Bah, die Hegemann

Ich verabscheue dieses Copy&Paste-Kind!
Ich lese im Moment "Mitternachtszirkus" von Darren Shan, im Zuge eines Lesezirkels in einem Forum. Und weil ich das Buch von einer Freundin erhalten habe und mich da ebenfalls fast dazu verpflichtet fühle

Leider bin ich noch nicht sonderlich weit, weil mich der sehr einfache Schreibstil und die kindlichen Akteure (sind ja erst zwölf, so viel ich mitbekommen habe) etwas abschrecken. Da kann natürlich niemand was dafür und ich werde auch weiterlesen, aber ... ich hab nicht einmal als Zwölfjährige Kinderbücher gelesen, daher fragt sich eine Stimme in mir: "Wieso auf einmal jetzt?!"
Zum einem: Ich wollte den Kinofilm sehen, aber der war binnen weniger Wochen wieder aus dem Kino und scheinbar so
unerfolgreich, dass nicht einmal die Fortsetzung gedreht wird :/ Da mich die Geschichte um den Mitternachtszirkus aber doch interessiert, muss ich es auf dem klassischen Weg versuchen: Buch! Aber wie gesagt: Bisher kämpfe ich noch bei jeder Seite.
Um dann was für den "erwachsenen Teil" in mir zu haben, habe ich mit "Verblendung" von Stieg Larsson angefangen.
Grund? Ebenfalls der Film

Von der Millenium-Trilogie hatte ich noch nie etwas gehört, bis zu dem Moment, wo der Trailer zum ersten Teil lief. Trailer gesehen, Film natürlich nicht. Mittlerweile gibt es ja die DVD, aber ich will vorher das Buch fertig lesen.
Dort bin ich ebenfalls noch nicht weit (erst vor kurzem gekauft und bisher nur auf der Zugfahrt gelesen), aber bisher ist es recht interessant.
[ Und bald kommen meine vier Wallander-Bücher "Die Hunde von Riga", "Die fünfte Frau", "Mörder ohne Gesicht" und "Die weiße Löwin", die dann auch so schnell wie möglich verschlungen werden! ]