1. Genfer See mit Fontäne bei Nacht

Hübsch, durchaus. Besonders faszinierend bei diesem Spaziergang waren die Massen an Genfern und Touristen, die am Seeufer vor sich hin nachtlebten. Scheint eine sehr gesellige Stadt zu sein.
2. Auf dem CERN-Gelände

Einige der eher ältlichen Gebäude abseits von Zentralverwaltung und Besucherempfang, somit angedeutetes Flair alter russischer Industriestädte, wie in vielen Bereichen der Anlage. Dafür entschädigt der Alpenblick im Hintergrund.
3. Eingang zu einer Experimentier-Halle

Oben erwähntes Flair, hochdosiert.
4. In der Experimentier-Halle

Groß. Massen an Abschirmungsbeton, drei große Aufbauten, Kontrollräume, Unmassen von Kabeln, flüssiges Helium, Kräne zum beständigen Herummanövrieren des letzteren.
5. Beschleuniger-Kontrollraum

Modern. Zitat Führer: "Hier im Kontrollraum müssten eigentlich nur 8 Leute sitzen, um alles zu bedienen. Derzeit zähle ich etwa 30, die sind hier, weil die Klimaanlage besser ist als in ihrem Büro. Die sagen dann, sie müssten irgendein neues Programm direkt hier testen oder so."
6. Eine Kiste Myonen

Worüber wundert sich das Myon wohl gerade nicht?
7. Die Genfer Kathedrale

Wir waren nachher erstaunt, nachzulesen, dass eine Gruppe architektonisch unbeflissener Physiker den Stilmix romanisch-gotisch-klassizistisch tatsächlich richtig eingeschätzt hatte.
8. Kunst im CERN

Wohl die übliche Beschleuniger-Abfall-Weiterverwendung, wie sie auch hier in Bonn betrieben wurde, um die Vorgaben zum Kunstbudget bei öffentlichen Bauten einzuhalten. ("Da am Neubau sind so völlig idiotische Blumenkästen, das nennt man Kunst.")
9. Ein tiefer Schacht

Schon der zweite. Der erste zum LHCb-Detektor dürfte 80m tief gewesen sein, der hier zu [url=ATLAS (Detektor)]ATLAS[/url] 140m.
10. Ehemaliger Expo-Pavillon

Stand nur rum und die Schweizer Regierung wusste nicht, was sie damit tun sollte. Dann hat sie ihn dem CERN geschenkt. Jetzt steht er am CERN rum und das CERN weiß nicht, was es damit tun soll.
11. ATLAS-Detektor

GROSS. 27m Durchmesser, man vergleiche mit dem Spinnen-Vehikel am Boden.