der Koch-flash, oder: Ja ich bin vom Kochfieber gepackt.

Das Forum für allgemeine Diskussionen! Alle Themen, die nicht in andere Bereiche passen, können hier diskutiert werden.
Yanāpaw
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 543
Registriert: 05.11.2006
Mi 29. Nov 2006, 01:33 - Beitrag #21

Warum können hier derart viele Menschen kochen? Das ist ja abnorm, ich kann mit Mühe und Not ein Rührei mit Bacon zubereiten, von Schweinelendchen an PreiselbeerkeineAhnungwas auf Thymianbett mit Beilagen á la Mälzer oder so nicht zu denken. Hm ich plane allerdings in mittelfristiger Zeit Minimalküche zu erlernen, sonst wird meine Autarkie mit meinem geplanten Auszug nächstes Jahr sehr eingeschränkt, oder ich werde Zwangsasket...:(

Aydee
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 637
Registriert: 17.12.2004
Mi 29. Nov 2006, 14:05 - Beitrag #22

Jeder kann doch Kochen^^

Hängt doch davon ab auf welches Ziel deine Kochanfälle hinauslaufen möchten. Am Besten ohne Ziel loslegen^^

Yanāpaw
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 543
Registriert: 05.11.2006
Mi 29. Nov 2006, 15:10 - Beitrag #23

Aydee,


möglicherweise habe ich mich missverständlich ausgedrückt, ich hätte besser sagen sollen, ich kann ohne Problem alles kochen, es gibt wirklich nichts, was ich nicht kochen kann, leider brauche ich dazu viel länger als alle anderen und es schmeckt immer scheiße.

Das Ziel meiner Kochkunst ist die preiswerte Selbsternährung ohne an Skorbut oder anderen Mangelerscheinungen zu erkranken. Wenn ich ohne Ziel loslege, das habe ich bereits versucht, verarbeite ich die Zutaten zu einem widerlich schmeckenden Endprodukt, dass von der Konsistenz und dem Geschmack zumeist eher an Baumaterial oder endgelagerte Bioabfälle erinnert, denn an wohlschmeckende Gaumengenüsse.

Keine Ahnung warum ich ein dermaßen untalentierter Koch bin :(

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Fr 8. Dez 2006, 14:02 - Beitrag #24

Wirklich schade, denn Kochen kann - gerade für Freunde oder auch mit ihnen zusammen - eine überaus endorphinausschüttungsfördernde Tätigkeit werden.
Grundsätzlich kommt es auf die Übung an - wobei natürlich gewisse Naturtalente auch Unverbesserlichen gegenüberstehen, aber beide Fälle stellen wohl eher die Ausnahme dar. Glückt dir die Betonerzeugung eher beim kreativen Kochen oder auch dann, wenn du dich streng an ein Rezept hältst?

Yanāpaw
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 543
Registriert: 05.11.2006
Fr 8. Dez 2006, 15:10 - Beitrag #25

Kreatives Kochen? Ich koche nie kreativ, ich habe eine Anleitung und daran halte ich mich, so gut es geht. Wenn ich eine spezielle Zutat nicht besitze, ersetze ich sie durch ein Surrogat, Maismehl, durch Weizenmehl, Biskin-Helden-Öl, das 741,92 Euronen kostet, ersetzte ich durch Biodiesel von Sparsamen und so, aber davon abgesehen halte ich mich exakt an die Vorgaben. Ich muss mir unbedingt was einfallen lassen, weil ich einem wirklich engelsgleichen, klugen und so süßen Weibchen (Mädchen) versprach ihr morgen Abend ein Abendessen zuzubereiten und ich würde sie sehr gerne wiedersehen und das nicht unbedingt vorm Kadi wegen versuchten Mordes...
Warum habe ich gelogen, Lügen ist so schlimm, aber sie hat mich so angeguckt mit ihren Sternenaugen, was hätte ich da sagen sollen? Warum hat sie mich auch ausgerechnet darum gebeten? Was für eine Bitte soll das sein, totaler Mist sowas. Und um das alles zu krönen weigert sich meine Mutter mir zu helfen, ist das zu fassen? Sie weiß, dass ich das Mädchen sehr mag und sie fällt mir derart in den Rücken, aus Prinzip, die Dolchstoßlegende ist ein Witz dagegen. Aber ich schweife ab,
die Baumaterialkonsistenz scheint irgendwie mit der Koch oder Bratzeit zu korrelieren und der Menge an Fett, so wie ich das verstehe. Aber wenn ich es zu kurz brate ist das Fleisch außen schön und innen roh, mich stört das nicht, ich habe keinen Reizmagen, aber das kann ich wohl kaum der Mutter meiner 1,4 Kinder vorsetzen... Und Gemüse naja entweder es wird Matsch, oder es ist roh, oder schwarz. Die Zeiten, die in den Rezeptbüchern stehen stimmen überhaupt nicht, oder hängt das irgendwie vom Herd und Backofen Fabrikat ab? Außerdem finde ich diese Symbole gar nicht. Irgendwelche Pfeile, die Luftbewegung im Ofen symbolisieren sollen, nehme ich an und Energiewellen, oder so, aber auf unserem Ofen sind andere Symbole...

WAH, ich werde so gänzlich versagen:cry2:

Ich könnte mal total kurzsichtig sein und in einem restaurant was bestellen und das abholen, auf Tellern kredenzen, hm... Ob das eine gute Idee ist.:confused:

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
Fr 8. Dez 2006, 15:37 - Beitrag #26

Tja, koch mal probe, würde ich sagen...

Noriko
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5864
Registriert: 15.11.2001
Fr 8. Dez 2006, 16:02 - Beitrag #27

Rezept genau durchlesen hilft meistens ^^
und leiber zuviela ls zuwenig umrühren und wenden.
koch und bratzeiten sind abhängig vom volumen des kochgutes, dicke klumpen muss man länger braten und entsprechen öfter wenden, selbiges gilt fürr kartoffeln und Gemüse, wenn die stücke sehr gross werden: kleiern wählen (kartoffeln voirteln z.b.)
Bei bratfleisch lieber dünnes fleisch mit grösserer oberfläche nehmen.
und ja: es kcoht sich grundsätzlich anders auf Gas als auf Ceran oder elektro.

Gasherde werden sehr schnell sehr heiss.

Im allgemeinen sit das wichtigste immer gut abschmecken und fleisch zwischen druch anscheinden (und wirklich oft wenden)

Ich hab hier ein wirklich sehr eifnaches Rezept für "Schnitzel in zwiebelsahne" und es sit sehr lecker.
dazu passen sehr gut Rösti, und die bekommt jeder hin. ^^
wenn du wislt schick ich dir rezepte per PM.

Yanāpaw
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 543
Registriert: 05.11.2006
Fr 8. Dez 2006, 16:53 - Beitrag #28

Noriko,

vielen Dank für die Anregungen, allerdings habe ich da jetzt einige Fragen.

Ich möchte auf einem Ceran-Feld kochen, muss ich die Koch/brat-Zeit dann irgendwie verändern?

In dem Rezept steht nur ich soll ca. 250g Filetfleisch nehmen, muss ich das irgendwie in Scheiben schneiden, davon steht da nichts. Bei meinem letzten versuch habe ich die 2 Stücke nicht verändert und nur in die Pfanne mit Öl gelegt und nach der vorgeschriebenen Zeit gewendet.

Ich würde mich unheimlich über irgendein Rezept freuen, dass gutes Gelingen vorausgesetzt zu einem wohlschmeckenden Ergebnis führt, aber keine speziellen Esswerkzeuge erfordert, also kein Fisch z.B., weil ich das erforderliche Gerät nicht besitzte. Ich habe mal im Knigge quergelesen, es sollte irgendwas sein, was man mit gewöhnlichem Messer und Gabel verzehrt und nicht mit den Händen und so, ich will sie ja beeindrucken und nicht anwidern.
Deshalb fallen auch Gerichte mit viel Zwiebeln weg, da neige ich nämlich zu unangenehmer Flatulenz :blush:


Ok oft wenden und anschneiden habe ich gespeichert. Gemüse kleinschneiden habe ich gespeichert.

Ich habe bei meiner verzweifelten Suche im I-net viel gefunden und bin eigentlich noch verzweifelter als vorher, da muss man ja auch die Getränke auf das Essen abstimmen, ich weiß doch aber gar nicht ob sie z.B. Wein trinken will, weil sie eigentlich gar nicht gerne Wein trinkt, so wie ich auch. Aber ich kann ja auch nicht einfach nur Wasser hinstellen. Außerdem habe ich keine Ahnung von Wein und da muss man auf tausend Sachen achten, so wie ich das an verschiedenen Stellen gelesen habe. Hier steht zum Beispiel irgendwas von kräftigem Rotwein mit wenig Oechsle zu würzigem Filet, woher soll ich wissen, wie der wein schmeckt, auf den Etiketten steht nur trocken oder halbtrocken und das Anbaugebiet. Ok das Problem ist zweitrangig, weil ich dazu erstmal was wohlschmeckendes Kochen müsste, was ich nicht kann, aber ich gehe jetzt von einem Wunder aus, oder bestelltem essen.


Also Kurzversion: Gibt es irgendwas leckeres, einfaches ohne Zwiebeln und Knoblauch (ich liebe Knoblauch aber...) und was trinkt man dazu? Und falls ja worauf muss ich achten und was muss ich dazu einkaufen. Ich habe einen Herd mit Glaskeramikkochfeld (das ist doch Ceran, oder?) und Backofen von AEG zur Verfügung. Über jegliche Hilfe, egal ob über PM oder hier würde ich mich sehr freuen. ^^

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Fr 8. Dez 2006, 17:38 - Beitrag #29

Ceranherde sind nicht übermäßig heiß oder schnell, die Kochzeit sollte der im Rezept angegebenen Zeit entsprechen - wenn die Temperatur stimmt. Die Regler haben im Zweifel Ziffern - von 1 bis 12? Dann wird oberhalb von 9 gebraten - und das sollte man auch nur mit den Dingen tun, die das wollen.^^

Norikos Kleinschneide-Rat ist jedenfalls gut. Meine besten Erfahrungen habe ich zu Anfang auch mit Geschnetzeltem u.ä. gemacht. Ohne Zwiebeln - Zielrichtung pilzig? Was für Fleisch ist es denn? Rind, meintest du?

Mach dir nicht zuviel Gedanken um den Wein, wenn ihr beide keine Kenner seid...

Übrigens bräuchtest du für Fisch nur bei Silber tatsächlich Fischbesteck.

e-noon
Sterbliche
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4576
Registriert: 05.10.2004
Fr 8. Dez 2006, 17:42 - Beitrag #30

Sollst du unbedingt für sie kochen, oder gibt es die Möglichkeit, dass ihr zusammen kocht? Manche Gerichte lassen sich vorbereiten (Gemüse kleinschneiden und so) und das eigentliche Kochen ist dann eher gemütlich und macht Spaß ^^

Hast du Erfahrung mit dem Wok, oder lieber nur Töpfe und Pfannen? Was wäre mit einem Auflauf, den kannst du einmal üben und dann vorbereiten ^^

Noriko
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5864
Registriert: 15.11.2001
Fr 8. Dez 2006, 17:45 - Beitrag #31

Wenn due Fleisch kaufst, sag dem Metzger am besten wie du es haben möchtest., am einfachsten sind eher flache Scheiben. in dem Rezept stht natürlich sowas nicht drin da es für den geschmack nciht so wichtig ist ;)
bleibt die frage, sit das für 2 personen doer für eine? (die 250g)

zu Ceran: kochzeit ändert das idr wenig, es unterscheidet sich vorallem die anheizzeit.
die angaben sind ja meit "geringe, mittlere, starke" hitze, da E-Platten nur 3 Stufen haben.
Ceran hat meistens sowas um 9. um das in das e-system zu "übersetzen" einfach durch 3 teilen, das wi 1 rauskommt kann als gering, das wo 2 rauskomtm als mittel udn 3 als stark interpretiert werden.

Nachtrag: AUflauf sit natürlich ne idee mit absoluter geling Garantie, amcht aber auf Tellern weniger her ;)

aleanjre
Moderatorin im Ruhestand
Moderatorin im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2071
Registriert: 10.05.2004
Fr 8. Dez 2006, 17:57 - Beitrag #32

Rezepte habe ich ca. 1 Millionen, in jeglichem Schwierigkeitsgrad. Was schwebt dir denn vor?

Yanāpaw
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 543
Registriert: 05.11.2006
Fr 8. Dez 2006, 22:47 - Beitrag #33

Also erstmal vielen Dank für die vielen Antworten und Hilfestellungen.

(Ich unterteile dass jetzt nach Antworten auf Autoren, aber nur der Form halber, bitte nicht falsch verstehen)

Lykurg,

Der Regler ist von 1-12 skaliert. Sobald ich weiß, was ich machen will, ist also die Einstellung wichtig, das frage ich dann zu gegebener Zeit.

Mir ist völlig egal was da rein kommt, es sollte nur einfach zuzubereiten sein, nicht allzu viel Ausgaben erfordern, wohlschmeckend sein und nicht wie Rindenstücke mit Madensteaks auf einem Planktonbett aussehen. Das Fleisch, dass ich probiert habe war vom Rind, aber das war glaube ich zu dick geschnitten, vom Metzger, denn es war außen sehr dunkel und innen noch blutig. Mir ist das egal, aber sie mag kein blutiges Fleisch, das habe ich beim Essen gehen erfahren.

Der Wein an sich ist mir eigentlich egal, ich werde keinen Wein kaufen, wenn es umgangen werden kann. Aber was soll ich dann zum trinken anbieten? Ich kann schlecht rumkochen und auf noblesse machen und dazu Saft oder Wasser anbieten, was trinkt man zu Fleisch? Ich habe im Internet überall nur Wein gesehen. Es muss auch nicht notwendigerweise Fleisch sein, wenn man für Fisch kein spezielles Besteck braucht ist Fisch auch ok, ist Fisch schwer zuzubereiten?


e-noon,

Wie zusammen kochen? Dann würde sie ja merken, dass ich nutzlos bin wie ein Arsch-Lolli, das geht gar nicht. Und Auflauf sieht nicht schön aus, es muss aber schön aussehen.

Ich habe gar keine Erfahrung mit dem Wok, meine Mutter hat einen, aber ich habe bisher nur Töpfe und Pfannen genutzt und eine Backform.


Noriko,

Woher soll ich wissen was für Scheiben ich haben will, wenn das nicht im Rezept steht? Ich habe absolut gar keine Ahnung was für Scheiben für was gut sind. Oder soll ich dem Metzger sagen was ich kochen will und darauf vertrauen, dass er sie entsprechend schneiden wird? Macht er das? Also als ich das Fleisch kaufte, wurde ich nur nach der Masse gefragt, das war schon geschnitten in der Auslage.

In dem Rezeptbuch steht, dass es für 2 Personen ist, also pro Perason 125g, wenn ich das richtig verstehe. Aber das ist auch egal, ich hänge nicht an dem Rezept, mir ist egal was ich koche, sofern es was wird und essbar ist. (Im Idealfall lecker, ich sehe sie so gern lächeln und ein gezwungens Lächeln ist sehr schmerzhaft ^^)

Wie Anheizzeit? Muss ich das Feld anheizen bevor ich einen Topf oder eine Pfanne aufstelle? Wie lange und auf welcher Stufe? Ich habe nämlich den Eindruck das Feld wird sehr schnell heiß, das braucht (ich habe das eben ausprobiert) weniger als 30 sekunden zur Rotglut. Oder muss ich die Pfanne oder den Topf anheizen?

Das mit dem wenig hermachen des Auflauf ist genau mein Problem, es soll ja auch nach was aussehen, im Idealfall nicht nach Restenauflauf.


alea,

Das wäre der Idealfall, Vorschläge für Näherungen sind sehr sehr gerne gesehen bzw. werden gebraucht.

Schwierigkeitsgrad = Kleinstkind | Geschmack = ultralecker | Kosten = Dosenravioli

Was gibt deine Rezeptesammlung dafür her?

aleanjre
Moderatorin im Ruhestand
Moderatorin im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2071
Registriert: 10.05.2004
Sa 9. Dez 2006, 01:25 - Beitrag #34

Herzhafte Spaghetti-Pfanne

Zutaten für 2 - 3 Portionen
Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten
Zutaten:
100 g Spaghetti
Salz
250 g Hähnchenbrustfilet
50 g durchwachsener Speck
1-2 EL Pflanzenöl
100 ml Schlagsahne
1 Beutel Fix für Bauerntopf mit Hackfleisch
300 g tiefgekühlte Erbsen & Karotten
Pfeffer

Zubereitung:
1. Spaghetti ca. zweimal in Stücke brechen, in 2 Liter kochendem Salzwasser bissfest garen. (Nach Packungsangabe: wenn die Zeit um ist, eine Nudel rausfischen, probieren).
In ein Nudelsieb abgießen. Kurz abschrecken (gleich: mit kaltem Wasser übergießen.

2. Hähnchenbrustfilet in ca. 1 cm breite Stücke schneiden. Durchwachsenen Speck würfeln. Hähnchenstreifen und
Speck im heißen Keimöl anbraten. (Topf auf die Platte, schön heiß werden lassen, dann Öl rein. Kurz erhitzen lassen, NICHT MIT DEN FINGERN PRÜFEN OB ES HEISS GENUG IST!) Wenn das Fleisch anfängt zu bräunen: herausnehmen.
3. 1/4 l (250 ml) kaltes Wasser und Schlagsahne in die Pfanne gießen, Beutelinhalt Fix für Bauerntopf mit Hackfleisch einrühren und aufkochen lassen. (Sprich: kurz blubbern).
Erbsen & Karotten zugeben (nicht vorher auftauen) und bei schwacher Hitze (Stufe 1 - 3) ca. 10 Minuten garen.
Spaghetti, Hähnchenstreifen und Speck zufügen und heiß werden lassen. (Also, nicht blubbern). Gut durchrühren.
Nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken. (Bitte vorher testen, ob überhaupt noch Gewürz gebraucht wird).

Auf Tellern hübsch anrichten. Sofort servieren.

Vorteil der Fertigsauce: Andicken der Sauce fällt aus, versalzen oder zu lasch gewürzt erst mal nicht so wahrscheinlich.
Vorteil Hühnchenfleisch: bleibt auch dann noch schmackhaft, wenn es sehr lange gebraten wird. Wenn du unsicher bist, ob es durch ist, einfach das dickste Stück rauspicken und halbieren - es darf kein rosiger Schimmer mehr zu sehen sein.
Vorteil Tiefkühlgemüse: Gesund, farblich nett, muss nicht geschält werden.
Vorteil Nudeln: Schnell fertig, mag fast jeder. Dazu: Günstig.

Getränke: Frag sie einfach! Wasser und Saft sind völlig in Ordnung.
Wenn dir das Rezept nicht passt: ich hab noch mehr auf Lager.

Yanāpaw
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 543
Registriert: 05.11.2006
Sa 9. Dez 2006, 01:41 - Beitrag #35

alea,

vielen Dank für das Rezept, ich habe dazu eine Frage. Stell dir vor, du wärst 16 Jahre alt und engelsgleich (was nicht heißt, dass du das nicht bist, aber das kannich nicht beurteilen und es gehört jetzt nicht hierher) würde dich das Essen beeindrucken, freuen, wai? Die Frage ist ernstgemeint, ich frage nur, weil du zum einen eine Frau bist und zum anderen vielleicht meine Erwartungshaltung (zumindest meine Erwartungshaltung, die ich in sie projeziere) falsch ist. Ich hoffe du verstehst das nicht als Abwertung deines Rezepts oder deiner Mühe. Auf mich wirken Erbsen und Möhren wie Fertigessen aus der Tüte, ist das ein gerechtfertigter Eindruck, wird sie das auch so sehen? Oder ist bei meinen nicht existenten Fähigkeiten einfach nicht mehr machbar? Es hört sich sehr lecker an und ich vermute ich würde das mit der sehr freundlichen Anleitung für Deppen auch hinkriegen, aber ich frage mich ob der Eindruck naja ausreichend ist. Wahrscheinlich ist das jetzt nicht wirklich nachvollziehbar. Ist Wasser und Saft wirklich ok? Ich könnte auch einfach fragen was sie trinken will ohne Optionen zu bezeichnen, wenn sie dann irgendwas nennt was ich nicht habe, bin ich zwar am Arsch, (Ich denke es würde nicht den Abend ruinieren, aber es wäre weniger perfekt) aber damit überlasse ich wenigstens ihr die Entscheidung und damit gewissermaßen die Gourmetkarte.

Noriko
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5864
Registriert: 15.11.2001
Sa 9. Dez 2006, 02:07 - Beitrag #36

Anheizzeit: ignorieren, braucht dich nciht zu interessieren

größe der stücke: ungefähr genauso lang wie bnreit, etwa halb so dick würd ich sagen.
Wenn sie dicker werden sit es ansich auch ncith so schlimm, wenn du zum metzger gehst und sagt "W Filtes a 125g" reichts eigentlich.
Aber wenn sie dicker sind darfst du sie nicht so heiss braten, da du länger braten musst, und eben öfter wenden.
und wenn es wirklich durch sein soll (bei Rind bevorzuge ich Medium) sollte es wirklich nciht so dick sein, da es sosnt zu trocken werden kann vom langen braten.
im zweifelsfall Medallions schneiden (kleine stücke) und so tun als wärs absicht ;)
Medalions sind halt was kleine Filet stücke, wenn du z.b. ein STück fleisch hast das lang, aber dick und schmal ist, so schneiden das du in etwa quadratische stücke hast die alle nciht dicker als 3 cm sind. (müsste foro vom fleisch sehen um es am besten zu beurteilen)

aleanjre
Moderatorin im Ruhestand
Moderatorin im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2071
Registriert: 10.05.2004
Sa 9. Dez 2006, 02:11 - Beitrag #37

Weißt du, der Mann, der gerade in mein Schlafzimmer gegangen ist und Co-Produzent meiner Kinder, hat mir, als er das erste Mal für mich kochte, Pfannkuchen aus der Tiefkühltruhe geholt.
Beim 2. Mal war es, wenn ich mich Recht entsinne, Fertigpizza.
Und ich war nicht eine Viertelsekunde lang enttäuscht, sondern völlig zufrieden damit, diese überflüssige Beschäftigung des Magenfüllens schnell, sättigend und einigermaßen genießbar hinter mich zu bringen, und ganz, ganz schnell zu dem viel interessanteren Teil unseres Dates übergehen zu können. (Details sind gerade fehl am Platz).

Ich kenne deine Fertigkeiten nicht, nach deiner Selbstbeschreibung habe ich mal unterstes denkbares Niveau angesetzt.
Ich kenne das Mädchen deiner Träume nicht und weiß nicht, was sie beeindrucken würde und was nicht.
Ich denke aber, dass du als unerfahrener Koch auf einem Niveau planen solltest, dass du auch einhalten kannst. Steckst du dein Ziel zu hoch, wird mit Sicherheit etwas schief gehen, denn niemand ist vor Murphy sicher.

Nächster Vorschlag:

Ofenkartoffeln mit Käse und Schinken

4 mittelgroße mehligkochende Kartoffen

Für die Füllung:
100 g gekochter Schinken
200 g Gouda (am besten mittelalter)
eventuell Frühlingszwiebeln (ich weiß, wolltest du nicht. Es gibt Zwiebelsalz zu kaufen, damit man wenigstens den Geschmack, aber nicht die Auswirkungen hat)
1 Fleischtomate (Stopp, nee, die soll man ja häuten. Nimm eine Dose gehackte, geschälte Tomaten).
1 EL Öl
Salz, Pfeffer

Für das Dressing:
Eigentlich mit Joghurt, Knobi, Schnittlauch und all solchen Schweinereien. Vergiss es. Geh in den Supermarkt und kauf eine Packung Frühlingsquark, gibt es in etlichen Geschmacksrichtungen.

Zubereitung:
Kartoffeln gründlich waschen und längs halbieren. Mit Hilfe eines Teelöffels diese Hälften aushöhlen, dabei ca. 1 cm Rand stehenlassen. Die ausgehöhlten Kartoffelstücke fein würfeln.

2. Schinken und Käse fein würfeln. Falls Frühlingszwiebeln dabei: putzen, waschen. Die Zwiebeln fein würfeln, das Grün in Ringe schneiden.
Ofen auf 180°C vorheizen. (Egal, welches Symbol dein Backofen hat, es muss die Ventilatorfunktion eingeschaltet werden. Irgendwo in dem Ding ist ein Ventilator, ganz bestimmt. Wenn du ihn nicht findest: 20°C dazurechnen).

3. Öl in einer Pfanne erhitzen, Schinken zugeben, knusprig anbraten. Kartoffelwürfel und, falls vorhanden, Frühlingszwiebeln zugeben. Vom Herd nehmen, mit Tomatenstücken, Käsewürfeln, Salz und Pfeffer vermengen und pikant abschmecken.

4. Die Kartoffeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen. Füllung großzügig in die Stücke verteilen. Im vorgeheizten Ofen bei ca. 160°C Umluft etwa 50 min. garen, bis die Kartoffeln weich sind und die Füllung goldbraun ist.

Mit Frühlingsquark und Salat deiner Wahl servieren. (Tomaten und Gurken sind problemlos in der Vorbereitung, während Blattsalate oft matschig werden, sobald sie längere Zeit im Dressing liegen. Fertigsalatsaucen sind keine Schande).

Etwas aufwendiger, aber eigentlich kinderleicht. Wenn du unbedingt Fleisch zu deinem Menü brauchst: nur eine Kartoffel pro Person planen, zwei kleine Steaks kaufen.
Waschen, völlig trocken tupfen. Mit einem Fleischhammer kurz durchklopfen.
Wenig Öl in einer Pfanne erhitzen, Steaks je 2 Minuten pro Seite braten. Erst im Anschluss salzen und pfeffern. Dickere Fleischstücke (alles, was dicker als dein Zeigefinger ist) bekommen von beiden Seiten 1 min. mehr, sonst wird es arg Englisch. Um sicher zu gehen, in der Mitte anscheiden.

Getränke: Ruf sie doch vorher an, dass du gerade einkaufen gehst, und, falls sie einen besonderen Getränkewunsch hat, ihn doch bitte äußern möge. Das wird sie mehr beeindrucken als wenn du schwitzend dastehst, weil du den Spätburgunder nicht im Vorrat hast.

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
Sa 9. Dez 2006, 02:29 - Beitrag #38

Yanapaw, Erbsen und Karotten sind, richtig zubereitet, lecker, können scher schief gehen und machen auch farblich etwas her. Tiefkühlgemüse ist sicher arbeitsarm und recht gelingsicher, für mich geht aber nichts über den kräftigen Geschmack frisch gekochteter oder besser noch gedünsteter Möhren, am besten zusammen mit etwas Butter. Aber das ist nicht kriegsentscheidend. In jedem Falle hätte aber etwas gemeinsames Werkeln auch einen netten Effekt, weil man sich sehr schön beim kochen amüsieren kann. Frag mal Lykurg^^
Ansonsten...zu einer mit Liebe gemachten Spaghettipfanne würde ich nie nein sagen :)

Was das Fleisch betrifft, bist Du mit Hähnchenbrust gut bedient, die kann man beliebig würzen und ist weniger trocken als Putenbrust.
Nach meiner Erfahrung ist es besser, sie im Ganzen zu garen, also in der Pfanne unter 2 mal hin und her wenden so lange zu braten, bis sie innen nicht mehr rosa ist, und sie erst dann zu schneiden und geschnitten zu den Spaghetti oder zur Sauce zu geben und darin kurz nachzugaren.
Das Fleisch bleibt nach meiner Beobachtung dadurch etwas saftiger, weil es beim Braten im Stück weniger Flüsigkeit verliert als beim Braten in kleinen Stücken mit entsprechend größerer Oberfläche.

Zum trinken...nun, es erwartet sicher keine von Dir ein perfektes Menü, es soll einfach schmecken, und Du möchtest sicher noch etwas vom restlichen Abend haben ;)
Von daher würde ich sagen, lass es bei Saft und Wasser bewenden und stell Dir für den Fall der Fälle einen leckeren trockenen oder (halb)trockenen Rotwein, Dornfelder oder Valpolicella oder...Ipsi würde Dir wohl zu Chateauneuf du Pape 2001 raten^^ hin, außerdem eine oder zwei Piccolo-Sektflaschen in den Kühlschrank. Dann hast du etwas leckeres zur Hand, falls Euch danach sein sollte ;)

Wir haben übrigens auch einen Rezepte-thread, vielleicht findest Du da weitere Anregungen.

Noriko
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5864
Registriert: 15.11.2001
Sa 9. Dez 2006, 02:41 - Beitrag #39

Ich denke auch eher das deine erwartungshaltung bzw das was du denkst bieten zu müssen eher zu hoch ist.
Meine Freundin freut sich jedesmal wenn ich koche, egal was ich koche, sie sagt mir es schmeckt (das sagen Erdwolf und Taritor auch ^^) und das ist was wichtig ist.
Gib dir mühe, koch mit Liebe und wenn es was hermachen soll, richte es nett an.
Gerade Wasser ist vollkommen in Ordnung, Saft und Softdrinks auch.
Wein ist geschmacklich gerade bei Fleisch besser, aber der Rest erfüllt seinen Zweck ideal: Durst stillen und Flüssigkeit liefern, und wenn ihr keinen wein mögt stimmt ersteres nicht mal.

Mag sie auch kein rosa Fleisch? Wenn nein, würde ich was Fleisch angeht eher auf Huhn/Pute umsteigen (kommt meiner Erfahrung bei den Frauen eh besser an ;))

Hier mal mein Pikantes Paprika Geschnezeltes:
ca 400g Putenbrust
Öl
200-300g Sahne
1/2 Paket Brunch Paprika-Pepperoni
1 EL Schmand
eine Schale Cherry-Tomaten (die kleinen, du weisst schon)
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1-2 EL Tomatenmark
Salz Pfeffer und ein paar Kräuter zum Abschmecken

Zwiebel klein schneiden und Putenbrust würfeln (ca (2-3cm)^3)
das Öl in einer Pfanne erhitzen (ich nehm immer soviel das gerade der Boden bedeckt ist, zuviel spritzt immer sol) erhitzen (Es ist heiss genug wenn du einen Holzlöffel reinhältst und es am der Kontaktfläche blubbert)
Zwiebeln rein und Knoblauch rein (Knoblauchpresse ;)) Glasig dünsten (die werden so ein wenig durchsichtig, aber nicht braun) dann Fleisch rein, und von allen Seiten etwas(3-6min) anbraten (immer rühren und die Würfel drehen, bis das Fleisch von allen Seiten weiss ist. Richtig auf hoher Hitze.) Dann sahne rein. Hitze auf mittel runterdrehen
Jetzt kommt der Brunch rein, den gut untermischen, Tomatenmark für eine schöne rote Farbe, jetzt mit Salz, Pfeffer und ein paar Gewürzen (etwas Basilikum vielleicht) sowie Schmand abschmecken. (hier lässt sich das ganze schwer beschreiben, wenn es fad schmeckt fehlt vermutlich Salz).
Jetzt die Tomaten halbieren und auch rein und das Ganze unter rühren köcheln lassen bis die Konsistenz gut ist (ca 10 Minuten)

Kommentar alea: Hitze eher niedrig halten, sonst wird es wässrig (liegt am Brunch)

Dazu passen Nudeln ganz hervoragend.
Lässt sich auch ganz nett anrichten: Pasta Teller nehmen, auf eine Seite die Nudeln Sichelmondförmig anordnen, in den Hof das Geschnzelte und etwas Petersilie drüber streuen.

Ist vermutlich total Konfus geschirben, aber so mache ich das, rezepot hab ich mri im Supermarkt beim EInakufen ausgedacht, Alea soltel das vielelcuht noch kommentieren. ^^

Yanāpaw
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 543
Registriert: 05.11.2006
Sa 9. Dez 2006, 03:05 - Beitrag #40

alea,

ich ignoriere mal die unsittlichen Anspielungen, ich möchte die Dame von mir einnehmen nicht verführen. Ich bin zwar an einer weiterführenden Abendgestaltung interessiert, die sollte sich allerdings auf verbale Interaktion beschränken.


BTT:

Die Idee mit dem Anrufen ist schlichtweg genial, absolut genial, genau das werde ich machen.

Nachdem ich mir das Kartoffelrezept angeschaut habe, tendiere ich doch sehr zu der Spaghetti-Angelegenheit, der zweite Vorschlag ist mir viel zu schwer, das würde ich nie schaffen.

Obwohl ich bei der Spaghetti-Angelegenheit auch Vorbehalte habe, beispielsweise das Essen an sich, es ist sehr unklug eine Speise auszuwählen, bei der die Ästhetik derart gefährdet ist, bedenkt man meine Tolpatschigkeit. Aber bei halbierten Nudeln ist auch die Gefahr nur halb so groß, ich muss einfach permanent daran denken nicht zu saugen.


Folgende Fragen an alea und janw:

-Muss ich das Wasser heiß machen bevor ich die Nudeln reinschütte, oder nicht? Wenn ja, wie heiß?

- Wieviel Salz?

- Was ist Keimöl? Bezieht sich das auf die Herkunft des öls? Falls ja ich habe hier Sonnenblumenkernöl und Olivenöl, geht das auch, oder muss ich anderes kaufen? Falls ja welche Art (Was muss da drauf stehen?)


- Hähnchenbrust auf Stufe 9 braten, oder welche?

- Muss ich 1. 2. und 3. Gleichzeitig machen oder ist das eine chronologische Reihenfolge? Falls ja, was soll ich mit dem Fleisch machen, wenn es braun ist?

- Hängt damit zusammen, soll Schritt 3 in der gleichen Pfanne wie schritt 2 ausgeführt werden?

- wann muss ich das Hähnchen wenden, ich sehe doch nicht ob es von unten braun ist und ich kann nicht reinschneiden um festzustellen, ob es doppelrosa ist oder so.


-Welche Farbe soll es haben, innen weiß und außen braun?

Das wars, den rest habe ich verstanden und denke ich werde es auch hinkriegen.


janw,

es gibt keinen Grund zu feiern, außerdem erzeugt Sekt eine gewisse Atmossphäre, die ich nicht erzeugen möchte. Die Situation würde dadurch irgendwie ambiguativ oder nicht?

Die Idee mit dem gemeinsamen Kochen hört sich sehr gut an und ich werde das auch zu forcieren versuchen, zumindest für das nächste mal, wenn es dazu kommen sollte, zum einen weil mein Bild dieser Unternehmung sehr vielversprechend ist und zum anderen, aus Faulheit und Unvermögen. ^^


Noriko,

Trotz deiner detaillierten Hinweise glaube ich, ich werde es erstmal mit dem Fleisch lassen, da habe ich zu schlechte Erfahrungen gemacht. ^^ Ich versuche das mit diesem Spaghetti Gedöns und hoffe dass das funktioniert. Aber trotzdem danke ich dir sehr herzlich für deine Hilfsbereitschaft und Geduld.


Diesen Dank gebe ich auch die übrigen weiter, die mir helfen wollen ein Desaster abzuwenden. ^^

VorherigeNächste

Zurück zu Diskussion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste