Die Antworten

Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens und der Wahrheit.
ernesto
Member
Member

 
Beiträge: 136
Registriert: 06.08.2006
Mo 20. Nov 2006, 14:06 - Beitrag #221

Wenn wir Schach spielen würden, dann hättest du jetzt gerade mein Bauernopfer blauäugig gefressen und ich hätt dafür deinen Springer eingesperrt.

Die Physik wird als die empirische Basis-Wissenschaft bezeichnet. Weil sie ihre Entdeckungen beliebig wiederholen kann und zugleich rechnerisch nachvollzihen kann. Weil sie zudem den Gültigkeitsbereich einschränken und Abweichungen erklären kann, gilt die Physik als Objektiv.

Oder?

Und bei Mathe wärs demnach genauso. So gesehen eine physikalische Entdeckung.

Alles (=) Liebe, Ernesto ~:)

Yanāpaw
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 543
Registriert: 05.11.2006
Mo 20. Nov 2006, 14:27 - Beitrag #222

ernesto,

ich eröffne nie spanisch...

Die Physik wird als die empirische Basis-Wissenschaft bezeichnet. Weil sie ihre Entdeckungen beliebig wiederholen kann und zugleich rechnerisch nachvollzihen kann. Weil sie zudem den Gültigkeitsbereich einschränken und Abweichungen erklären kann, gilt die Physik als Objektiv.

Oder?


Nein. Die Physik ist genau so objektiv, wie die Scheibenwelt oder Beschneidung als Masturbationshemmer. Sie erfordert ein Axiomensystem und alles was auf Axiomen basiert ist nicht objektiv wahr, sondern nach gegenwärtigem Verständnis die wahrscheinlichste unbeweisbare Version. Wir drehen uns im Kreis...

ernesto
Member
Member

 
Beiträge: 136
Registriert: 06.08.2006
Mo 20. Nov 2006, 15:15 - Beitrag #223

Wenigstens dein letzter Befund ist richtig.

Du kommst immer mehr auf die Schiene des totalen Zweifels. Du weißt, wenn der König keinen Ausweg mehr hat, dann ist es Schach Matt, egal ob der Verlierer danach das ganze Brett umwirft.

Man nehme nur ein klein wenig Pragmatik, und schon gilt die Physik für uns Menschen als Maß der Dinge. Wie würdest du eigentlich eine Brücke bauen?

Alles (=) Liebe, Ernesto ~:)

Yanāpaw
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 543
Registriert: 05.11.2006
Mo 20. Nov 2006, 15:22 - Beitrag #224

ernesto,


möglicherweise liegt das daran dass du dich weigerst auf die pragmatischen Fragen zu antworten.


Man nehme nur ein klein wenig Pragmatik, und schon gilt die Physik für uns Menschen als Maß der Dinge. Wie würdest du eigentlich eine Brücke bauen?


Gar nicht, denn:
a) könnte ich sie mathematisch und damit objektiv wahr nicht überqueren
und
b) würde ich einfach physikalisch korrekt und objektiv wahr den Raum falten, dazu brauche ich keine Brücke.

ernesto
Member
Member

 
Beiträge: 136
Registriert: 06.08.2006
Mo 20. Nov 2006, 15:57 - Beitrag #225

Welche pragmatischen Fragen hab ich denn nicht geantwortet??

Ich würd ja fast gerne mit dir Metaphysische Gehirn-Spagate machen - doch fehlt mir einfach die Zeit. Deshalb frag ich dich jetzt:

Können wir die konkrete Erfahrung, die anerkannten Wissenschaften und gängige Praxis anwenden, oder brauchst du zuerst eine Rechtfertigungs-Phase für genanntes?

Alles (=) Liebe, Ernesto ~:)

PS: Du fängst gerade an, das Schach-Spiel an sich anzuzweifeln. Glaubst du das bringt was? Wenn ja, was?

Yanāpaw
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 543
Registriert: 05.11.2006
Mo 20. Nov 2006, 21:34 - Beitrag #226

ernesto,

Können wir die konkrete Erfahrung, die anerkannten Wissenschaften und gängige Praxis anwenden, oder brauchst du zuerst eine Rechtfertigungs-Phase für genanntes?



Wende an.

ernesto
Member
Member

 
Beiträge: 136
Registriert: 06.08.2006
Mo 20. Nov 2006, 22:54 - Beitrag #227

Nun gut. Es ist nicht meine Art nichtgegebenen Antworten nachzufragen, den keine Antwort ist auch eine Antwort. Darf ich jetzt aber davon ausgehen, dass ich keine pragmatischen Fragen offen ließ?

Sodenn zur Untermauerung von Tatsache 1 und 2.

Ich lasse mich dazu auf ein Level herab wo ich die Wahrscheinlichkeit (wie zurecht gefordert) von der objektiven Wahrheit von Tatsache 1 und 2 erörtere.

Vorweg noch kurz zu Objektivität, weil ja viele Menschen heute nicht mehr damit umgehen (bzw. können). Sobald eine Beobachtung etwa durch kollektive Bestätigung nicht mehr als subjektiv abhängig gilt, ist der Inhalt der Beobachtung objektiv. D.h. Alle Beobachtung welche nicht subjektiv ist, ist objektiv. Subjektiv bedeutet: Von der kronkreten Ausprägung des Individuums abhängig.

Somit bedeutet Objektiv: Von konkreten Betrachtungs-Parametern unabhängig.

Ein paar Indizien zur extrem hohen Wahrscheinlichkeit von Tatsache 1)

-> Praktisch jeder kann bestätigen dass es irgend Etwas gibt. (habs versucht.)
-> Schon die Fragestellung selbst entspricht irgend Etwas.
-> Das Du dies liest ist schon Etwas.
-> Wenn es nicht irgend Etwas gäbe, so gäbe es absolut Nichts. Woraus wären wir Menschen dann gemacht?
-> Es gibt beispielsweise Milliarden Bücher. In denen steht normalerweise Etwas drinnen. Bereits das Buch ist Etwas. Schon damit es überhaupt zu einem Buch kommen konnte, brauchte es Etwas.

Zur extrem hohen Wahrscheinlichkeit von Tatsache 2)

-> Alles was ich jemals sah, hatte eine Umgebung.
-> Wenn es Etwas gibt, so ist es entweder begrenzt oder grenzenlos. Wenn es begrenzt ist, so gibt es ein Innerhalb und Außerhalb.
-> Das Außerhalb ist jeweils ein weiteres Etwas.
-> Auch beispielsweise Vakuum ist Etwas. Wenn zwischen den Planeten absolut Nichts wäre, so wäre dort auch kein Raum, von Licht mal ganz abgesehen.
-> Nur wenn Nichts außerhalb von Etwas wäre, so könnte man denken, gäbe es kein Außen von Etwas. Doch das absolute Nichts würde das jegliche Etwas absolut ausschließen. Da aber nach Tatsache 1 irgend Etwas existiert, kann Nichts nicht existieren und folgedessen kann Außen nicht Nichts sein.
-> Umgebung(x) kann mit hoher Sicherheit in 10000en Jahren nicht empirisch widerlegt werden. Denn alleine um aus unserer kleinen Galaxie ein Stück raus zu kommen bräuchte man bei Lichtgeschwindigkeit so lange.
-> In wahrlich unendliche Weiten konnte immer wieder Etwas gefunden werden. Der Trend ist eindeutig und es konnte auch in Milliarden Lichtjahren Entfernung noch keine Grenze ausgemacht werden.
-> Könnte man beispielsweise die Grenze des Universums ausmachen, und nicht darüber hinaus sehen können, so bliebe die Wahrscheinlichkeit trotzdem hoch, dass es hinter der universalen Grenze mit irgend Etwas weitergeht.

---

Ach, so banale Klärung könnt ich ewig schwafeln. Richtig gerne tue ich es aber beispielsweise bei Kindern die solch basale Gesetzmäßigkeiten wunderschön aufnehmen und umsetzen können.

Alles (=) Liebe, Ernesto ~:)

ernesto
Member
Member

 
Beiträge: 136
Registriert: 06.08.2006
Di 21. Nov 2006, 12:22 - Beitrag #228

Zur Klarstellung meines letzten, für Persönliches sensibilisierte Menschen, mißverständlichen Satzes:

Ich wollte damit ausdrücken, wie offen Kinder, ja direkt sehnsüchtig, sie nach unumwerflichen Grund-Wahrheiten sind. Ich habe viel Kontakt mit Kindern und bin oft ein willkommener Kinder-Aufpasser und -Lehrer. Ich war auch tatsächlich schon zwei Mal Lehrer. Einmal in Entwicklungshilfe und einmal in einer privaten Montessori-Schule.

Auch innerhalb meiner Familie und unter Freunden werden meine theoretischen Hilfestellungen gerne angenommen. Beispielsweise meine Schwester und ihre Freundinen nehmen mich sogar zum Rat über sexuelle Entwicklungs-Hürden her.


Es sollte keine Beledigung damit verbunden sein - ganz im Gegenteil. Ich wollte die geistige Qualität, die Kindern so eigen ist, hervorheben. Außerdem: Bin ich selber der kindischste Mensch den ihr Euch gar nicht vorstellen könnt.

Alles (=) Liebe, Ernesto ~:)

Yanāpaw
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 543
Registriert: 05.11.2006
Di 21. Nov 2006, 13:53 - Beitrag #229

ernesto,

Wunderbar, dass du dir soviel Mühe gemacht hast, die beiden Tatsachen zu belegen, auch wenn das total unnötig war, weil ich schon zugestimmt hatte die lästigen -Ismen außen vor zu lassen, du kannst also dirket mit der Beweisführung deiner Thesen fortfahren.

Wir sind uns einig, dass:

I) Etwas existiert
II) Etwas immer eine Umgebung hat

und daraus folgt, dass III) Die Raumzeit unendlich sein muss.

Inwiefern beweist dass die Alles Existiert These, oder die Jeder kann alles verstehen These?

ernesto
Member
Member

 
Beiträge: 136
Registriert: 06.08.2006
Di 21. Nov 2006, 14:01 - Beitrag #230

Danke für das daraus folgt. Das jukte mir eh schon, wie du dir vorstellen kannst.

Darf ich trotzdem die vollständige, aus T1 und T2 folgende T3 in meinen Worten nochmal wiedergeben?

Induktionsschluss: Entweder x wird gleich Unendlich, oder die Funktion konvergiert gegen Unendlich.

Tatsache 3) So wahr es Etwas gibt, so gibt es die Unendlichkeit!

----

T3 beweißt die Alles-These welche genau die Unendlichkeit behauptet.

Die 'Jeder kann Alles verstehen-These' gilt insoferne, als die Beweisführung endlich und sehr kompakt erfolgen kann und ihre Komlexität so gering ist, dass bei heutigem Stand der Kommunikations-Fähigkeiten davon ausgegangen werden kann, dass die Erkenntnis sehr schnell die ganze Welt erreichen kann. Menschen aller Herkunft und auch geringen Bildungsgrades können diese Tatsache somit erlangen und verstehen.

Alles (=) Liebe, Ernesto ~:)

Yanāpaw
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 543
Registriert: 05.11.2006
Di 21. Nov 2006, 14:18 - Beitrag #231

ernesto,

jetzt wird mir klar wofür du die ganze Zeit den guten L'Hôpital angeführt hast.

Schöne Beweisführung und ich stimme dir in folgenden zu:

In unserem Definitionssystem und unter Ausschluss des Skeptizismus kann jeder Mensch ein Gundverständnis dessen entwickeln, was unendliche Raumzeit bedeutet und als Summe aller existierenden Entitäten als Alles bezeichnet werden kann.

ernesto
Member
Member

 
Beiträge: 136
Registriert: 06.08.2006
Di 21. Nov 2006, 14:47 - Beitrag #232

Warum willst du immer auf die Raumzeit einschränken??
Warum muß es immer die Summe aller Dinge sein, das du mit dem Ganzen gleichsetzt?

Gerade du solltest doch wissen dass eine Herleitung über die Summen-Formel anders und schwieriger wäre.

Alles (=) Liebe, Ernesto ~:)

Yanāpaw
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 543
Registriert: 05.11.2006
Di 21. Nov 2006, 14:54 - Beitrag #233

ernesto,

Warum willst du immer auf die Raumzeit einschränken??
Warum muß es immer die Summe aller Dinge sein, das du mit dem Ganzen gleichsetzt?


Weil du genau das bewiesen hast.

ernesto
Member
Member

 
Beiträge: 136
Registriert: 06.08.2006
Di 21. Nov 2006, 15:18 - Beitrag #234

Diese Antwort war zu erwarten.

Jedoch ergibt im aproximativen Beweis die Summe aller X nicht die Unendlichkeit, weil jedes vorige X im neuen X enthalten ist. Vielmehr wird X selbst zu unendlich.

Glaub nicht ich würde nicht merken, wenn du in die ausflüchtige Defensive gehst. (oder gegangen bist.) Bring einen gescheiten Einwand oder das wars. Es waren auch wirklich herausfordernde Einwände dabei. Ich danke sehr dafür.

Alles (=) Liebe, Ernesto ~:)

Yanāpaw
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 543
Registriert: 05.11.2006
Di 21. Nov 2006, 16:06 - Beitrag #235

ernesto,

deine Argument und Erkenntnisresistenz ist faszinierend, was man von deinen Thesen nicht behaupten kann, mich beschleicht der Eindruck, dass du an erheblichen Wahrnehmungsstörungen oder Realitätsblindheit leidest.

Was glaubst du warum sich jeder halbwegs gebildete Mensch (und an dieser Stelle darf ich mich selbst streicheln und als Ausnahme der regel definieren) in diesem Forum schon seit geraumer Zeit aus der Diskussion ausgeklinkt hat? Weil sie alle keine Argumente gegen deine Thesen haben, oder weil du dir, mit legendärer Systematik vorgehend, deine eigene Lila-laune Realität zurechtdichtest und sämtliche Einwände konsequent ignorierst und durch mühselige Abschweifungen pseudo-widerlegst? Mir würde es zu denken geben, wenn von allen Forenteilnehmern, die nicht jeglicher Allgemeinbildung entbehren, gerade mal ein einziger - und ja das ist Eigenlob und zwar sondersgleichen - mir duch meine bisherigen Wirren gefolgt wäre. Dir ganz offensichtlich nicht, weil du aus mir unbekannten Gründen das Selbstvertrauen einer gesamten Großstadt besitzt und in Kombination mit einer Verblendnug, die für 5 Terrornetzwerke ausreichen würde, sakrosankte Personalunion der Allwissenheit und Deutungshoheit bist.

Ich habe dir darglegt, warum deine Thesen naturwissenschaftlich haltlos sind, warum sie philosophisch nicht beweisbar sind, warum sie für jeden vernunftbegabten Menschen jeder sachlichen Diskussion spotten, warum sie formal logisch unmöglich verifizierbar sind; was glaubst du warum ich mich jetzt aus dieser Diskussion zurückziehe, weil mir die Argumente fehlen, oder weil ich mittlerweile schon den Papst vom Nutzen vorehelichen Verkehrs und homosexueller Analfixiertheit überzeugt hätte, aber du noch immer Glücksbärchipullover strickst?

Ich könnte (nicht dass ich es bei den meisten nicht schon getan hätte) jede deiner Thesen einschließlich diesem Peano-Axiom-Abwandlungsmist in Grund und Boden stampfen, mit Naturwissenschaftlichen und Logischen Argumenten, die du dennoch wieder ignorieren würdest.

Ich könnte ausführen, warum die Rotverschiebung des Lichts in Kombination mit der Dichte expandierender Raumzeitkomplexe deine Seifenblasen-Welt zerplatzten ließe, wenn ich dieses Thema kindgerecht verpacken könnte, aber das kann ich nicht und das ist der einzige Vorwurf, den ich mir gefallen lasse. ich habe viel zu lange Argumente vorgebracht, denen du ganz offensichtlich nicht folgen konntest oder wolltest.


Das traurige ist, dass du deine Thesen ständig änderst, von Wachsen als Sinn des Lebens über Jeder kann alles ohne Wissen verstehen zu Unendlichkeitsbeweisen mit Kindergartenlogik, so wie eine deiner Aussagen falsifiziert wurde schwenkst du auf andere Aussagen um und scheinwiderlegst damit naturwissenschaftliche Fakten.


Ich habe absolut keine Lust meine Einwände solange zu wiederholen, bis ich vom Kampf gegen sprichwörtliche Windmühlen der Ignoranz ermattet auf meinem Lager zusammenbreche und diese tägliche Routine zu meinem Lebensinhalt zu deklarieren. Du glaubst die Speicherkapazität des menschlichen gehirns sei unendlich, schön glaube das, du glaubst die Physik sei objektiv wahr, bitte glaube das, du glaubst die Mathematik sei objektiv wahr, ohne auch nur ein einziges der mathematischen Paradoxa verstanden zu haben, schön glaube das, du glaubst durch Aufzählen von Fachbegriffen, deren Bedeutung du nicht kennst - das ist aus dem Kontext allzu oft geradezu schmerzhaft deutlich geworden - ständig wechselnde Behauptungen belegen zu können, bitte glaube das, glaube du hättest alle Einwände entkräftet, glaube an deine objektiv Wahrheit und trage sie in die Welt hinaus und fange am besten bei den Physikern an und erkläre ihnen, warum eine Raumzeit-Singularität totaler Schwachsinn ist und dann gehst du zu den Mathematikern und erklärst ihnen warum Achilles die Schildkröte doch überholt und ann zu den Logikern und erklärst ihnen warum die Kreter Lügner sind und der Barbier sich nicht selbst rasiert, egal was du tust, ich bin kein teil mehr davon, bis du deine Thesen klar und präzise formuliert hast und sämtliche bereits dagegen vorgebrachten Einwände widerlegt hast...




Mit besten Wünschen,

Yanāpaw




@Moderation

Tut mir leid, dass das so ausgeartet ist, ich wäre froh wenn der post trotzdem unzensiert bleibt. Ich hoffe ich konnte in anderen Threads deutlich machen, dass persönliche Angriffe nicht meine Art sind und dass dieses Wissen beim Verfassen der Rüge berücksichtigt wird. :(

ernesto
Member
Member

 
Beiträge: 136
Registriert: 06.08.2006
Di 21. Nov 2006, 19:05 - Beitrag #236

Mit Beleidigung hats begonnen und damit sollte es enden, @Yanāpaw.

Die Wahrheit ist und nach der Wahrheit wird die Welt gerichtet. Wir können das gehabte ruhig so lassen wie es ist, von mir aus ist die Sache auch abgeschlossen.

Nur: Hätten deine Aussagen über ihrer soziale Bedeutung hinaus auch eine, hätt ich schon gerne gewußt worum es sich dabei handelt:

Ich könnte (nicht dass ich es bei den meisten nicht schon getan hätte) jede deiner Thesen einschließlich diesem Peano-Axiom-Abwandlungsmist in Grund und Boden stampfen, mit Naturwissenschaftlichen und Logischen Argumenten, die du dennoch wieder ignorieren würdest.


oder...

Du glaubst die Speicherkapazität des menschlichen gehirns sei unendlich...


Aber Schluss jetzt! Ich bin ein guter Gewinner und auch ein guter Verlierer außerdem geb ich nie auf.

--------------

Ich denke es ist Zeit mich weiter zu bewegen. Vielleicht denkt ihr dann und wann nochmal darüber nach:

-------> Die absolute Wahrheit ist, dass Alles existiert! <--------------

Alles (=) Liebe, Ernesto ~:)

ernesto
Member
Member

 
Beiträge: 136
Registriert: 06.08.2006
Di 21. Nov 2006, 21:59 - Beitrag #237

Ich krieg jetzt einige private Nachrichten, die mir vorwerfen wie beleidigend ich denn war und dass ich mich eigentlich schon längst diqualifiziert hätte.

Da auch Eure Ablehung mich schon etwas zornig macht, dachte ich, ja leider, ich hab wohl tatsächlich Beleidigungen von mir gegeben. Dann dachte ich, aber die meisten müssten sich doch auf Geisteshaltungen, Beschränkungen usw. bezogen haben und NICHT auf irgendeinen Diskussions-Teilnehmer persönlich. Deshalb ha ich den ganzen Thread durchforstet und habe alle Text-Stellen raus kopiert die Beleidigungen von mir an Euch enthalten.

Und was stellt sich da heraus: Ich war wirklich nicht sehr schlimm. Doch überzeugt Euch selbst. Vorne steht immer die Nummer des Beitrages.

#58 Deine Fragen, @jan, sind fehlplatziert. Dürfte ich denn nur kritisieren wenn ich selbst kritisiert werde?? So Person und Person auf die Waage oder was? Nein, mir geht es um die Wahrheit, nicht um Streicheleinheiten. (dazu ist ein Forum auch nicht der Platz oder? )


#61 Ich gewinn immer mehr den Eindruck, dass du @maurice, ziemlich direkt die Wahrheit reflektierst. Doch mir scheint, und ich lieg wohl richtig, dass dir Nettigkeit und Schmackhaftigkeit über die Prägnanz und Klarheit gehen.



#62 Mein Lieber, ja ich zweifle an deinem Verstand, denn die Sprache ist aus dem Leben heraus entstanden. Die Realitäten, die Entitäten, die Objekte, welcher auch wir, unser Gehirn, unser Sprachzentrum angehören, die, ja die, haben die Sprache erst ermöglicht und formen lassen.


#64 Lauter hergeholte Behauptungen die mir überhaupt nicht gefallen. Doch was solls. Ich brauch nicht gegen jede Mauer zu rennen.


#69 @Ipsissimus: Ich sage Dir wem Deinerlei Ich-Bezogenheit nutzt: Den käuflichen Befriedigern, dem Markt für Glück und Zufriedenheit: Kosmetik, Glückspiel, Luxus-Artikel, ... Doch ich weiß, armer @Ipsissimus, dass du dessen nicht fähig sein wirst. Das bißchen Katen-Kisten-Klumpat von Quantentheorie und deine sonstigen subjektivistischen (Un-)Theorien werden dir nicht nützen! Wie auch, der Müll!

Provokation hin oder her, gib am besten gleich auf, du schmeckst doch eh schon dass du am flaschen Dampfer zum falschen Ziel bist, na?!


#72 Ja, und vergiss nicht Eure allesamtige Abwegenheit , indem ihr immer auf mir herumhackt und so tut als würd ich nicht argumentieren - ihr dabei aber auf die Argumente, die apropos wenigstens chronologisch vorne sind, nicht eingeht.


#88 Deine Wollmichsau ist eh ganz nett, aber reicht für eine Verarsche nicht aus. Die Prämisse a) Etwas existiert. ist eine allgemeine, unumgänglich als wahr zu empfindende Feststellung.


#137 PS: Das was du wohl auszudrücken versuchtest, @maurice, wäre sowohl kürzer als auch simpler gegangen. Siehst du einen Sinn in Kompliziertheit? Ich steh gar nicht auf Komplexe.


#143 Meine lieben, mehr oder weniger willigen, Mit-Streiter, von Freizeit und Wohlstand verwöhnte Westler, ihr werdet Alles verstehen, wir Alle werden es!


#146 Aber betrachte mal Ipssismus letzten Beitrag. Er versucht anscheinend, aufsprachlich logischer Ebene der gleichstellenden Umkehrung an der Nichts-Verneinung Zweifel anzuhaften. Auch wenn der Vewrsuch kläglich durchgeführt ist, so bleibt doch ernsthaft zu bedenken, dass es Menschen gibt, die versuchen Verwirrung zu stiften.


#159 Dass ich trozdem so scharf mit Wahrheits-Verwirrten, -Verwirrenden und -Verleumdenden umgehe schließt nicht auf Unglück sondern auf Zielbestrebtheit.


#161 Schon mal was gehört davon. Vielleicht schon mal über Entropie nachgedacht. Richtig interessante und wichtige Dinge. Falls die Philosophie was bedeutet, schwer zu empfehlen. Nachher wirst du Alles und Alles auch unterscheiden können.


#175 Nein, deine Probleme mit meinen Ausführungen liegen sicher nicht daran, dass ich das Kind nicht bem Namen nenne, es ist namentlich "Alles".


#181 Die meisten deiner Einwände hab ich schon behandelt hier. Langsam wird mir langweilig, besonders bei dem Gedanken dass es dir nicht wirklich drum geht zu verstehen was ich so vehemend zu vermitteln versuche.
[/quote]

#187 Wenn du mir ein einziges reales Ding zeigen kannst, das nicht existiert, e-noon, dann kann Deinen letzen Post vielleicht als Argument auffassen.


#200 Ich bin dir offenscihtlich femd, meine Einstellung hast du so noch nicht erlebt und sie gefällt dir nicht - na und - entweder du bis so viel dich damit auseinanderzusetzen oder deine Auswürfe sind verzichtbar. Ist wie beim Umgang mit fremden Kulturen. Du willst dich doch nicht fremdenfeindlich definieren hoff ich.


#205 Und - der Widerspruch und die Ablehung war noch nie ein gutes direktes Maß für den Wahrheitsgehalt. Angenommen, die meisten hier sind im Geiste sehr egozentrisch und von individualistischem Gedankengut durchzogen, was ich tue, dann ist die Ablehung eher eine Bestätigung der Wahrheit.


#206 Außerdem lass mir meinen Verkündungs-Populismus - denn ich bin hier der Prophet und ihr seid die dummen Schafe solange ihr nicht mit der Wahrheit offen umgehen könnt!


#211 Wenn du auf die Schiene kommen willst: "Na, kannst du es wissen, vielleicht sind wir ja nur ein Computerspiel von einem voll abgespacten Alien?" dann bist du schon wieder gegangen.


#213 Muß ich denn zweifeln ob ich den Beweis schon verständlich genug dargelegt habe für dich?


#222 Wenigstens dein letzter Befund ist richtig. Du kommst immer mehr auf die Schiene des totalen Zweifels. Du weißt, wenn der König keinen Ausweg mehr hat, dann ist es Schach Matt, egal ob der Verlierer danach das ganze Brett umwirft.


#233 Glaub nicht ich würde nicht merken, wenn du in die ausflüchtige Defensive gehst. (oder gegangen bist.) Bring einen gescheiten Einwand oder das wars. Es waren auch wirklich herausfordernde Einwände dabei. Ich danke sehr dafür.


#235 Nur: Hätten deine Aussagen über ihrer soziale Bedeutung hinaus auch eine, hätt ich schon gerne gewußt worum es sich dabei handelt:


Keine Ursache für die Mühe. Ich bin ja wie jeder aufrichtige Mensch immer bemüht Verleumdung zu verhindern.

tut mir 'leid' dass ich mir nicht die Mühe machen will, jene Beledigungen rauszufiltern die Ihr an mich gerichtet habt. Das wär einfach zuviel.

Alles (=) Liebe, Ernesto ~:)

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
Mi 22. Nov 2006, 00:03 - Beitrag #238

So, ernesto, Yanapaw hat Dir detailliert eine Reihe von Deinen Argumenten genannt, die er für fehlerhaft hält. Und einige andere hier ebenfalls, Leute, die mir als in den entsprechenden Bereichen bewandert bekannt sind, so daß dies meine letzten Zweifel an diesen Argumenten zur Gewissheit werden lässt - wenn ich auch selbst durch das Peano-Axiom nicht ganz durchsteige.

Warum ich mich länger rausgehalten habe...eher aus Kapazitätsgründen in meinem realen Leben. Ich werde Dir aber dennoch morgen einige eigene Gedanken dazu hier niederschreiben, wenn mein Gesundheitszustand das dann erlaubt.

Was Deine verbalen Übergriffe auf mich betrifft - geschenkt, ich zürne nicht.

ernesto
Member
Member

 
Beiträge: 136
Registriert: 06.08.2006
Mi 22. Nov 2006, 13:14 - Beitrag #239

Bitte nennt die angesprochenen Argumente nochmal die ich vernachläßigt haben soll. Ich weiß wirklich nicht, was gemeint ist.

Auf die Peano-Axiome bin ich bereits eingegangen. Sie bezeicnen bloß jenes Regelwerk mit denen der natürliche Zahlenraum aufgespannt wird. Sie sind bloß ein prominentes Beispiel für induktive Beweisführung.

Alles (=) Liebe, Ernesto ~:)

ernesto
Member
Member

 
Beiträge: 136
Registriert: 06.08.2006
Fr 24. Nov 2006, 23:05 - Beitrag #240

Hey,

es ist schade wie es endete. Doch faszinierend ist ein Ausflug ins Internet auf der Suche rund um die Unendlichkeit. Kann ich sehr empfehlen. Bei Wikipedia anfangen und es kommt einiges wirklich Gutes.

Ich hab mal einen alten indischen Gott angesprochen, ich dachte immer es wäre Bramha. Doch was ich meinte weiß ich jetzt besser:

Brahman und Atman.

Diese älteste indische Philosophie aus den Anfängen des geistigen Erwachens der Menschheit beinhaltet sooo vieles - und witzigerweise ziemlich genau das was ich zu vermitteln versuche.

Brahman ist die Kraft, das unendliche Sein - das Alles eben. Es übersteigt ausgesprochen die zeitlichen und räumlichen Dimensionen. Es steht über allen Göttern wie Brahma, Shiva oder Ganesha.

Das menschlich reflektierte Brahman nennt sich Atman. Das bezeichnet das innere Alles. Ich würde sagen: das reflektierte Alles. Es heißt, die Erlösung sei das Eins-machen von Brahman und Atman.

Ich wollte fast denken: Aha, jetzt weiß ich warum ich immer so glücklich bin. Weil ich erleuchtet bin, weil Atman und Brahman durch mich eins sind. Mir scheint das so naheliegend, dass ich es seit Jahren allen Menschen weitergeben möchte. Ich dachte ursprünglich, diese Einsicht der Absolutheit des Alles sei direkt ein Garant für Erleuchtung.

Nun, mein Kampf geht weiter. Ich verstehe dass es für Euch auf diesem Wege nicht weiter geht. Ich wünsch Euch Alles! Alles Gute natürlich!

Alles (=) Liebe, Ernesto ~:)

VorherigeNächste

Zurück zu Philosophie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste