Zitat von LloydIsBest:Außerdem kann man sich die Ziele ja selber setzen und den Sinn des Lebens weiß man ja nich mal also wie soll man sich ihn denn setzen???
Kommt darauf an, was du unter "Sinn des Lebens" verstehst. Wenn du "Sinn" hier objektiv verstehst, dann trifft deine Aussage zu. Ich hingegen habe eine subjektive Sinnkonzeption skizziert, bei der eben der Lebenssinn ein selbstgesetzes Ziel ist. Wenn ich mir z.B. vornheme den Kindern in Afrika zu helfen und dieses Ziel mein Leben strukturiert, dann ist das mein (subjektiver) Sinn des Lebens. Ein Problem bei einer objektiven Sinnkonzeption ist, verständlich zu machen, was "Sinn" dann überhaupt bedeutet, wenn nicht auch eine Art Zielsetzung. Ein objektiven Sinn verstehe ich als einen außermenschlich gegebenen Zweck, z:b. durch Gott oder die Natur. Wie sollte aber gezeigt werden, dass es einen solchen objektiven Sinn gibt. Ich glaube gar nicht und solange keine guten Gründe für ein positives Existenzpostulat vorliegen (also für die Behauptung, dass etwas existiert) sollte man von der Nicht-Existenz ausgehen, wenn wir das nicht e schon tun.
Ganz nett in diesem Zusammenhang fand ich übrigens das Buch "Der Sinn des Lebens" von Bernulf Kanitscheider. Sehr gut verständlich, für Laien geeignet, wenn auch auf Grund der Kürze etwas oberflächlich.
Trotzdem hab ich auch von Tieren geredet und nicht von deinen Freunden
Und meine Freunde sind keine Tiere? Ok sie sind Menschen, aber sind Menschen nicht auch Tiere? Immerhin bezeichnen wir sie u.a. als Säugetiere und wenn alle Säugetiere Tiere sind und der Mensch ein Säugetier, dann ist der Mensch ein Tier. Demnach treffen alle Allaussagen über Tiere auch auf den Menschen zu.
Ich hab ja schon gesagt, da wir einen freien Willen besitzen können wir selbst entscheiden ob wir uns fortpflanzen.
Definiere "freier Wille".
Wenn wir "entscheiden" nicht nur bewusst verstehen, sondern auch unbewusste Entscheidungsformen annehmen (was wohl jeder tut), dann würde ich sagen, dass auch andere Tiere Entscheidungen treffen, als auch der Mensch. Wenn meine Katze vor zwei Schüsseln mit Futter steht und dann aus einer der beiden isst, sprechen wir dann nicht alle davon, dass sich die Katze für eine Schüssel entschieden hat?
Dafür macht beim Menschen die Fortpflanzung auch Spass.
Und du meinst, alle anderen Tiere haben keinen Spaß am Sex... na dann schau z.B. mal nach unseren sexbessenen Verwandten den Bonobos.
Ob der Sinn des Lebens für den Menschen die Erhaltung der Art ist... da hast du mich skeptisch gemacht. Aber ich denke für Tiere isses der schon.
Und wie begründest du, dass der Sinn des lebens der Tiere die Fortpflanzung ist? Allein aus der Tatsache, dass sich die meisten (auch hier nicht alle, es gibt ja auch schwule Tiere) fortpflanzen? Wenn du das tust und keine Zusatzprämissen einbaust, hast du wieder einen naturalistischen Fehlschluss. Und dann ist dein Postulat über den Sinn des tierischen Lebens als Fortpflanzung genau unzureichend gestützt, als wenn du behaupten würdest, dass der Sinn des Lebens eines Affens ist auf Bäume zu klettern, weil die meisten Affen auf Bäume klettern.
PS:
Freut mich, dass du dich nicht abschrecken lässt. Ich empfinde das Gespräch mit dir als willkommene Abwechslung.
