Life On Mars

Spielfilme, Serien, Soaps, Comedy und alles was es im Kino und Fernsehen gibt.
GenomInc
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 633
Registriert: 30.08.2003
Mo 22. Jan 2007, 14:26 - Beitrag #1

Life On Mars

Kabel1 zeigt die mit dem „International Emmy Award 2006“ ausgezeichnete britische Polizeiserie "Life on Mars - Gefangen in den 70ern" in Deutscher Erstausstrahlung ab 3. Februar 2007, immer samstags um 20.15.

Hauptdarsteller John Simm beschreibt die Serie als Mischung zwischen „Zurück in die Zukunft” und „Die Füchse“, die mit der Hilflosigkeit des unfreiwilligen Zeitreisenden spielt und zugleich einen Einblick in die Mode, den Zeitgeist und die Polizeiarbeit der 70er Jahre gibt. Im November 2006 erhielt „Life on Mars” den International Emmy Award als „Beste Drama-Serie“.

Der Titel der Serie ist dem gleichnamigen Song von David Bowie entlehnt, der erstmals auf seinem Album von 1971, „Hunky Dory”, zu finden ist. Mit seinem seltsamen Text und seinem gewaltigen Chor klingt der Song wie eine Mischung aus einem Musical und einem Dali-Gemälde. Die LP verkaufte sich allerdings nicht so gut wie Bowie erwartet hatte und „Life On Mars” musste bis 1973 auf eine Single-Auskopplung warten – das Jahr, in dem die Serie spielt.

„Das Besondere an ‚Life on Mars’ ist, dass in jeder Folge Verbrechensaufklärung aus zwei völlig unterschiedlichen Perspektiven gezeigt wird. Ein morderner Detective wird in die Welt altmodischer Schul-Bullen versetzt. Der Polizist Sam ist zugleich entsetzt und fasziniert von der "prähistorischen" Welt, und das Drama liegt darin, wie er versucht, sich auf dem für ihn unbekannten "Planeten" zurechtzufinden.“ (John Yorke, verantwortlich für dramatische Serien bei BBC). Nach dem großen Erfolg der Serie in Großbritannien mit 6,78 Mio. Zuschauern im Schnitt (Ausstrahlung: Januar und Februar 2006), wurde im Sommer bereits die zweite Staffel der BBC-Serie in Manchester gedreht. lassen zuge Detective Inspector Sam Tyler Detective Chief Inspector Gene Hunt Detective Sergeant Ray Carling Detective Constable Chris Skeleton WPC Annie Cartwright Verbrechensaufklärung aus

Quelle : http://www.cinefacts.de/news/news.php?newsid=6013

NGC6544 Artikel zu Life on Mars - http://www.ngc6544.de/eintrag/life-on-mars-bei-kabel-1/

BBC Webseite zur Serie:
http://www.bbc.co.uk/lifeonmars/


Also ich freu mich schon auf die Serie, habe bisher nur in die Serie kurz reingeschaut und bin mal gespannt wie sie in Deutsch dann rüberkommt.

C.G.B. Spender
Elite Member
Elite Member

 
Beiträge: 1105
Registriert: 21.10.2004
Fr 26. Jan 2007, 18:25 - Beitrag #2

Darauf bin ich ausnahmsweise dann auch mal gespannt. Der Vorspann weckte jedenfalls mein Interesse. Im Original ist es natürlich immer schöner, keine Frage.

Medium schau ich seit dem kurzen Gastspiel auf Kabel 1 auch immer im Original... :)

GenomInc
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 633
Registriert: 30.08.2003
Mi 21. Feb 2007, 16:55 - Beitrag #3

und hat wer von euch jetzt mal die Serie auf kabel 1 gesehen und was haltet ihr davon ??

Die Amis sind dabei nun eine eigene Version der Serie auf die beine zu stellen ...
David E. Kelley hat sich für die US-Adaption „Life on Mars“ als Regisseur die Mitarbeit von Dwight Little gesichert. ABC hat einen Piloten bestellt.
Die Adaption einer erfolgreichen britischen Serie handelt von einem Polizisten aus dem Jahr 2006, der, nachdem seine Freundin gekidnappt wurde, plötzlich in das Jahr 1972 transportiert wird. Serienjunkies berichtet bereits im März 2006 von dem Vorhaben. (Serienjunkies vom 28.03.2006)

Im Bereich Casting hat sich seitdem etwas getan, wobei bislang lediglich die weibliche Hauptrolle mit Rachelle Lefevre besetzt wurde. Zuletzt war Lefevre in einer wiederkehrenden Rolle in der ABC-Serie „What About Brian“ zu sehen.

Hinter der Umsetzung stecken [20th Century Fox Television], David E. Kelley Productions und Kudos Productions.

C.G.B. Spender
Elite Member
Elite Member

 
Beiträge: 1105
Registriert: 21.10.2004
Fr 9. Mär 2007, 00:57 - Beitrag #4

Ich habe mittlerweile einige Folgen gesehen, ein paar weitere warten noch auf der FP.

Mein Eindruck bisher: Garnicht mal so schlecht, aber es haut mich auch nicht aus den Socken.

Der Hauptdarsteller ist mir nicht unbedingt der sympathischste, den ich mir vorstellen kann, aber o.k. Ansonsten kommt das Siebziger-Feeling recht gut rüber, auch wenn sich bei mir ein paar kleine fiese Fragen im Hinterkopf festgehaftet haben: "War es wirklich so in den Siebzigern? Woher wollen die wissen, wie die Menschen damals in bestimmten Situationen reagiert haben?" O.K., das ist schwierig...

Natürlich liegt der gute Hauptakteur im Koma, also darf es durchaus etwas halluzinogenisch abgehen, was wiederum zur damaligen Zeit paßt. Die Sprüche und Kommentare von seinen Kollegen sind teilweise zum schießen. :) Und manche Dialoge:

"Das geht ja hier zu wie in Guantanamo!"

"Quatsch, hier ist es bei weitem nicht so schlimm wie in Spanien."

:D

GenomInc
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 633
Registriert: 30.08.2003
Fr 9. Mär 2007, 01:13 - Beitrag #5

Zitat von C.G.B. Spender:"War es wirklich so in den Siebzigern? Woher wollen die wissen, wie die Menschen damals in bestimmten Situationen reagiert haben?" O.K., das ist schwierig...


Findest du ? ich meine die damals in den 70er so zwischen 20 und 30 waren die sind ja noch nicht Tod und zum Teil ja auch noch am arbeiten. Es ist also durchaus möglich das einer der Autoren zu der Zeit in dem selben Alter war wie die Charaktere.

C.G.B. Spender
Elite Member
Elite Member

 
Beiträge: 1105
Registriert: 21.10.2004
Fr 9. Mär 2007, 01:33 - Beitrag #6

Zitat von GenomInc:Findest du ? ich meine die damals in den 70er so zwischen 20 und 30 waren die sind ja noch nicht Tod und zum Teil ja auch noch am arbeiten. Es ist also durchaus möglich das einer der Autoren zu der Zeit in dem selben Alter war wie die Charaktere.
Ja, klar, das kann durchaus sein. War auch nur eine Frage im Hinterkopf, wie gesagt. Das Ganze bedarf natürlich trotzdem einiger Recherche, schließlich waren die Autoren sicher nicht Polizisten in der damaligen Zeit, oder?

GenomInc
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 633
Registriert: 30.08.2003
Fr 9. Mär 2007, 02:45 - Beitrag #7

nee das nicht, aber ich denke da ist die recherche einfacher als wenn man zb einen Film dreht der zb 1913 spielt. da wird man wohl keine zeitzeugen mehr befragen können :-)

C.G.B. Spender
Elite Member
Elite Member

 
Beiträge: 1105
Registriert: 21.10.2004
Fr 9. Mär 2007, 03:07 - Beitrag #8

Das ist wohl wahr, in der Hinsicht ist es dann natürlich einfacher, aber mir gefällt die Serie schon, bin gespannt auf die anderen Folgen. :) Muß den Perfektionisten in mir mal ausschalten, der ist total ungroovy. *g*

C.G.B. Spender
Elite Member
Elite Member

 
Beiträge: 1105
Registriert: 21.10.2004
Sa 31. Mär 2007, 13:01 - Beitrag #9

Mittlerweile habe ich alle Folgen der ersten Staffel gesehen. Die letzten Drei haben mich am meisten beeindruckt. Wirklich klasse gemacht und sehr spannend & originell. Die nächste Staffel werde ich mit Sicherheit auch anschauen.


Zurück zu Filme, Kino & TV

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

cron