Trash as trash can

Spielfilme, Serien, Soaps, Comedy und alles was es im Kino und Fernsehen gibt.
Feuerkopf
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5707
Registriert: 30.12.2000
Fr 27. Apr 2007, 22:38 - Beitrag #1

Trash as trash can

Was soll's, ich oute mich mal als regelmäßige Konsumentin der derzeitigen Casting-Shows "Germany's Next Top Model" und "Deutschland sucht den Superstar".
Dank dieser Sendungen weiß ich, dass es "ohne Koffer keine competition" gibt und dass der Rausschmiss von Max Buskohl bei DSDS zu einer veritablen Fehde zwischen RTL und Stefan Raab geführt hat.
Immerhin bin ich noch so klar bei Verstand, dass ich nicht bei irgendwelchen Hotlines für 45 Cent pro Anruf anklingle, um für den Favoriten meines Herzens zu "voten".

Offenbar ist diese Lust am Vorhersehbaren eine, die ich mit vielen anderen Menschen teile und ich finde es sehr erholsam, gelegentlich mein Hirn auf Sparflamme zu schalten und einfache Unterhaltung zu genießen. :cool:

Hand auf's Herz, wem geht es ähnlich?

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
So 29. Apr 2007, 02:10 - Beitrag #2

*Umguck*
*vorsichtig aus der Deckung kriech*
*schüchtern* ich...auch..gelegentlich :blush:

Die ersten zwei Staffeln von BB habe ich mir recht häufig angesehen, weil ich mal wissen wollte, was es damit auf sich hatte, worüber sich die halbe Republik aufregte. Dank Studium und Selbständigkeitskurs hatte ich damals auch noch die Zeit dazu...
Mit Topmodels habe ich es als bekennender Modeverweigerer nicht so, und diese Singstars hauen mich auch nicht wirklich um - wobei ich heute von Sitting on the Dock of the Bay mal ganz beeindruckt war - weshalb ich mir nur letztere Sendung und dann auch nur ausnahmsweise mal ansehe.
Wenn denn wirklich die Talente weiter kommen würden und nicht die Anruflieblinge, und dieser womanizer aus Lassensenmalleben eine etwas angenehmere Person wäre, könnte die Sendung durchaus ihren Wert haben - aber so ist es eben nur Programm zur Füllung der Pausen zwischen den Werbeblöcken.

Der "Hang zum Vorhersehbaren" - wie wurde der eigentlich in jenen dunklen Tagen ausgelebt, da es nur drei Sender gab, ARD, ZDF und das jeweilige Länderprogramm ?
Einige Mitschüler von mir sahen damals regelmäßig Dallas und Denver-Clan, womit ich irgendwie überhaupt nichts anfangen konnte.

Nun denn, möge Neil Postman mir gnädig sein...

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
So 29. Apr 2007, 12:11 - Beitrag #3

Angeregt durch den Thread habe ich gestern abend in zwei Werbepausen zu DSDS rübergeschaltet und mich dabei auf meine Art durchaus amüsiert. Nicht, daß die gebotene Musik mich in irgendeiner Weise anspräche - aber die Art der Zurschaustellung des vermeintlich Gefühlten, die enthusiastischen Fans und mutmachenden Familienbegleitungen verleihen der Show doch eine sehr witzige Note. Bei Bohlen und der Holländerin (Lena? Lisa?) hatte ich im Gegensatz zum mir recht farblos vorkommenden driten im Bunde (aber auch das mag Absicht sein) den Eindruck, sie verhielten sich gemäß einer Abhakliste von Klischees - irgendwo hatte das etwas unheimlich Beruhigendes - immerhin so sehr, daß ich einmal das Weitergehen meines Films um ein bis zwei Minuten verpaßte. ;)

Wieviele Proben die "Superstars" vor ihrem jeweiligen Auftritt wohl haben, damit das mit der Band, der Beleuchtung, ihrer Choreographie und den Dankesworten wirklich so klappt wie geplant?^^

e-noon
Sterbliche
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4576
Registriert: 05.10.2004
So 29. Apr 2007, 14:57 - Beitrag #4

Ich zappe manchmal in "Germany's next Topmodell" rein, wenn es interessante Aufgaben oder schöne Kleider zu betrachten gibt. DSDS gefällt mir nicht, Dieter Bohlen noch weniger als dieser Schwarze in der Klum-Jury, und Rauswürfe sowie Fertigmachen der Jugendlichen vor der Kamera tue ich mir auch nicht an, wenn ich Leid sehen will, gibt es die Nachrichten, das muss nicht am laufenden Band absichtlich produziert werden.
BB kenne ich kaum, was daran interessant sein soll, weiß ich demzufolge auch nicht - immer wenn ich das aus Versehen zwei Sekunden anschaue, liegen oder sitzen irgendwelche fad aussehenden Menschen auf der Couch und starren ins Leere.

Feuerkopf
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5707
Registriert: 30.12.2000
So 29. Apr 2007, 16:52 - Beitrag #5

e-noon,
du magst Bruce nicht? Es gibt doch wohl derzeit keinen eleganteren Mann im deutschen Fernsehen. Außerdem kenne ich niemanden, der so perfekt auf High Heels laufen kann. :cool:
Die Models-Show ist beeindruckend wegen der Aufgaben, die die Mädchen lösen müssen. Selbst wenn sie rausfliegen, haben sie spektakulär tolle Bilder in ihren Set-Cards und eine fast optimale Modelausbildung. Auf ihre zickige Art ist die Reihe recht ehrlich.

DSDS ist eine Reality-Soap und ich finde es schade, wie die durchaus talentierten Teilnehmer dem untergeordnet werden. Hey, ich könnte das nicht, allein auf einer Bühne stehen und mit Livebandbegleitung live singen! Da könnte ich noch so viel üben.;)

"Drama, baby!" :bruce:

Maurice
Analytiker
Lebende Legende

 
Beiträge: 5166
Registriert: 14.01.2003
So 29. Apr 2007, 16:52 - Beitrag #6

Von BB habe ich damals die ersten beiden Staffeln zur Hälfte geguckt. Der Reiz des Neuen und Kontroversen. Mehr nicht.

Bei DSDS habe ich 2-3 Mal in älteren Staffeln reingezappt, aber für mich war das nicht für mehr als ein paar Minuten ertäglich. Ich hatte aber bei dem einen Mal das Glück Kübelböcks Weinkrampf mitzubekommen, als die eine Kandidatin rausgeflogen ist. Das war lustig! :D

Über GNTM (die Klum-Show) stolpere ich immer mal wieder, wenn ich nachmittags durch die Programme zappe, verweile da aber nie mehr als ein paar Sekunden. Diese Zicken sind mir unerträglich! den Bruce find ich aber irgendwie süß. ^^

Fazit: Wenn ich was zum Gucken brauche, bei dem mein Hirn auf Sparflamme laufen kann, schaue ich in letzter Zeit mal ganz gerne Dart auf DSF. Ich vermute aber, dass sich das in ein paar Wochen wieder erledigt hat, ähnlich wie bei meiner "Poker-Phase".

Feuerkopf
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5707
Registriert: 30.12.2000
So 29. Apr 2007, 16:55 - Beitrag #7

Dartgucken leert das Hirn so effektiv wie Curling-Gucken, finde ich. ;)

Was ich übrigens bis heute nicht geschafft habe, ist das komplette Konsumieren einer Folge von "Gute Zeiten - Schlechte Zeiten". Da kapituliere ich regelmäßig.

Maurice
Analytiker
Lebende Legende

 
Beiträge: 5166
Registriert: 14.01.2003
So 29. Apr 2007, 17:04 - Beitrag #8

Oje GZSZ habe ich in der Mittelstufe ein paar Jahre lang gesehen. Da hat mich ein Kumpel damals mit angesteckt. In sowas kann man sich nur verfangen, wenn man so eine Sendung mal eher zufällig schaut und ein paar Charaktere symphatisch findet und wissen will, ob sie ihre Probleme lösen können. Ich erinnere mich da z.B. an diese süße Kim zurück, die sich zwischen zwei Jungs entscheiden musste. ^^
Naja jedenfalls habe ich der Serie irgendwann den Rücken gekehrt, als zuviele liebgewonnene Schauspieler die Serie verlassen haben. Heute schaue ich so ein Zeug auch nicht mehr... und wundere mich immer wieder, wie sich meine Freundin so einen Mist antun kann. :rolleyes:

@Dart: Also mit Curling kann ich weniger als nix anfangen. Das finde ich etwa so prickelnd wie Skispringen. :sleep:
Das Profi-Dart lebt für mich zu einem großen Teil von der Moderation und den Zuschauern. Ist schon ne lustige Stimmung, wenn häufiger viele Punkte geworfen werden. Außerdem ist das Ende einer Runde immer recht spannend, wenn manche Teilnehmer plötzlich das Falttern bekommen und die Doppelfelder einfach nicht mehr treffen wollen. :D
Aber das sind natürlich alles subjektive Faktoren und kann es demnach nachvollziehen, wenn das jemand mega-öde findet. ;)

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
So 29. Apr 2007, 17:29 - Beitrag #9

Zitat von Lykurg:Nicht, daß die gebotene Musik mich in irgendeiner Weise anspräche - aber die Art der Zurschaustellung des vermeintlich Gefühlten,

Wie geht es Dir mit "Sitting on the Dock of the Bay"? Für mich eines DER Soul-Lieder, und manchmal hab ich was für Soul übrig. Ich meine mich aber zu erinnern, daß es mir früher weit weniger gefiel.

Mir drängt sich aber bei alledem auf, daß die Sänger in der Sendung eigentlich verheizt werden - eigentlich für ihr Alter überhaupt nicht angemessene Lieder bekommen (wie alt war Otis Reding, als er das Lied sang oder manche Opernsänger in bestimmten Rollen?), trotz Talentes abserviert werden und hinterher nicht konsequent weiter gefördert werden. Ist das nicht irgendwie eine moderne Form des Gladiatorenkampfes, nur eben der Zeit angemessen ohne Blut und Leichen?

Maurice
Analytiker
Lebende Legende

 
Beiträge: 5166
Registriert: 14.01.2003
So 29. Apr 2007, 17:33 - Beitrag #10

Im Gegensatz zum alten Rom, wird bei DSDS niemand dazu gezwungen, mitzumachen. ;)

e-noon
Sterbliche
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4576
Registriert: 05.10.2004
So 29. Apr 2007, 21:01 - Beitrag #11

Zitat von Feuerkopf:e-noon,
du magst Bruce nicht? Es gibt doch wohl derzeit keinen eleganteren Mann im deutschen Fernsehen. Außerdem kenne ich niemanden, der so perfekt auf High Heels laufen kann. :cool:
Was heißt denn für dich "elegant"? Ich finde diesen doch wahrscheinlich gefakten oder aber auf Dummheit beruhenden Akzent lächerlich, und perfekt-auf-High-Heels-laufen-können ist bei mir eben kein Kriterium für Sympathie. Die (Model-) Bilder von ihm in der Bravo oder ähnlichem finde ich eklig, er sieht eher magersüchtig aus als schlank oder durchtrainiert...
Die Models-Show ist beeindruckend wegen der Aufgaben, die die Mädchen lösen müssen. Selbst wenn sie rausfliegen, haben sie spektakulär tolle Bilder in ihren Set-Cards und eine fast optimale Modelausbildung. Auf ihre zickige Art ist die Reihe recht ehrlich.
Sehe ich auch so.

@Maurice: Wenn du noch einmal den Eindruck erweckst, ich würde GZSZ schauen... :hammer:

Maurice
Analytiker
Lebende Legende

 
Beiträge: 5166
Registriert: 14.01.2003
So 29. Apr 2007, 21:26 - Beitrag #12

Du guckst "Wege zum Glück" das ist mindestens genauso blöd! :P

@Bruce: Schon mal in Erwägung gezogen, dass er nicht aus Deutschland kommt und als Ausländer nunmal kein akzentfreies Deutsch spricht? :rolleyes:

Edit: Ich sehe gerade, dass der Typ dieses Jahr 50 wird... ich hätte ihn auf Mitte 30 bis Anfang 40 geschätzt! :boah:

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
So 29. Apr 2007, 22:22 - Beitrag #13

Feuerkopf, diese moderierende Frau da in DSDS, ist das diese Tooske Ragass? Irgendwie klingt die verdammt nach dem Käseland...

Yanāpaw
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 543
Registriert: 05.11.2006
So 29. Apr 2007, 22:53 - Beitrag #14

Ich kann mich nicht überwinden mir Casting-Shows, Reality-Tv oder deutsche soaps anzutun, die entspannen mich nicht, die regen mich nur auf. Für mich haben sich anspruchslose US-Serien als zweckmäßig erwiesen, warum auch immer kann ich debile Dialoge auf englisch besser ab, liegt wahrscheinlich daran, dass ich die Sprache sehr gern mag. Deshalb sehe ich mir beispielsweise scrubs, my name is earl oder grey's anatomy an, wenn ich flimmer-Entspannung will. Einige der Serien haben aber riesiges Sucht-Potiential, wie beispielsweise Lost und Jericho. An dieser Stelle Danke an GenomInc, für die Tipps. ^^

Feuerkopf
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5707
Registriert: 30.12.2000
Mo 30. Apr 2007, 00:09 - Beitrag #15

e-noon,
du kennst BRAVO-Bilder? ;) Natürlich ist der Kerl ein dünnes Reff, aber sowas von gut gekleidet! Und Maurice hat recht, für seine 50 sieht er blendend aus.

Jan,
Tooske mit den schrecklichen Kleidern ist tatsächlich eine Frau Antje.

Yana,
Scrubs gefällt mir gut, aber Grey's Anatomy ist mir denn doch zu simpel gestrickt. Da weiß ich ja schon vorher, was die Leute sagen werden. (Fluch langjährigen Serienkonsums. ;) )

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
Mo 30. Apr 2007, 00:44 - Beitrag #16

Zitat von Yanapaw:Für mich haben sich anspruchslose US-Serien als zweckmäßig erwiesen, warum auch immer kann ich debile Dialoge auf englisch besser ab,


Hinsichtlich der entspannenden Wirkung des Fernseh-trash sind wir uns endlich mal einig, Yana :)
Irgendwie nerven mich die Sendungen sehr schnell, die klischeehaften Moderationen, die überdeutliche Beeinflussung der Anrufer, für wen sie denn am besten anrufen sollen, die immer wiederkehrenden gleichen Probleme der Personen in den Serien, wo man sich irgendwann zwangsläufig fragt, warum die nicht mal aus Erfahrungen lernen - ach, Schiet, is ja ne Serie...

Yanāpaw
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 543
Registriert: 05.11.2006
Mo 30. Apr 2007, 01:11 - Beitrag #17

Scrubs gefällt mir gut



Hinsichtlich der entspannenden Wirkung des Fernseh-trash sind wir uns endlich mal einig, Yana


Wuhu, das verlangt nach einem würdigenden und der Rarität der Situation angemessenen :party3:! Aus Ermangelung an geschmacklicher Affinität zu Prickelzeugs wie Sekt und Champagner stoße ich mit Bier an, da gerade kein Erdbeer-Daiquiri zur Hand.


jan, wenn du richtig entspannen willst und eine köstliche Persiflage US-amerikanischer Unbildung genießen möchtest kann ich "my name is earl" nur empfehlen. Von Imigrationsproblematik, über Schulsystem, Bankenwesen und Wirtschaftssystem, Sozialsysteme bis zu den Haustierwettbewerben und dem Kindermisswahlen Fanatismus (an der Stelle darf ich auf ein großartiges cineastisches Meisterwerk manens "Little Miss Sunshine" hinweisen, das dieses Thema auch aufgreift, ein must-see für die Genießer tiefgründiger und doch humoristischer Filme) werden wirklich alle Unkultur und Probleme der Amis gnadenlos demontiert, ohne das allzu sehr polemisiert würde.


aber Grey's Anatomy ist mir denn doch zu simpel gestrickt. Da weiß ich ja schon vorher, was die Leute sagen werden.


Absolut richtig, auch wenn ich manchmal doch überrascht bin, wer da alles mit wem, aber um ganz ehrlich zu sein, fasziniert mich eher der medizinische Unsinnsaspekt. (Defibrillation durch die Kleider und so ist ja Standard) Ich habe es mal mit Desperate Housewives und L-Word (Letzteres auch eher wegen der kindlich-aufgeregten Begeisterung für nicht pornographische Darstellung von lesbischen Frauen, seit ich das 2 mal live und in Farbe erlebte hat es sich zu einer regelrechten Obsession entwickelt ^^) versucht, aber das ist mir selbst im Original zu unerträglich.


jan abschließend wollte ich an dieser Stelle nochmal derbst ins OT abgleiten und anmerken, dass mir jetzt klar ist, warum das mit dem Baum und den Ästen so schwer ist, allein in dem trivia-post sind mir jetzt einige Sachen reingerutscht, die ich gerne diskutieren würde, ganz zu schweigen davon, dass ich wieder mal neue Maßstäbe im viel-zeilen-nonsense setze... ^^

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
Di 1. Mai 2007, 00:05 - Beitrag #18

Soso, hat BB wieder ein Partnerschafts-Drama, weil ein armseliges Männekieken nicht verknusen kann, daß seine Angebetete, die ins Haus gezogen war, dort ein nächtliches Techtelmechtel gehabt hat. Mei...

Und diese hübsche Sängerin ist rausgewählt worden, der Schwiegermutterlieblings-Softie kommt weiter. Hab heut eecht gedacht, wenn er man das ernst nehmen würde, was er da singt...
Dann würde er ihr den Platz überlassen.

Yana, danke für die Tips - nur würde mir das noch mehr zeitliche Yana-Postbeantwortungskapazität nehmen. Oder mich von Bourdieu, Sartre, Pynchon oder Boccaccio fernhalten...
Was die neuen Denkanstöße im Trivia betrifft...nur zu, mach threads daraus^^

Maurice
Analytiker
Lebende Legende

 
Beiträge: 5166
Registriert: 14.01.2003
Di 1. Mai 2007, 00:36 - Beitrag #19

Zieh dir mal besser analytische Philosophie statt existentialistische rein! :pro:
Ich kann dir da zum Einstieg Rudolf Carnaps "Überwindung der Metaphysik durch logische Analyse der Sprache" empfehlen. Ist zwar inhaltlich mittlerweile überholt, aber zumindest mir hat der Aufsatz trotzdem viel Freude bereitet. :zettel:

Sorry, das war jetzt etwas ot, aber ich kann zu dem Thema leider nicht soviel beitragen, da ich normalerweise keinen TV-Trash sehe. ^^*


Zurück zu Filme, Kino & TV

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron