Ja, ich wäre auch sehr stark für die Fünfer-Münze. Meines Erachtens zerfällt die Währung vom Wertempfinden und Einsatzgebiet in folgende Gruppen:
1, 2, 5, 10, 20 Cent - Kleingeld, wertlos, Füllmaterial
0,50€, 1€, 2€, 5€ - Mittelgeld, für Kleineinkäufe ausreichend, die, die man als Notreserve immer dabei hat
10€, 20€, 50€ - größere Scheine für den normalen Einkaufsgebrauch
100€, 200€, 500€ - kaum im Umlauf, ignorierbar
Somit wäre es logisch und vernünftig, die Fünfer zu vermünzen. Auch kann ich die verschiedenen Münzen viel einfacher auseinanderhalten als die Scheine, müsste also bei viel mehr Einkäufen nicht sortierend ins Portemonnaie blicken, sondern könnte einfach das passende Zahlungsmittel herausgreifen.
Den direkten Vergleich Münze-Schein hatte man ja auch ganz früher mal mit 5DM, bevor deren Scheine ausstarben, und die Münze war sehr viel besser. Ebenso sogar in den USA, wo sich 1$-Münzen allmählich ausbreiten.
Ipsi, spätestens seit den größeren Preisverschiebungen der letzten Jahre ist das intuitive Preisgefühl des Euros bei mir da, das Umrechnen in DM ist einfach nicht mehr praktikabel. Vermutlich aber eine Generationen- bzw. persönliche-Mentalitäts-Frage.
Und wieso hast du mehr Münzen im Portemonnaie? Wegen den 20ern?
Wie in der obigen Kategorisierung schon angedeutet, finde ich übrigens die extrem niedrige Verbreitung der Scheine von 100€ aufwärts sehr befremdlich. Selbst wenn man mehrere hundert Euro abhebt, kriegt man stattdessen einen dicken Stapel Fünfziger, sodass diese das bei weitem vorherrschende Zahlungsmittel für größere Bartransaktionen sind. Auch wenn sie darin per 2:1-Umrechnung den früher dominierenden 100DM entsprechen, schon irgendwie seltsam.
Dieser alte Thread behandelte das Thema übrigens auch, zum Glück scheint meine Meinung da schon dieselbe gewesen zu sein.
