Heute kam also endlich die Nachricht auf die ich schon ziemlich lange gewartet habe.
Nordkorea kündigt Atomwaffentest an.
Sie wollen damit die USA zu einem Dialog zwingen.
Mir stellt sich jedoch die Frage, ob Nordkorea nicht bewusst mal wieder Aufmerksamkeit erwecken will... man kennt das ja aus der Vergangenheit, dass die Nordkoreaner immer mal wieder einen Platz in der Weltmachtsliste beanspruchen und das versuchen sie nun durch so eine Ankündigung durchzusetzen...
Allerdings frage ich mich immer, inwieweit von Nordkorea tatsächlich Gefahr ausgeht! Wie abhängig ist das Land von anderen Nationen oder der UN? (Man bedenke, dass Kim Jong Il ja auch einen Pizzabäcker aus Italien hat)
Paradox ist es natürlich, dass Nordkorea "am Ziel einer nuklearwaffenfreien koreanischen Halbinsel" festhalten wolle, und dann ihre Tests durchführen wollen...
Auf der einen Seite wollen sie Atommacht sein, auf der anderen wollen sie auf jeden Fall, verhindern, dass Atommächte weiterhin entstehen oder mehr Einfluss gewinnen...
welches Ziel steckt hinter dieser Strategie... darüber bin ich mir noch nicht ganz im Klaren.








In jedem dieser Fälle (wie auch etwa in Simbabwe, oder auch in Irland im 19. Jh.) ist die Hungersnot mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in skrupelloser Mißwirtschaft einer Herrschaftselite zu suchen. In demokratischen Ländern mit freien Wirtschaften treten Hungersnöte so gut wie nie auf. (Gegenbeispiele?)