Selbstmord

Das Forum für allgemeine Diskussionen! Alle Themen, die nicht in andere Bereiche passen, können hier diskutiert werden.
Anaeyon
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1287
Registriert: 03.08.2004
Do 1. Okt 2009, 14:25 - Beitrag #41

Weil man mit positiven und ohne Gefühle(n) kein Leid empfindet, mit negativen Gefühlen jedoch schon.

e-noon
Sterbliche
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4576
Registriert: 05.10.2004
Do 1. Okt 2009, 14:26 - Beitrag #42

Also bei dir gibt es nur binär Leid - schlecht/kein Leid - gut? Keine Abstufungen? Nichts dazwischen?

Ipsissimus
Dämmerung
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10251
Registriert: 29.10.2004
Do 1. Okt 2009, 14:27 - Beitrag #43

wir alle wundern uns, dass wir missverstanden werden

nun es gibt in Anas Sicht eine Kategorie von Gefühlen, ich nenne sie "höherwertbehaftet". Die Elemente dieser Kategrorie sind "positive Gefühle" und "gar keine Gefühle". Diese beiden liegen also aufgrund ihrer kategorischen Zugehörigkeit am selben Punkt der Werteskala. Die zweite Kategorie nenne ich "minderwertbehaftet", sie enthält ein einziges Element namens "negative Gefühle" und liegt an einem anderen Punkt der Werteskala. Wir vergleichen also nicht direkt "keine Gefühle" und "negative Gefühle" sondern zwei Kategorien. Deutlicher?

Leid - schlecht/kein Leid - gut


nein, das gibt es eben gerade nicht für ihn; es gibt "Leid" einerseits und "neutral/angenehm" andererseits

e-noon
Sterbliche
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4576
Registriert: 05.10.2004
Do 1. Okt 2009, 14:30 - Beitrag #44

So habe ich das auch verstanden. Aber gibt es innerhalb dieser Kategorien keine Abstufungen?

Ipsissimus
Dämmerung
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10251
Registriert: 29.10.2004
Do 1. Okt 2009, 14:31 - Beitrag #45

wahrscheinlich schon, aber die verlassen die Kategorie nicht. Stell dir die Kategoriengrenzen als Thresholds vor

e-noon
Sterbliche
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4576
Registriert: 05.10.2004
Do 1. Okt 2009, 14:31 - Beitrag #46

[quote="Ipsissimus"]
nein, das gibt es eben gerade nicht für ihn] Und was ist jetzt der Unterschied zwischen "kein Leid" und "neutral/angenehm"?

Ipsissimus
Dämmerung
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10251
Registriert: 29.10.2004
Do 1. Okt 2009, 14:33 - Beitrag #47

e-noon, der Unterschied ist der, du baust eine Dreierskala auf, er baut eine Zweierskala auf. Mehr nicht. Wenn du darauf bestehst, für dein Empfinden bist du differenzierter, für sein Empfinden ist diese zusätzliche Differenzierung gegenstandslos

e-noon
Sterbliche
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4576
Registriert: 05.10.2004
Do 1. Okt 2009, 14:37 - Beitrag #48

Bist du sicher, dass du meine Frage richtig gelesen hast? :confused:
Ich stimme dir zu, denke aber nicht, dass es die richtige Antwort auf meine Frage war.

Ipsissimus
Dämmerung
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10251
Registriert: 29.10.2004
Do 1. Okt 2009, 14:53 - Beitrag #49

auf welche der vielen Fragen jetzt? ich antworte eher nicht auf eine Einzelfrage, sondern auf das, was ich als "fraglich im Raume stehend" empfinde.

Der Unterschied deiner Begrifflichkeit zu seiner besteht außer in der Begrifflichkeit darin, dass deine Begriffe an anderen Stellen der Werteskala eingeordnet sind als seine, nur anscheinend korrespondierenden Begriffe

aber ich steige aus, ich habe im Moment nicht den Nerv für solche Nebenkriegsschauplätze

e-noon
Sterbliche
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4576
Registriert: 05.10.2004
Do 1. Okt 2009, 16:02 - Beitrag #50

Und was ist jetzt der Unterschied zwischen "kein Leid" und "neutral/angenehm"?


Zitat von Ipsissimus:e-noon, der Unterschied ist der, du baust eine Dreierskala auf, er baut eine Zweierskala auf. Mehr nicht. Wenn du darauf bestehst, für dein Empfinden bist du differenzierter, für sein Empfinden ist diese zusätzliche Differenzierung gegenstandslos


"Kein Leid" war meine Umschreibung für Anaeyons Kategorie "neutral und angenehm". Insofern war mein Verständnis der Zweiereinteilung durchaus gegeben. Aber naja.

@Ana: Gibt es nun innerhalb von "Neutral/angenehm" irgendwelche Abstufungen (So lala, zufrieden, glücklich, enthusiastisch...) oder nicht? Wenn nicht, gibt es Abstufungen im Leid? (nervig - schmerzhaft - Höllenqual?)
Wenn nicht: Warum ist es für dich logisch, dass es nur leid- nichtleid gibt und nichts anderes? Warum sollte die Vielfalt unserer Gefühle keine Abstufung in der Wertung zulassen? Und warum sollte es "logisch" sein, die Skala am Leid zu orientieren und nicht am Glück oder am Nullzustand?

Aydee
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 637
Registriert: 17.12.2004
Do 1. Okt 2009, 17:15 - Beitrag #51

e-noon, wenn du eine Abstufung in Bezug auf diese drei "Kategorien", auf diese drei Bereiche akzeptieren möchtest, warum kannst du das dann nicht in Bezug auf die "Ertragbarkeit des Lebens". Menschen sind nicht gleich. Die einen ertragen mehr, schöpfen alles ihnen Mögliche ab. Die anderen auch, nur ist das ihnen Ertragbare, das ihnen Mögliche im Vergleich zur ersten Gruppe wesentlich weiter unten anzuorden. Also geben sie aus der Sichtweise ersterer "zu früh" auf, aus ihrer aber nicht. Vermutlich haben sie genauso sehr gekämpft wie die erste Gruppe

Für mich wäre "neutral" bzw "Gefühllos" eher in Richtung "Leid" einzuordnen, weil es imo über kurz oder lang genau dorthin führt


"Wie muss man denn beschaffen sein, damit jemand sich deswegen umbringt?"
bereit

e-noon
Sterbliche
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4576
Registriert: 05.10.2004
Do 1. Okt 2009, 17:28 - Beitrag #52

Vermutlich haben sie genauso sehr gekämpft wie die erste Gruppe
Mehr verlange ich ja gar nicht. Ein bisschen Nachdenken, ein Minimum an Aufwand und dem Versuch, sich Hilfe zu holen, bevor man sich von der Brücke stürzt. Andernfalls, wenn man für jede Reflexion zu kaputt ist, sollte man erwägen, vorher keine Familie zu gründen.

Für mich wäre "neutral" bzw "Gefühllos" eher in Richtung "Leid" einzuordnen, weil es imo über kurz oder lang genau dorthin führt
"Neutral" bzw. "gefühllos" war in der bisherigen Diskussion die Umschreibung für den Zustand des Totseins. Weder über kurz noch über lang ist daraus resultierendes Leid zu erwarten.

"Wie muss man denn beschaffen sein, damit jemand sich deswegen umbringt?"
> bereit

Epic fail.

Aydee
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 637
Registriert: 17.12.2004
Do 1. Okt 2009, 18:04 - Beitrag #53

du bist wirklich seltsam, e-noon. Einerseits beklagst du dass Ana z.B. seine Betrachtungen aus der Sichtweise der Toten anstelle. Andererseits, wenn man dann das Ganze auf die Sichweise der (noch) Lebenden überträgt, widersprichst du mit "Thema verfehlt". Was darf's denn nun sein ?


"Mehr verlange ich ja gar nicht. Ein bisschen Nachdenken, ein Minimum an Aufwand und dem Versuch, sich Hilfe zu holen, bevor man sich von der Brücke stürzt."
Jetzt ist also schon ein Versuch genug, und ein bisschen NAchdenken ? Vorher klang das anders.
Denkst du denn wirklich ein Selbstmörder hätte nicht wenigstens ein bisschen nachgedacht ? Oder hast du eine bestimmte "Art" von Selbstmördern im Hinterkopf ?


"Andernfalls, wenn man für jede Reflexion zu kaputt ist, sollte man erwägen, vorher keine Familie zu gründen."
Niemand wird kaputt geboren, e-noon. Zum Zeitpunkt der Familiengründung könnte unser jetztiger potentieller Selbstmörder das Leben noch lebenswert empfunden haben.



"Epic fail."
imo, nicht wirklich, aber dafür müsstest du die Seiten wechseln.

e-noon
Sterbliche
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4576
Registriert: 05.10.2004
Do 1. Okt 2009, 18:22 - Beitrag #54

*sigh*
Nein, weder macht es Sinn, NUR den Toten, noch, NUR den Lebenden zu betrachten. Für den Toten reicht es zu wissen, dass er weder Freude noch Schmerz empfindet, also gefühlsmäßig neutral ist. Diese Betrachtung des TOTEN sollte der LEBENDE in seine Entscheidung mit einbeziehen. Das "gefühllos" bezog sich nicht auf einen möglichen Zustand des Lebenden, sondern des Toten (und zwar den einzig möglichen Zustand).

Ich denke, dass Selbstmord aus einer Kurzschlussreaktion heraus nicht gut durchdacht ist. Deswegen sollte man Selbstmord nicht aus einer Kurzschlussreaktion heraus begehen. "Sollte" im Sinne von "finde ich persönlich dämlich und unverantwortlich".
Mit nachdenken meine ich nicht "Boah das Leben ist scheiße, Kinder plärren irgendwann bring ich mich um... jetzt erstmal noch ein Bier."

Sondern eher so etwas wie "Hm, ich hatte in letzter Zeit oft Selbstmordgedanken. Hab ich das noch im Griff? Wo kann ich mir Hilfe holen? Was sind die Ursachen? Ich welchen Situationen fühle ich so? Ist es mehr äußerliches oder innerliches, das mich stört? War es früher anders? Was kann ich ändern?"

Zum Zeitpunkt der Familiengründung könnte unser jetztiger potentieller Selbstmörder das Leben noch lebenswert empfunden haben.
Dann muss zwischen der Familiengründung und dem Sprung eine (vermutlich schleichende) Entwicklung zum Schlechteren stattgefunden zu haben. Dieser so gut wie möglich entgegenzuwirken sehe ich als die Pflicht jedes Menschen an, der eine Familie zu versorgen hat.
"Wie muss man denn beschaffen sein, damit jemand sich deswegen umbringt?"
> bereit

Hier ging es darum, wie ein Mensch beschaffen sein muss, damit SEIN PARTNER sich aufgrund dieser Beschaffenheit umbringt. "Bereit" fand ich in diesem Kontext befremdlich, ich bitte das vielmals zu entschuldigen...

Vorherige

Zurück zu Diskussion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron