Film 1 habe ich ignoriert, Film 2 ebenso. Action-Blockbuste gucke ich mir halt kaum noch an. Wenn er in der Sneak gekommen wäre oder mir sonstwie mal semifreiwillig vorgesetzt wird, werde ich aber sicher auch nicht schreiend wegrennen. So unfähig Michael Bay doch zu allem ansatzweise niveauvollen ist, so ist so ein Ballerspektakel doch immer noch besser als miese Horrorfilme oder Möchtegern-Komödien.
Ipsissimus, sie sind die unbestrittene Krönung des Merchandise-Prinzips - eine Verfilmung einer Merchandiseserie, nicht andersherum.

Das Spielzeug war sogar durchaus ganz lustig, ein paar Kindheitsfreunde hatten ein paar davon, und sie eben so zu verdrehen, dass sie transformieren, eine interessante Erfahrung. Aber natürlich nichts gegen Lego.
Jan, da sie ursprünglich aus den 80ern, also noch der Blütezeit der amerikanischen Autoriesen stammen, würde mich eine gewisse Verflechtung nicht wundern. Kulturell interessant wäre, zu analysieren, ob im den Bösen zueordneten Haushaltsgeräte-Bereich zufällig damals schon asiatische Hersteller die Vormacht hatten.
Megan Fox kenne ich bisher nur als brauchbare Eigenparodie in "How to loose friends and alienate people" ("New York für Anfänger", stirb, du "Übersetzer"), von ihrem sonstigen Semitalent weiß ich nur gerüchteweise. Polarisiert LaBoeuf hier zufällig auch so sehr, wie er es unter Kritikern schafft?