Zitat von Ipsissimus: Natürlich ist der Wurf als solcher bis ins kleinste Detail von den auf den Würfel einwirkenden Kraftkonstellationen und Umgebungsvariablen abhängig.
jein: er ist nicht direkt abhängig, er bewegt und verhält sich im Verhältnis.
Zitat von Ipsissimus: Schüttele ich den Würfel nun 10 Sekunden oder eine Minute lang in der Hand?
intuitiv, je nachdem was Dir in den Kopf kommt. Jedenfalls macht man sich dabei immer irgendwie einen Plan..... und diesen muss es geben, sonst könntest Du nicht mal Würfeln.
aber es ist doch dennoch sinnfrei, das Würfelergebnis vorherzubestimmen, wenn ich weiß, wie Du Dich bei den jeweiligen Ergebnissen verhalten wirst. Oder?
Und das ist determiniert! Und unabhängig davon, wielange Du würfelst. Natürlich nur solange Du an dem Spiel teilnimmst.
Ein System kann sich nur im Verhältnis zur Umwelt bewegen, da es Beziehungen zur Umwelt hat. Ein reines abgeschlossenes System gibt es nicht. Es wäre sofort tot, und damit nicht mehr existent.
(das System sei die "Relation der Relationen" s.Luhmann)
Zitat von Ipsissimus: Atome in der "freien Wildbahn" bewegen sich nicht zielgerichtet mal hierhin, mal dorthin.
Was ist zielgerichtet? Wie kommt man zu dieser "Simulation"?
Zitat von Ipsissimus: aber sie beschließen nicht, plötzlich ihre Bewegungsrichtung umzukehren, weil sie vergessen haben, ein Fenster offenstehen zu lassen.
Was ist ein Beschluss? Zufall? Ausgewürfelt?
- Unschärferelation bedeutet auch nicht Zufall und Einstein hatte eigentlich gar kein Problem, wenn er sagte: Gott würfelt nicht.........
Resonanzen beschreiben verschiedene Zustände, die sich um ein gemeinsames Zentrum bewegen. Das Zentrum wäre die Bewegung des Menschen, welcher quasi z.b. resoniert zwischen, "ich muß schnell zur Arbeit und "Oh aber ich muß mein Fenster schließen, bevor ich gehe, weil ich weiß, dass es Einbrecher und Gewitter gibt..." Diese Resonanzen müsste man natürlich auf alle "Felder" erweitern, in denen sich diese Person bewegt. Das Bewußtsein mußte erfunden werden, um Verhaltensmuster für bestimmte oft vorkommende "Resonanzen" abzuspeichern. Aber wehe dem, der als ewige "Antwort" daran festhält, und er einer Situation begegnet, die sich ihr nicht unterorden läßt........
Zitat von Ipsissimus: der erste Satz mag so stimmen oder nicht, mensch fragt sich jedoch dann trotzdem, wieso wir nicht alle Räder als Gliedmaßen haben.
weil vorher alle auch Gliedmaßen hatten. - Geschichte und Zeit - schon fast vergessen... ;-)
und wir fahren noch mit Verbrennungsmotoren, weils bequemer ist und Benzin noch nicht teuer genug.
o.k es muss nicht nur heißen, Evolution findet zu jeder Zeit die optimale Lösung, sondern auch noch diejenige, die die bequemste ist, bzw. jenige mit dem geringsten Energieverbrauch.
Somit haben alle Begegnungen, Erfahrungen, Handlungen meines "ich"Systems ihren "Sinn" d.h. sie haben Bezug zueinander. Dass ich Musiker bin, war kein Zufall. Aber auch nicht mein Wille. Was war es wohl dann? Diese Frage ist rhetorisch. Ich habe eine Ahnung........
@janw
wenn drei Kühe auf einer Wiese stehen, entscheiden sie sich wirklich unabhängig voneinander, was sie tun? Da sie die Eigenschaft haben immer zusammen "rumzukauen" zweifle ich daran. Meistens ist es so, dass eine Kuh als erstes aufrgund ihrer Präferenzen eine Lösung findet. Z.B. unter einen Baum zu gehen. Vielleicht weil sie gerade fertig mit dem Kauen war. Die anderen laufen einfach mit. Weil keine Kuh allein im Regen stehen will .... ;-)