Eine unbequeme Wahrheit

Spielfilme, Serien, Soaps, Comedy und alles was es im Kino und Fernsehen gibt.
GenomInc
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 633
Registriert: 30.08.2003
Mo 16. Okt 2006, 18:22 - Beitrag #1

Eine unbequeme Wahrheit

Bild
Also ich war am Samstag in dem Dokumentations Film von Al Gore drin. Ich weiss nicht wer von Euch den schon gesehen hat und wer noch nicht. Mich hat dieser Film aber doch sehr bewegt, das er bestimmt gut gemacht ist das dachte ich mir schon weil ich auch, sein erstes Buch zu dem Thema gelesen hatte aber das der Film so gut und auch eindringlich wird hätte ich nicht gedacht.

Er raumt vor allem mit vielen vorurteilen aus die sind in den Kopfen der Menschen zum Thema Klimaänderung festgesetzt haben. Ein Beispiel es heisst ja immer das es unter wissenschaftlern umstritten ist das es eine klimaänderung gibt, das ist aber nur das was die Massenmedien von sich geben. In reinen wissenschaftlichen Publikationen ist das unumstritten Mir hat der Film echt zu Denken gegeben. Ich denke wir alle müssen wirklich was tun.
Ich war zb von einer Aufnahme der nachtzeit auf der Erde echt schockiert. Sie zeigte Europa, die USA Japan usw mit vielen hellen Punkten in der Nacht, und die Dschungelregionen von Afrika leuteten rot durch die grossen Feuer in der Wald für Acker abgefackelt wurde.

einige weitere Infos:
http://www.cinema-arthouse.de/Eine_unbequeme_Wahrheit/eine_unbequeme_wahrheit.html
http://movies.uip.de/eineunbequemewahrheit/ait_live/

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Mo 16. Okt 2006, 22:52 - Beitrag #2

Was für Vorurteile denn? Die Tatsächlichkeit globaler Erwärmung ist doch (außer natürlich jeden Winter^^) in Europa Konsens...

Ich fand von daher die Frage sehr schön, was an diesem Film eigentlich die "unbequeme Wahrheit" sein soll. Schließlich hat sich die Öffentlichkeit ja mit einer gewissen Begeisterung mit der "Unbequemlichkeit" der besprochenen Phänomene abgefunden...

GenomInc
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 633
Registriert: 30.08.2003
Di 17. Okt 2006, 10:51 - Beitrag #3

Ich glaub nicht das es wirklich schon konsens ist... Wenn es zu besonderen wetter phänomen kommt drann werden die wetter machen in den nachrichten doch haufig gefragt ob das da von der globalen erwärmung kommt und das wird dann jedesmal verneint. Wenn das wirklich schon konsens wäre dann würde doch viel mehr getan auch von seiten der Politik.

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Di 17. Okt 2006, 11:13 - Beitrag #4

Es ist auch nicht jedes Wetterphänomen damit zu erklären. Auch vor der heraufziehenden (?) Klimakatastrophe gab es immer wieder irgendwo auf der Welt mehr oder weniger überraschend schwere Unwetter. Ist eigentlich auch mit der globalen Erwärmung zu erklären, daß in der aktuellen Saison bisher gerade mal fünf Hurrikane (noch dazu mit geringem Schaden) auftraten, verglichen mit dreizehn schon im Vergleichszeitraum des Vorjahres? ;)

Und nein, in Europa gibt es erhebliche Bemühungen der Politik - etwa dahingehend, die überschüssige Windenergie heraufziehender Wirbelstürme umgehend aufzufangen und in Strom umzusetzen. ;)

Amy
Royal Member
Royal Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1709
Registriert: 21.09.2003
Fr 22. Dez 2006, 21:55 - Beitrag #5

Alsooo...

Da wir ja eine moderne Schule sind, gehen wir, anstatt in die Kirche, ins Kino.
Ausgewählter Film war: "Eine unbequeme Wahrheit"

Über die Entscheidung war ich wohl - als Einzige - froh, da ich den Film sowieso sehen wollte.
Nachteil an solchen Veranstaltungen: wer eine ganze Schule in ein kleines Kino zwängt und sie zu einem Film 'zwingt', den 4/5 nicht sehen wollen, ist der Geräuschepegel recht hoch.
Vor allem ignorierten die Meisten die eigentliche Botschaft des Filmes und brachen lieber in lautem 'Spongebob!!'-Rufen aus, als dessen Synchronstimme im Film 'erschien'. Ebenso wie bei dem simpson-ähnlichen Clip.

Trotz dem großen Durcheinander konnte ich meine Aufmerksamkeit dem Film schenken und fand ihn ziemlich gut :)

In der heutigen Zeit weiß man über Klimaerwärmung und diese Problem-Themen einiges, doch der Film zeigt es um einiges deutlicher. Interessant fand ich zum Beispiel die ganzen Diagramme und Statistiken. Beispielsweise jene, die über den Temperaturanstieg handelte und als Al Gore mit einem kleinen Lift am Rand der Tafel hochfahren musste, um zu zeigen, wie hoch die Temperatur in den nächsten 50 Jahren ansteigt.

Manche Dinge werden dem Zuschauer auch wieder grob vor Augen geführt, wie die Vorher-Nacher-Bilder mancher Landschaften. Wo einst ein riesiger See war, ist nun nichts mehr.


Al Gore hat uns einen sehr guten Film geschenkt, der alle ansprechen wird, die sich um die Umwelt sorgen und informieren wollen :)


Zurück zu Filme, Kino & TV

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron