Und wenn wir schon dabei sind, Universalgenies wären auch nicht schlecht.
Ich glaube, das ist der entscheidende Punkt. Das deutsche Bildungsideal stammt nicht hauptsächlich aus dem Kleinbürgertum des späten 19. Jahrhunderts, mit dem es meist verbunden wird, sondern zu großen Teilen schon von den großen Gelehrten der Aufklärungs- und klassischen Zeit. Und damals war das höchste Ideal, das tatsächlich auch noch zum Ausdruck kam, der Universalgelehrte.
So stellen wir uns auch heute noch unter einem perfekten Geisteswissenschaftler jemanden vor, der quer durch alle Disziplinen den Überblick hat, fundierte Urteile als "weiser Mann" fällen und die Gebiete sogar noch theoretisch voranbringen kann. Idealerweise sogar noch bis in die Naturwissenschaften hinein, um den Fachidioten dort mal gehörig die Meinung zu sagen und ihre fundamentalen Probleme ganz elegant anzugehen.
Nur leider ist das seit mindestens 100 Jahren, vermutlich schon länger, nicht mehr möglich. Die Wissenschaften sind so umfangreich, detailliert und tiefgehend geworden, dass man schon innerhalb eines Fachbereiches kaum den Überblick behalten kann. Und dass es immer noch recht viele interdisziplinär bewandete Geisteswissenschaflter gibt, liegt bei nüchterner Betrachtung nur daran, dass diese Wissenschaften noch so wenig entwickelt sind, dass man sie auch mit gesundem Laienwissen weitgehend "beherrschen" kann.
Allerdings ist letzteres für viele Zwecke auch durchaus ausreichend. Um beispielsweise fundierte Beiträge zur öffentlichen Bioethik-Debatte zu leisten, muss man weder 2000 Werke der letzten 4000 Jahre auswendig kennen noch die Wellenfunktion eines DNA-Moleküls im Kopf ausrechnen können. Man muss in beiden Bereichen wissen, wovon man redet, und Details im Zweifel fundiert recherchieren und korrekt aufnehmen und wiedergeben können. Das ist mit "gesundem Laienwissen", oder anders ausgedrückt, als Nebenfächler, auch heute noch definitiv machbar.
Sowohl gute Geisteswissenschaflter als auch die mindestens ebenso wichtigen Geistes-Natur-Interdisziplinisten sind also bei vernünftiger schulischer und universitärer Ausbildung noch heute möglich. Nur die hehren Ideale sind so nicht mehr zu erreichen.