Adobe rät vom Athlon ab

Alle Arten von Programmen und Anwendungen: Egal ob Betriebssysteme, Systemtools, Grafikbearbeitung, Musikeditoren oder Textverarbeitung. Hier wird über alles gesprochen.
GODSAY
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 314
Registriert: 09.12.2000
Fr 1. Jun 2001, 09:33 - Beitrag #1

Adobe rät vom Athlon ab

Im April kündigte Adobe groß ein für den Pentium 4 optimiertes Update für seine Bildbearbeitung Photoshop 6 an. Da kam natürlich schnell die Frage auf, ob der Grafikspezialist eine ähnliche Programmanpassung für AMDs Athlon-Prozessoren plant. Wer jedoch als Adobe-Anwender beim Kundendienst anfragt, ob und wann mit einer Athlon-Optimierung zu rechnen ist, kann eine herbe Überraschung erleben.

In einer heise online vorliegenden E-Mail des deutschen Customer Information Centers vom 6. Mai heißt es:


null"Photoshop ist nur für Intel Prozessoren zertifiziert worden, daher werden AMD Prozessoren nicht unterstützt bzw. können sogar Schwierigkeiten auftreten."

Welcher Natur diese Schwierigkeiten sind, war nicht zu erfahren. Die deutschen Pressestelle von Adobe bestätigte allerdings nach Rücksprache mit dem Mutterhaus die Position des Kundendiensts: Momentan sei "der Athlon Prozessor für die Adobe Produkte nicht certifiziert [sic]".

Diese Position verwundert, da der Hersteller anderorts ganz andere Töne anschlägt. So versichert eine auf der Photoshop-Produktinformationsseite von Adobe USA verlinkte Produktbroschüre (im PDF-Format):


"Enjoy improved performance on any of the following: Intel MMX technology, Pentium III processors, AMD Athlon processors, Apple G4 systems, and Macintosh and Windows multi-processor systems."
Auf dem Rest der Website ist von einer Athlon-Optimierung in Photoshop keine Rede mehr, allerdings unterstützt die Software AMD-Prozessoren laut Knowledgebase sehr wohl. Mit Framemaker soll es hingegen Probleme geben.

Mit Intel scheint der Hersteller ein langjähriges Abkommen zur technischen Kooperation zu haben, und auch mit Apple versteht sich Adobe bestens: Im April 1999 erschienen speziell auf den Pentium-III optimierte Plugins für Photoshop 5; im Juli 2000 stellte Adobe ein Download zur Unterstützung der Altivec-Befehle der G4-Macs in Photoshop 5.5 auf ihren Webserver. Seit dem ersten Mai 2001 steht auf der Adobe-Website das eingangs erwähnte Plugin-Update für Photoshop 6 zum Download bereit, das den erweiterten MMX-Befehlssatz der Pentium-4-Prozessoren unterstützt.

Zu AMD scheint Adobe dagegen ein ganz anderes Verhältnis zu haben: Den Chiphersteller schätzt das Grafikhaus als Referenzkunden für sein Dokumenten-Management-System Adobe Acrobat, nicht jedoch als Partner – aber das kann ja noch kommen.

Die Pressestelle von Adobe Deutschland versicherte jedenfalls, man werde sich "immer an den Markterfordernissen orientieren". Diese ändern sich derzeit gewaltig: Mittlerweile steckt in 21 Prozent aller Windows-PCs ein Athlon, und AMDs Prozessoren graben der Pentium-Familie von Intel nicht nur im Consumer-Markt das Wasser ab (Quelle: Dataquest). Vielleicht beschleunigen derartige Zahlen ja den Weg der Athlon-Optimierung von der Brochureware zu einem realen Produkt.
INFO:c`t

..und das ist die INTEL-Politik <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0"> !!

[ 01 Juni 2001: Beitrag editiert von: GODSAY ]

ZakMcKraken
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 369
Registriert: 13.03.2001
Fr 1. Jun 2001, 17:03 - Beitrag #2

Ha und deswegen kaufe ich mir kein Intel mehr. Diese Verdammte Mircosoft und Intel-Maifa widert mich schlicht an. Markmacht ausnützende Abzocker.

In meinem Rechner schurrt seit über einem Jahr auf einem Epox Mainboard ein 650 mhz Athlon. Und das ohne alle Probleme wenn man sich vorher informiert (Via-Chipsatzupdate usw.) Und mein nächster Prozessor wird auch ein Athlon sein, aber das hat noch Zeit

grüße Zak

McCain123
Cool Member
Cool Member

 
Beiträge: 279
Registriert: 08.05.2001
Fr 8. Jun 2001, 11:03 - Beitrag #3

Hab zwar noch nen alten PII in meine Kiste zu Hause, aber mein nächster Prozessor wird auch von Athlon sein.

gumba666
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 88
Registriert: 12.12.2000
Sa 16. Jun 2001, 17:18 - Beitrag #4

Da hat Adobe aber schlechten Schritt getan. Wie gesagt das prog läuft bei mir fast immer. Hab mir jetzt Athlon 1,2 GHz geholt. Gerade wegen Adobe (naja und für mein EGO).

Im der vorletzten Ausgabe von "computerfoto" hat Athlon gegenüber P IV (war ein 1,4 Ghz) und G4 (diese Ekelmacchips) dominiert.

ZakMcKraken
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 369
Registriert: 13.03.2001
Sa 16. Jun 2001, 20:51 - Beitrag #5

Jep, Athlon bzw AMD ist eindeutig besser als der Ruf. Und immer dieses dumme Argument wer Spielt sollte lieber einen Intel kaufen. Das wäre der bessere Spieleprozessor. So'n Quark. Selbst Hi-Tec Spiele die alles an Grafik raushohlen, können heutige Prozessoren von 1,2 oder 1,4 Ghz wohl kaum noch richtig ins Shwitzen bringen. Wenn's ruckelt liegts eher an einer Scheiß Programmierung oder an schlechten Komponenten.

grüße Zak

[ 16 Juni 2001: Beitrag editiert von: ZakMcKraken ]

ZacktheHack
Cool Member
Cool Member

 
Beiträge: 258
Registriert: 10.03.2001
Mo 18. Jun 2001, 00:10 - Beitrag #6

Hi Leute,

Na ja dann las mal 3DMark 2k1 laufen dann siehst Du mal einen Schwitzenden Prozessor und eine Überforderte Graka... (Vom RAM ganz zu schweigen unter 128 solltet ihr gar nicht anfangen 256 wären besser)

Live Long and Prosper

Gruß

ZtH

dergeldhai
Very Good Newbie
Very Good Newbie

 
Beiträge: 43
Registriert: 14.01.2001
Mo 27. Aug 2001, 11:24 - Beitrag #7

Also ....

ich habe bis jetzt noch keine Probleme mit meinem Athlon gehabt ....

mfg
dergeldhai

:s11:

koralle
Active Member
Active Member

 
Beiträge: 199
Registriert: 13.01.2001
Mo 27. Aug 2001, 19:12 - Beitrag #8

Ein PC bauender Arbeitskollege rät jedem zu Intel Proz.,er sagt die Komponenten Verträglichkeit sei besser und der höhere Preis würde dass wieder wettmachen.:s105:

ZakMcKraken
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 369
Registriert: 13.03.2001
Mo 27. Aug 2001, 20:04 - Beitrag #9

Ich sach ja Intel hat ne Mafia ohne Ende. Das intel Sooo viel besser ist ist absoluter Quark ich habe den 3 D Mark 2001 test bei mir laufen lassen und weder hat meine Graka noch mein Prozessor geschwitzt.

BTW ich mache diesen ganzen Aufrüstwahn der Spieleindustrie sowieso nicht mehr mit. Ausserdem langweilen mich die diversen Supertollen Grafisch aufgepeppten Ballerspiele, sprich EGO Shooter.

Mein Rechner läuft mit meinem Athlon stabiler als es je ein intel bei mir geschafft hat und selbst 1,6 Jahre Alt ist er mir immer noch nicht zu langsam, daß hat es bei einem Intel nie gegeben. Die wurden spätestens nach einem Jahr ausgetauscht gegen einen schnelleren.

Salve Zak

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Sa 8. Sep 2001, 18:56 - Beitrag #10

Ich habe auch nen Athlon Chip, aber leider nur 400 Mhz. Ich werde mir aber im nächsten Sommer oder Herbst(nächstes Jahr) einen Athlon 1,5 Ghz holen. Die kosten dann schön wenig und sind superschnell.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Sa 8. Sep 2001, 21:53 - Beitrag #11

Der Athlon ist dem P3 und P4 in allen Bereichen und sogar besonders bei Spielen (dank 3Dnow, für 3D-Engines weit besser als ISSE) weit überlegen, nur der brandneue P4 2Ghz kann sich mit dem Athlon 1,4Ghz messen. und er kostet das FÜNFfache! (1500Dm statt 300DM). Es gibt also wirklich keinen Grund, auf Intel zu setzen,
Und Kompatibilität und Stabilität? Intel-lobby-Märchen. Fast alle meine Freunde (und ich) haben AMD-Prozessoren, und bei keinem gibt es irgendwelche Probleme.

ZakMcKraken
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 369
Registriert: 13.03.2001
Sa 8. Sep 2001, 22:24 - Beitrag #12

Jo, aber überall wo man nur hinsieht, z.b. die PC-Games da steht bis auf den Low End Duron nur Intel drin. Ich find's echt ne Frechheit. Bei meinem letztem gekaufen Programm steht drauf: P2 233 oder AMD Athlon 550 MHz ... Ham die ne scheibe einen 233 P2 mit einem 550er Athlon gleichzusetzten. ?

Salve Zak

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
So 9. Sep 2001, 13:21 - Beitrag #13

Bei meinem letztem gekaufen Programm steht drauf: P2 233 oder AMD Athlon 550 MHz ... Ham die ne scheibe einen 233 P2 mit einem 550er Athlon gleichzusetzten. ?

Wirklich absolut absurd, der 550er ist in etwa einem P3 600 gleichzusetzen. Was war das für ein Programm?

Jo, aber überall wo man nur hinsieht, z.b. die PC-Games da steht bis auf den Low End Duron nur Intel drin.

Ich lese GameStar, gelegentlich PCWelt und die Computerbild meiner Eltern überfliege ich auch manchmal (obwohl ich sie eigentlich verabscheue, die CB, nicht die Eltern:D ). in allen Drein wird der Athlon als schnellster empfohlen.
Und so low-end ist der Duron nicht. Immerhin erzielt ein Duron Frameraten, die mit denen des P3 fast identisch sind. Und seine eigentliche Konkurrenz, den Celeron, lässt er meist um etwa 100mhz hinter sich (also 700mhz Duron = 800mhz Celeron). Und der neue Duron 1GHz basiert dann sogar schon auf dem Palomino-Kern.

ZakMcKraken
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 369
Registriert: 13.03.2001
So 9. Sep 2001, 13:31 - Beitrag #14

Jep und deswegen behaupte ich einfach das all diese Schreiber und Intel propagandisten von denselben gesponsert werden.

Sozusagen statt anzeigen schalten. Ich finde das absolut lächerlich. Das ist der Versuch die eigene Marktmacht auszunutzen die eigenlich in dem Sektor dank AMD nicht mehr vorhanden ist. Sonst würden wir für unsere Prozessoren immer noch mehr als das doppelte bezahlen. Und wir hätten eine änliche Situation wie mit meinem "geliebten" M$ .

Salve Zak

P.S. Clean 2.0 von Steinberg.


Zurück zu Software

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

cron