Hi ich habe ne Geforce 2 MX von ELSA und nen AMD k6 mit 400 Mhz. Die Grafik ist zwar deutlich besser, aber irgendwie habe ich das gefühl, mein Computer ist irgendwie langsam. Ich bin kein Experte, aber mit der alten Grafikkarte 8 MB Rage Pro, war der genauso schnell. Ein Kumpel hat mir gesagt, dass, wenn ich mir ne Geforce 2MX kaufe mein Computer DEUTLICH schneller wird, ist er aber nicht.
Jede grafikkarte hat eine ideale Prozessorstärke, bei der sie Sinn macht, darunter wird sie ausgebremst (bei dir der Fall), darüber bremst sie das System aus. Die Grenzen liegen etwa bei:
TNT-Klasse (Nvidia Riva TNT, Voodoo Banshee, ATI Rage Pro): 200 bis 300 Mhz P2 (K6-2 400 entspricht etwa einem P2 333)
TNT2-Klasse (Nvidia TNT2, Voodoo3+4, MatroxG400, ATI Rage Fury): 300Mhz bis 450Mhz P2 (oder alle K6-2 undK6-3 Modelle)
Geforce1-Klasse (Nvidia Gforce1, Geforce2 Mx, Kyro1, Voodoo5, ATI RadeOnVE): 500 bis 800 mhz athlon/p3/duron
Geforce 2- Klasse (Nvidia Geforce2GTS und Pro, Kyro2, ATI RadeOn): 600 bis 1200 mhz athlon/p3/duron
Geforce 3- Klasse: (Nvidia geforce3, demnächst ATI RadeOn2 und Kyro3): 1Ghz aufwärts
Bei Intel Celeron und AMD k6-2 und K6-3 Prozessoren muss man immer so um die 100Mhz abrechnen.
Diese Werte beziehen sich auf Spiele. Bei Videoanwendungen ist die ATI RadeOn Spitze, bei Grafikbearbeitung und CAD die Matrox
@Saber: Schön, einen Profi hier zu haben. Wie ist denn eure Seitenaddresse?