Also, das Wie ist, denke ich, klar

Aber wann ist es momentan am besten, Kinder zu bekommen, und wieviele wünscht ihr euch/habt ihr? Vor dem Studium, im Studium, nach dem Studium oder am Besten ganz ohne Studium? Wieviel Kindergeld bekommt man in Deutschland, was kostet so ein Knirps, und welche Namen kommen (/nicht) in Frage? ^^
Ich persönlich denke, bei jetzigen Studenten (sind ja fast alle Studenten hier) könnte es klappen, gegen Ende des Studiums oder direkt danach ein, zwei Kinder zu bekommen, wenn möglich dann, wenn einer der Partner schon arbeitet. Der nicht arbeitende Partner könnte dann für 1-3 Jahre einfach nichts machen (oder an der Doktorarbeit schreiben, oder wai), während er für die Kinder sorgt, die dann mit 8-12 Monaten anfangen können, in den Hort zu gehen (alternativ: Oma), sodass man nach ca. 3 Jahren anfangen kann, zu arbeiten. Erst mal Karriere machen ist nur insofern sinnvoll, wie man einen Beruf hat, in dem man auf dem Höhepunkt seiner Karriere auch schon mal ein Päuschen machen kann. Für Manager, Politiker oder ähnliches dürfte das nicht so geeignet sein, für Lehrer, die gerade verbeamtet wurden, könnte es dagegen genau richtig sein.
Was muss man sonst noch so beachten?
Und, Frage mal nur an die Frauen, ich hoffe, es fühlt sich keiner ausgegrenzt dadurch: Wie stellt ihr euch die Schwangerschaft vor? Habt ihr euch darüber informiert, oder mal eine durchlebt, und wie darf man sich das vorstellen? ^^
Ich finde es immer noch irgendwie schwierig, dass nicht einfach der Storch vorbeikommt und ein kleines Paket liefert, die Sache mit dem Alien-mäßigen Parasiten, der im eigenen Körper wächst, kommt mir manchmal schon komisch vor O_o
Andererseits der ideale Zeitpunkt, 9 Monate lang allen unterdrückten Trieben wie Faulheit, seltsame Essgelüste oder spontanen Launen nachzugehen

Was habt ihr so für Gedanken in Bezug auf (eigene) Kinder?