Kartenzahler?

Das Forum für allgemeine Diskussionen! Alle Themen, die nicht in andere Bereiche passen, können hier diskutiert werden.

Wie zahlt ihr normalerweise?

praktisch nur mit Karte, meist kein Bargeld dabei
1
9%
lieber mit Karte, auch kleinere Beträge
1
9%
wie's grade kommt/keine Präferenz
2
18%
eher in bar, nur größere Einkäufe nicht
7
64%
Karte? wie geht das?
0
Keine Stimmen
 
Abstimmungen insgesamt : 11

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Di 3. Nov 2009, 16:16 - Beitrag #1

Kartenzahler?

Ausgehend von Makedas Äußerung im Supermarkt frage ich mich, wie viele von euch gewohnheitsmäßig ohne Bargeld unterwegs sind und Einkäufe nach Möglichkeit über die ec-Karte erledigen. Damit zusammenhängend natürlich auch, wie gut Alltagsausgaben bei euch unbar zu erledigen sind.

Hierzustadt stieße ein Student mit dem Versuch einer reinen Kartenexistenz auf gewisse Probleme, vor allem, da die Mensen nach kurzzeitigem Versuch wieder zur reinen Barzahlung zurückgekehrt sind. In Supermärkten wäre es natürlich möglich, ich nutze das aber für kleinere Einkäufe nicht, da ich normalerweise ausreichend Bargeld dafür dabeihabe - ohne das würde ich mich schlicht unwohl fühlen, wer weiß, was passiert. Aber wie seht ihr das?

Ipsissimus
Dämmerung
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10251
Registriert: 29.10.2004
Di 3. Nov 2009, 16:46 - Beitrag #2

ich bezahle fast nur noch mit Karte, habe aber keine besondere Präferenz dafür; es ist mir schlicht egal. Da ich aber oft zu faul bin, den Umweg zum Geldautomaten zu fahren, ergibt sich zwanglos die Häufung der Kartenzahlung

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Di 3. Nov 2009, 17:05 - Beitrag #3

(...womit für dich die Antworten 1 und 3 gelten würden - ich sehe schon, die Frage ist gut gestellt Bild)

blobbfish
Listenkandidat
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3022
Registriert: 26.01.2003
Di 3. Nov 2009, 17:52 - Beitrag #4

Nur Bares ist Wahres. :cool:

Ich zahle idR in bar, wirklich nur größere Beträge, die ich obendrein schlecht abschätzen kann (z.B. Klamotten) mit Karte. Ich weiß zwar, dass ich ca. 100 bis 150 bleche, aber auf Verdacht dann 200 zu holen hab ich keine Lust zu. Ärgerlich wenn es dann z.B. nur 80 wird. Supermarkt, wie auch sonst so ziemlich alles, quasi ausschließlich mit Bargeld, außer ich habe es wirklich mal vergessen, passiert aber eigentlich auch nur in den Ferien. Während dem Semster brauch ich eh Scheine für die Mensa, wo ich auch die grauenvollen 5er immer prima loswerde. ;)

Makeda
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 376
Registriert: 24.06.2009
Di 3. Nov 2009, 19:13 - Beitrag #5

Zu 95% mit Karte.
1. bin zu faul zum Automaten zu gehen
2. Mensa-Niveau bekomm ich auch gekocht, besser und günstiger
3. Hab ein Konto das nur für Lebensmittelzahlungen bestimmt ist
4. Wenn ich Geld in der Tasche habe gebe ich es auch aus
5. Dadurch das ich ein Haushaltskonto habe und ein Privates würde das Geld in der Tasche gerne mal durcheinander geraten (schon auspropiert)
6. ich kauf nicht soviel Kleinscheiß, weil man es mit Karte selten bezahlen kann 7. Kartenzahlung ist ohne Mehrkosten
8. es weniger aufwand bedeutet
9. ich muss nichts seperat aufschreiben, was wieviel ich wo ausgegeben habe und dann noch übrig ist; da es auf dem Auszug drauf ist
10. und damit besser den Überblick über die Finanzen habe

So das sind jetzt meine 10 Gebote :D

Maglor
Karteizombie
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4281
Registriert: 25.12.2001
Di 3. Nov 2009, 19:54 - Beitrag #6

Die Punkte 5 und 6 sind ja sehr interessant. Wenn man kein Bargeld hat, kann man auch keines ausgeben. :D

Ich zahle ja meistens mit Bargeld. Die Karte benutze ich nur dann, wenn ich nicht genügend dabei habe.
Der Kostenfaktor spielt auch eine Rolle. Wenn ich von irgendeinem Geld-Automaten, der nicht zur lokalen Haus-Bank gehört, Geld hole, gehen ganz schnell 5 Euro für Bankgebühren drauf. Dann lieber doch mit Karte zahlen. ;)

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Di 3. Nov 2009, 20:27 - Beitrag #7

Lieber mit Karte, aber nur ab mittelgroßen Beträgen, auch das gibt die Umfrage nicht her. ;) Oder vielleicht doch, wenn unsere Definitionen von "klein" sich unterscheiden.

Klamotten, Elektronik, Bücher, Tanken und ähnliche große Sonderposten nahezu ausschließlich mit Karte. Supermarkt, Discounter und Bioladen meistens mit Karte. Bei einstelligen Beträgen aber nur, wenn das Bargeld ganz knapp oder alle ist, im 10-20-€-Bereich mal so, mal so, darüber fast immer mit Karte.

Beim Bargeld achte ich jedoch dennoch darauf, immer eine ausreichende Summe dabei zu haben, um jedweden Kleineinkauf und auch mal einen größeren damit bezahlen zu können. Partiell Paranoia vor einem potentiellen Kartenausfall, partiell Bewusstsein, dass Kleinkram sich gerne auch mal aufsummiert.

Ach ja, wir reden bisher ausschließlich von EC, nicht von Geldkarte oder Kreditkarte, richtig? Erstere habe ich noch nie benutzt und halte sie auch für weitgehend sinnfrei, für Kleinbeträge ist Kleingeld schon nett. Letztere, damals zwecks Amerika über die Bank meiner Eltern bekommen, nur im Ausland, online oder, wenn die Kosten eh bei ihnen landen sollen.

Makeda, führst du dann tatsächlich gar kein Geld mit dir und gehst nie zu Bäcker, Eisdiele etc., oder halt nur ein paar Münzen für diese Zwecke, aber nichts größeres?

Die Mensen akzeptieren bei uns Bargeld, primär legen sie einem aber eine eigene Karte nahe, die man an Automaten mit Scheinen befüllen muss. Ob sie EC-Karte nehmen, habe ich noch nie ausprobiert, bezweifle ich aber. Unsere Institutskantine nimmt wohl auch nur Bargeld.

Makeda
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 376
Registriert: 24.06.2009
Di 3. Nov 2009, 21:00 - Beitrag #8

Ich habe nur Geld bei mir, wenn ich morgens keine Lust habe mir ein Brot zu schmieren. Ich gehöre eher zu der Fraktion: egal wieviel Geld ich abhebe, Abends ist kaum noch was von da. Deswegen habe ich es mir abgewöhnt um mit meinem Pudget auszukommen. Manchmal echt doof, wenn man sich mal eben was zu Trinken kaufen will...

Punkt 5. bezieht sich darauf, dass wenn ich von beiden Konten Geld abhebe, es für mich keinen Unterschied mehr macht, ob es das Essensgeld oder das Private ist. Dh. ich gebe dann Essensgeld für Privates aus und habe nachher kein Geld mehr für Essen oder umgekehrt.(Alle Posten bei mir durchgerechnet)
Naja, mit Kleinscheiß mein ich so Sachen vom Kiosk, Bäcker usw

Anders gesagt, ich kann mit Bargeld nicht gut bzw. garnicht umgehen :rolleyes: :boah: :confused: :crazy: .In dem ich mit Karte zahle und so gut wie nie Geld in meiner Tasche habe, habe ich für mich einen Weg gefunden in ca. 9 Monaten von 12 mit dem Geld hinzukommen bzw. die 3 Monate mit den anderen 9 auszugleichen. :D

Oh, hät ich jetzt nach Abzügen aller Fixkosten so 500€ würd ich wahrscheinlich auch öffters mit Bargeld rumlaufen...aber ob ihc dann lange damit auskomme, ich weiß nicht

009
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2000
Registriert: 10.07.2009
So 15. Nov 2009, 05:54 - Beitrag #9

Am liebsten zahle ich bei IKEA an den Selbstbedienungskassen mit Karte, unterschreiben muss man da mit so einem Spezialstift auf einem Touch-Pad. So wirklich überprüft wird die Unterschruft da auch nicht, Vorname und ein Smiley gingen auch z.B. schonmal problemlos.
Nachteilig - leider gerade auch bei IKEA - diese schier endlosen Kolonnen an Zahlen wie Kartennummer, Gültigkeit usw. die den Kassenbon teils auf abstruse Längen treiben.


Zurück zu Diskussion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste