Als die Grünen ende der 70er Jahre gegründet wurden da fühlten sich viele Bürger auch nicht von den damals aktiven Parteien vertreten und die Grünen sind mit neuen Themen angetreten die damals kaum oder gar nicht von CDU, FDP und SPD beachtet wurden.
ich zitiere mal aus der Wiki über die anfangszeit der Grünen
Das Selbstverständnis war das einer „Anti-Parteien-Partei“
Ich frage mich nun wie es aussieht brauchen wir eine neue "Partei" die Themen aufgreift die von den Grossen vernachlässigt werden die aber die Bürger anspricht?
Ist das eine Chance für eine der bestehenden kleinen Parteien, und ich meine nicht die NpD und Co, gross rauszukommen ?
Oder ist es eine Chance für eine neue Partei die Europaweit sich bildet ?
Also ich denke mal das es Zeit wäre für einen frischen wind in der Politik der aber KLAR zur Demokratie steht. Ich sehe zb in der Bewegung die von http://www2.piratpartiet.se/ in Schweden ausgegangen ist und zur gründung von http://piratenpartei.de/ geführt hat sehr gute chancen das sie sich ähnlich wie die grünen entwickeln können. Ich meine das jetzt daraufhin das sie zum einen neue und sehr wichtige Themen in die politische Diskusionen einbringen aber auch selbst durch die Kompetezn dieser Themen auch in die Landtage schaffe, troz des seltsamen Namens, naja die Grünen klang ende der 70er auch sehr seltsam.





