@LadySlave
Somit empfinde ich mich berechtigt, diese Leute als Politkriminelle zu bezeichnen. denn sie beleidigen die Intelligenz der gesamten Wählerschaft.
Welche Intelligenz? So viel ist dort nicht. Da sind z. B. deine wiederholten Fehler in der Prozentrechnung, die zeigen, dass viele Leute offenbar die Zahlen, die uns bei jeder Wahl präsentiert werden, einfach nicht verstehen (ich nehme jetzt nicht an, dass du zu den dümmsten Wählern gehörst).
wo doch der Münte den Vogel abgeschossen hat, dem Volk erklären, dass es unfair wäre, ihn und seine Partei bei seinen Wahlversprechen zu nehmen
Das ist halt Demokratie. Es ist eine offenbare Forderung des Volkes oder zumindest wesentlicher Teile des Volkes, dass sie im Wahlkampf belogen werden und dass ihnen unhaltbare Dinge versprochen werden. Sonst würden sie nicht immer wieder auf diese Weise votieren. Insofern nimmt gerade der Münterferingausspruch wenigstens noch eine gewisse Intelligenz der Wähler an, dass sie das Prinzip wenigstens nach der Wahl verstehen.
Wie gesagt: zu sagen, dass das Volk dumm ist, ist weniger Beleidigung denn Tatsache. Man muss allein nur die Umfragen betrachten, die zeigen, dass weniger als die Hälfte der Leute (IIRC) korrekt erklären können, was Erst- und Zweitstimme sind. Und obendrein weiß das Volk nicht, wie unwissend es ist. Mit Stammtischparolen proklamieren sie (nicht nur an Stammtischen, sondern fast überall, auch im Internet) wie einfach alles gehen soll und dass nur die unfähigen, korrupten und lasterhaften Politiker an allem Schuld sind; zum Teil sind sie das sicherlich auch. Aber es erinnert mich immer ein wenig an die eine Szene aus "Im Westen nichts Neues", wo der Protagonist auf Heimaturlaub aus dem Krieg ist und in ein Wirtshaus kommt, wo die alten Daheimgebliebenen an einem Tisch sitzen und über eine Karte gebeugt darüber beraten (oder vielmehr proklamieren), wo man durchbrechen, welchen Frontabschnitt man überrennen, wo man sich zurückziehen solle. Und alle Zweifel des Protagonisten, der ja gerade aus dem Krieg kommt und sagt, dass alles seiner Ansicht nach nicht so einfach sei, ohne viel Federlesens beiseite fegen.
Edit: Einer Wahlpflicht könnte man sich übrigens durch Ungültigmachen der Stimme entziehen, was bei einer geheimen Wahl nicht verhindert werden könnte. Obwohl ich mir überlegen würde, gegen eine Wahlpflicht auch vehementer, also durch Nicht-Wählen, zu protestieren.
Padreic