@Maurice: Wie in den Beispielen ausgeführt, müsste es dann auch genauso 1a und 1b geben. Und cdef... für alle weiteren Paarungen von Respekt(-losigkeit) mit Ausprägungen anderer Kriterien.
"Verachtung" würde ich als grob synonym zu Respektlosigkeit sehen, da es die Verneinung von Achtung ist, die du als synonym zu Respekt gesetzt hast. Allerdings nur grob, da sie im Alltagsgebrauch doch wieder abweichen - Verachtung zeigt man meist nach unten, Respektlosigkeit nach oben. Übrigens heißt es "Feindseligkeit" mit einem e.
@Ipsissimus:
Das ist im Wesentlichen das, was ich meinte. An sich erkennt man die Gleichwertigkeit, das heißt aber noch lange nicht, dass man die Menschen dann auch als Gleichwertige behandelt. Schließlich ist es so leicht, sich über ein dumpfes inneres Gefühl hinwegzusetzen und zum reinen materiellen eigenen Vorteil zu handeln.Traitor, das mit der Folge der Selbsterkenntnis ist imo ein zweischneidiges Schwert. Irgendwann erkennt ein Mensch, daß er zur Ausübung von Macht geboren ist und erhebt sich über andere, strebt zumindest danach. Oder jemand erkennt, daß er selbst zwar von Adel, gleich welcher Art ist, der Rest der Welt aber nur aus Pöbel besteht. In einem mittleren Bereich, in dem ein Geben und Nehmen funktioniert, mag allerdings tatsächlich Selbsterkenntnis mit der Anerkennung der Gleichwertigkeit von anderen verknüpft sein.
Zu den Bettlern mache ich mal ein eigenes Thema auf.