Wirtschaftlich mehr oder weniger erfolgreiche Diktaturen fanden sich in Chile unter Pinochet, in Portugal unter Salazar und in Taiwan (wobei in Taiwan und Portugal die wirtschaftliche Entwicklung sich nach der Demokratisierung beschleunigte, gesondert zu beachten wäre, inwieweit die Grundlagen späteren Wachstums in der soliden Finanzpolitik der Militärs lagen.)
Eine soziale Marktwirtschaft streng in unserem Sinne gab es allerdings in keinem dieser Länder (noch weniger in Linksdiktaturen^^), ohnehin ist dieses Konzept außerhalb Europas doch eher wenig nachgeahmt worden. Vom Erfolg auch in sozialen Belangen her scheint Singapur wirklich eine Ausnahme darzustellen - jedenfalls nach dem, was Zeitungen und Internetquellen hergeben.
Ich halte es nicht für unmöglich, daß in einer Diktatur sozial und effizient geherrscht wird (das gibt es ja auch in Monarchien), aber vielleicht ist es noch etwas mehr die Ausnahme als in Demokratien.^^
|