Oder wolltest du jetzt gar nicht eine positive Mutmaßung zu einem objekitven Sinn hören, sondern nur was mein persönlicher subjektiver ist? Wenn ja, dann ist diese Frage schwer für mich zu beantworten. Ich in mir nicht sicher, ob ich ein selbstgesetzes Ziel besitze, das die Struktur meiner Lebensführung entscheidend prägt. Ich habe schon meine Ziele, aber ob man diese als den Sinn meines Lebens bezeichnen kann? Dafür habe ich den subjektiven Sinnbegriff für mich noch nicht ausreichend reflektiert. Für mich sind solche Themen wie "der Sinn des Lebens" keine interessanten philosophischen Fragen (was nicht heißt, dass sie nicht für andere interessant sein können). Ich beschäftige mich nicht so gerne mit mir selbst.... aber wenn wir jetzt die Ziele als Sinn gelten lassen: Mein oberstes Ziel ist wohl Ordnung und Ruhe im Geist... doch ist fraglich, ob es dies tatsächlich ist, angesichts der Tatsache mit wie wenig Ergeiz ich dieses Zeil zu verfolgen scheine.

Zitat von LloydIsBest:Maurice du hast gesagt das sich nicht alle Lebewesen fortpflanze. Das kann ja überhaupt nicht sein. Sonst wären sie ja ausgestorben.
Ich nehme als Beispiel mal zwei Freunde von mir, die beide keine Kinder haben und aller höchster Wahrscheinlichkeit keine mehr in ihrem Leben zeugen werden. Sie sind Lebewesen (mit Gehirn und sogar mit Selbstbewusstsein) pflanzen sich aber nicht fort. Haben sie jetzt den Sinn ihres Lebens verfehlt?
Alle Lebewesen sterben einmal, egal ob sie sich fortpflanzen oder nicht. Was du wohl meinstest sind Spezien. Da stellen sich zwei Probleme:
Zum einen ist der Speziesbegriff generell problematisch, da er für eine Menge an Einzelwesen steht, die von einem begrifflich denkenden Lebewesen nach subjektiven Merkmalen sortiert zusammengefasst wird. An sich gibt es keine Spezien, sondern nur Einzelwesen. Der Begriff "Spezie" ist lediglich eine Brille, mit der wir die Welt betrachten.
Das zweite Problem ist, wie man feststellen können sollte, dass der objektive Sinn eines Lebewesens darin bestünde, seine Spezies zu erhalten. Folgt aus der Tatsache, dass die meisten Lebewesen sich fortpflanzen, dass der obj. Sinn ihres Lebens, die Erhaltung ihrer Spezies ist? Ohne zusätzliche, die These stützende Prämissen, wäre diese Schlussfolgerung ein naturalistischer Fehlschluss und damit abzulehnen. Wie sieht deine Schlussfolgerung also genau aus?
Ich hoffe, ich habe dich jetzt abgeschreckt. Ich würde mich gerne weiter mit dir unterhalten. Ich glaube zwar, dass dir ein paar wichtige Informationen fehlen, doch nehme ich dich trotzdem ernst. Sonst hätte ich dir nicht so eine ausführliche Antwort geschrieben. Ich interessiere mich für deine Meinung, schreib daher bitte weiter.
