Hallo zusammen!
Ich bin ja umgezogen. Von der Ecke Köln in die Ecke Kassel/Göttingen...
Die Tage bin ich mal klassisch einkaufen gegangen.
Also für fast jeden Artikel in ein Fachgeschäft bzw. auf den Markt.
Wurst, Käse, Brötchen, Eier, Getränke... etc.
Das ist extrem anstrengend und keinesfalls besser, als aus dem Supermarkt.
Die Mortadella ist von ein und dem selben Hersteller. Egal ob nun im Supermarkt oder im Fleischereifachgeschäft. Die Brötchen sind hier und da genauso schlecht. Etc.
Der effektive Nachteil im Einzelhandel ist das "hundertfache" Bezahlen. Also in jedem Laden auf's neue. Ebenso die Warteschlange. Das gilt auch für den "Markt", der ja auch keinesfalls etwa die Produkte der Umgebung anpreist. Auch alles nur Großmarktware aus aller Welt und in Allerweltsqualität.
Der verpackte Gouda hat wenigstens den Rand schon abgeschnitten. Den gleichen Gouda aus dem Fachgeschäft muß ich dann umständlich auf dem Teller vom Rand befreien, damit der Fachmarkt an dem Rand noch verdienen kann...
Ist doch so, oder!?