mit diesen Ideen wenig Freude ausgelöst", berichtete Bayern-Manager Uli Hoeneß. Auch Borussia Dortmund Manager Michael Meier hat keine Hoffnung:

"Wir deutschen Vereine sind uns einig, dass wir eine Champions League ohne zweite Phase nicht durchsetzen können."

RTL befürwortet Reform

Die Bundesliga-Vereine schlagen vor, den wichtigsten europäischen Clubwettbewerb mit sechs Vierergruppen und einem Achtelfinale auszutragen.

Unterstützung finden die Clubs beim Fernsehsender RTL, der die Free-TV-Rechte für den deutschen Markt hält. "Wenn die sich durchsetzen, haben wir nichts dagegen", sagte RTL-Informationsdirektor Hans Mahr.

Formel 1 lukrativer als Champions League

Eine Reduzierung von 17 auf 13 Spieltage hätte allerdings auch wirtschaftliche Folgen, die den Clubs nicht gefallen können. "Man kann nicht die Leistung reduzieren und den gleichen Betrag verlangen", erklärte Mahr.

Schon jetzt macht sein Sender, der nur am Mittwoch ein Livespiel zeigen darf, ein Minus, "Die Champions League ist selbst bei besten Quoten nicht zu refinanzieren", erklärte Mahr, dessen Sender mit der Formel 1 hingegen Gewinne einfährt.

"In der Champions League haben nur die Meister zu spielen"

Vom Dienstagsspieltag gibt es Livebilder nur im Pay-TV-Sender Premiere World, der auf seinen verschiedenen Kanälen alle Partien zeigt.

Eine exklusive Meinung vertrat Rudi Assauer. "In der Champions League haben nur die Meister zu spielen, nicht die Zweiten", sagte der Manager des Vizemeisters.

Keiner Unterstützung für Assauer

Die rund 30 Millionen Mark, die sein Verein in der Champions League einnehmen wird, schlägt Assauer indes nicht aus. Im Kreis der anderen drei Manager der deutschen Champions-League-Teilnehmer findet er für diese Idee keine Unterstützung.

Hoeneß sagte: "Bayern gegen Nikosia würde die Zuschauer nicht interessieren und die Quoten in den Keller fahren. Man darf den TV-Gesellschaften nicht nur Geld abnehmen, sondern muss auch etwas wiedergeben."

Aesos
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Registriert: 10.04.2001
Di 28. Aug 2001, 10:35 - Beitrag #3

Es wäre Schön wenn aus der Geldbeschaffungsliga endlich eine Champions League werden würde...

Was z.B. haben in dieser Liga der 2. / 3. und 4. einer Liga zu suchen ???

Champions dürfen die Sich ja wohl nicht nennen.
Es wäre eine Super Reform wenn nur Champions sprich Meister und Pokalsieger daran teilnehmen dürften !!!

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Di 28. Aug 2001, 19:16 - Beitrag #4

Also ich bin nicht dafür, dass der Pokalsieger in die Champions League kommt. Da wär ich lieber dafür: Der erste und der zweite spielen Champions League, der 3.4.5.+Pokalsieger UEFA-CUP. Das wars.

ZakMcKraken
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 369
Registriert: 13.03.2001
Di 28. Aug 2001, 20:20 - Beitrag #5

Ausgerechnet Bayern München. Wo die doch am meisten von den Bundesligavereinen von der Champ Liga profitiert haben. Pha.

Uli Hoeneß sagt doch zu keiner Mark: "geh zum HSV - ich brauch Dich nicht". Der will doch alles selbst verdienen.

Ich finde die Champ Liga gut so wie sie ist.

Salve Zak

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Di 28. Aug 2001, 21:40 - Beitrag #6

Ich find sie im Moment gut. Die besten sind dabei, und die anderen haben auch mal ne Chance. Und von wegen Überbelastung: Bayern, ManU und Real sind ja nicht gezwungen, jedes Jahr Meisterschaft und CL zu gewinnen. Wenn sie meinen, das nicht aushalten zu können, sollen sie sich halt ne Ersatzmannschaft für unwichtige Spiele halten...

Bayerndoedel
Excellent Member
Excellent Member

 
Beiträge: 613
Registriert: 08.12.2000
Mi 29. Aug 2001, 10:43 - Beitrag #7

Jo Du hast schon recht mit der Überlastung, da haben sie doch genug Leute und sind nicht Überlastet.

Aber es sollte sich schon was tun da ich der Meinung bin das das nicht so weiter gehen kann wie bisher, es kann doch nicht sein das die Meister von einem Land draußen sind und von Anderen Ligen der 4 drin ist ne ne so geht das nicht weiter. Ist meine Meinung

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mi 29. Aug 2001, 16:18 - Beitrag #8

es kann doch nicht sein das die Meister von einem Land draußen sind und von Anderen Ligen der 4 drin


Tja, das ist halt einfach ein Armutszeugnis für manche Länder. So wie letztens 3 Spanier, 3 Engländer, 1 Deutscher und noch was. Da merkt man halt woher die wirklich guten Vereine kommen.

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Mi 29. Aug 2001, 17:33 - Beitrag #9

Es kann meiner Meinung aber nicht sein, dass der 4. und 3. aus den 3. bestplaziertesten Länder (UEFA 5-Jahreswertung) in der Champion League spielen. Die sind doch gar keine "Champions" !

Bayerndoedel
Excellent Member
Excellent Member

 
Beiträge: 613
Registriert: 08.12.2000
Mi 29. Aug 2001, 22:02 - Beitrag #10

Jo genau das wolte ich damit Sagen @Held der Nation !!!

So und nicht anders , das hat doch nichts mit einem Armutszeugnis zu tun bin ich der Meinung , wenn sich ein "Champions" gegen einen 3 oder 4 Platzierten Qualifizierten durch setzen muß oder was soll das ????:s11:

Aesos
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Registriert: 10.04.2001
Do 30. Aug 2001, 09:58 - Beitrag #11

Die Frage ist nur was hat ein 2. Platz da zu suchen ???
Also wenn Champions League dann nur der Champion
maximal noch der Pokalsieger...

@ Held
Der ist nämlich ein Champion und nicht nur ein 2. !!!


Oder So wie früher Pokal der Landesmeister,
Pokal der Pokalsieger und
der Uefa-Pokal

Alles im KO-System das waren noch richtige Wettbewerbe....

Scheiß auf den Komerz !!!

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Do 30. Aug 2001, 11:12 - Beitrag #12

@Aesos: Jo, da hast du recht, doch dann würden meiner Meinung nach wieder zuwenig Topvereine in der Champions League spielen, und dass wäre schade. Den Pokal der Pokalsieger Cup könnte man auch wieder einführen, damit wenn mal eine "schlechter" Verein gewinnt, nicht gleich im UEFA-CUP spielt.

Aesos
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Registriert: 10.04.2001
Do 30. Aug 2001, 15:26 - Beitrag #13

Was ist den ein Schlechter Verein ???

Wer den Pokal gewinnt kann so schlecht nicht sein...

Oder Gewinnen Pokale nur schlechte Vereine wie Bayern oder Liverpool !!!

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Do 30. Aug 2001, 15:59 - Beitrag #14

Ich rede jetzt von den Nationalen Pokalwettbewerben(DFB-Pokal zum Beispiel). Wenn dort, wie letztes Jahr ein Regionalligst durch das Finale in den UEFA-CUP kommt, dann finde ich es schlecht, deswegen soll der Pokal der Pokalsieger wieder eingeführt werden. Genauso beschränkt ist, das die Gruppendritten der ersten Champions League Hauptrunde in den UEFA-CUP rutschen.:(

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Do 30. Aug 2001, 16:00 - Beitrag #15

Hallo, ich habe die Umfrage noch etwas verlängert, damit noch andere eine Chance haben, abzustimmen.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Do 30. Aug 2001, 17:15 - Beitrag #16

Ich meinte, dass ein Champion, der gegen einen Vierten verliert, halt kein so großer Champion ist...

Satlek
Elite Member
Elite Member

 
Beiträge: 1188
Registriert: 04.06.2001
So 2. Sep 2001, 12:19 - Beitrag #17

Ich finde es gut so wie es ist! Es gibt mehr Live-Spiele zu sehen! Die kleinen Vereine können auch mal etwas Kohle machen und was die Zusatzbelastung angeht. Jeder Normalbürger arbeitet 5 Tage die Woche; 8std täglich und verdient 3500,- Brutto! Die trainieren 3, max. 5x die woche und 1, max. 2 Spiele die Woche und verdienen Millionen! Da macht alle 14 tage ein extraspiel doch wohl nix aus! Die bekommen doch wohl genug dafür!

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
So 2. Sep 2001, 12:44 - Beitrag #18

Du hast recht. Aber es geht weniger um die zumutbare Belastung als darum, dass Spieler, die zweimal pro Woche spielen, im zweiten Spiel angeblich weniger Leistung bringen. Aber das sollten sie bei so gutem Training eigentlich ohne Probleme schaffen!

mabo
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 58
Registriert: 03.01.2001
So 2. Sep 2001, 15:10 - Beitrag #19

Vor einigen Jahren haben sich Hoeneß, Meier und Co. massiv für die CL-Modus-Änderung eingesetzt. Jetzt sind sie auf einmal dagegen, weil sie ganz genau wissen, dass man mit den Südeuropäern das Rad nicht zurückdrehen kann. Folgende Änderungen müssen unbedingt durchgesetzt werden:

- Keine Qualifikationsmöglichkeit für Dritt- und Viertplatzierte
- Abschaffung der Zwischenrunde
- alle deutschen Spiele im Free-TV

Bei den zahlreichen Gruppenspielen sind die Stadien leer und die Einschaltquoten miserabel (wenn auch nicht so miserabel wie bei 20:15-ran). Mit mehr KO- und weniger Gruppenspielen werden die TV-Quoten steigen. Warum? Der DFB-Pokal ist beim Zuschauer genauso beliebt wie vor einigen Jahren, die Champions-League hat an Popularität verloren. Außerdem würde der UEFA-Cup attraktiver werden, wenn der Dritte sich nicht mehr für die CL qualifizieren kann.

Wichtig ist, dass sich jede Mannschaft qualifizieren kann. Die von einigen europäischen Top-Klubs (u.a. Milan, Bayern, Real) vor Jahren befürwortete Europaliga ohne Auf- und Abstieg wäre das Ende des Fußballs. Denn, wenn sich Mannschaften nicht mehr sportlich qualifizieren können und nur noch finanzielle Stärke zählt, ist das kein Sport mehr.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
So 2. Sep 2001, 19:06 - Beitrag #20

Ich wäre für eine echte Europaliga, also mit den besten Clubs, aber mit Auf und Abstieg: Alle Ländermeister kommen in nen Qualiturnier und die 4 besten steigen dann auf.

Nächste

Zurück zu Fußball

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste