Den direkten finanziellen Nutzen der CD halte ich für gegeben - die dedizierten Daten des dreisten Diebs demonstrieren dies doch deutlich - außerdem dürfte, wie von Traitor und der Schweiz angeführt, das Vertrauen in die Sicherheit des Bankgeheimnisses dadurch weiter bröckeln und damit Steuerhinterziehung sich - andere Wege suchen.
Ethische Bedenken habe ich dagegen in ähnlicher Weise wie 009, wobei zu fragen wäre, inwieweit Steuerhinterziehung nicht auch das direkte moralische Verschulden des Staates ist, der durch Ausnahmebestände und Steuerdschungel die Möglichkeiten dazu schafft und für deren Nutzung durch weite Kreise sorgt. Abschaffung der Schlupflöcher, Wiederherstellung der Rechtssicherheit und damit auch allgemein anerkannte Sanktionierung von Steuervergehen (die bei einem einfachen, gerechteren Steuersystem kein Kavaliersdelikt mehr wären), sind nicht nur "die einfachste Maßnahme", sondern unbedingt geboten. Es gibt "nur" eine riesige Lobby, die sich dagegen mit Zähnen und Klauen wehrt.
BEN2506, wenn das wieder "einige Schlüsse zuläßt", scheint es ja doch etwas auszumachen.

Zugegebenermaßen paßt es ins Bild (wobei doch bemerkenswert ist, daß Schwarzgelb diesmal für Datenklau sind und die Linke dagegen, statt wie sonst andersherum) - aber in meinen Augen macht es schon etwas aus, wie man sich hier verhält.
Das von Traitor hier erwünschte Denunziantentum ist für mich ein Schritt mehr zur Stützung eines in sich morschen und korrupten Steuersystems, das sich längst überlebt hat. Bürger, hört die Signale, steigt auf die Barrikaden der Aktenregale!
