Produkte, Werbeaussagen und ihre Beziehung

Das Forum für allgemeine Diskussionen! Alle Themen, die nicht in andere Bereiche passen, können hier diskutiert werden.
009
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2000
Registriert: 10.07.2009
Do 24. Jun 2010, 00:03 - Beitrag #1

[quote="Lykurg"]Naja, daß eine werbende Aussage nicht unbedingt in direktem Zusammenhang mit dem beworbenen Produkt stehen muß, dürfte ja hinreichend bekannt sein]

Wahre Werbeprofis gehen aus meiner Sicht (die evtl. auch nur ein trügerische Hoffnung ist) anders vor: ihre Aussage passt 1:1 zum beworbenen Produkt, dass es von denen, denen man darüber berichtet, freiwillig, dankbar, ja fast begeistert erworben wird. Denn für Werbeprofis dürfte Werbung und Marketing keine Kaufwiderstandsüberwindungslehre, sondern eine Kundenbedürfnisbefriedigungslehre sein.

009
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2000
Registriert: 10.07.2009
Do 24. Jun 2010, 16:48 - Beitrag #2

Zitat von Ipsissimus: ja, eventuell eine trügerische Hoffnung^^ wenn du unter 1000 einen Werbeprofi findest, für den beim Entwurf seiner Werbung das reale Sosein des Produktes auch nur die geringste Rolle spielt, darfst du dich "von" schreiben


Ich biete dann mal die FRoSTA AG an, die bei ihren tiefgekühlten Fertiggerichten das Reinheitsgebot (Verzicht auf Farb-/Aromazusätze, Geschmacksverstärker usw.) auslobt und selbstredend auch erfüllt. Wie deren Erfolg und die Reaktionen der Kunden (nett auch im FRoSTA-Blog nachzulesen) zeigen, ist das mindestens aus meiner Sicht ein Beispiel für echte Werbeprofis...

So, wenn Du mir nun zustimmst: wer ändert meinen Benutzernamen entsprechend? Und wer sagt(e) Dir, ob ich in Echt nicht schon ein "von" im Namen trage? ;-)

Ipsissimus
Dämmerung
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10251
Registriert: 29.10.2004
Fr 25. Jun 2010, 11:24 - Beitrag #3

das sind aber zwei paar Schuh, oder? Selbstredend - zumindest hoffe ich das^^ - gibt es Produkte, die irgendwelchen Mindeststandards entsprechen, und selbstredend wird das in der entsprechenden Werbung auch einschlägig verbraten. Es geht jedoch nicht um diese Fälle, sondern um solche Fälle, bei denen das Produkt nicht den Erwartungen entspricht. Glaubst du wirklich, dass irgendein Werbeprofi in solchen Fällen schreiben wird "ach ja, unser Produkt ist übrigens gar nicht so gut, aus dem und dem Grund"? Nicht wirklich, oder?

"von 009" klingt aber irgendwie nicht sexy^^

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Fr 25. Jun 2010, 11:45 - Beitrag #4

Noch genauer ging es darum, jemandem ein Produkt aufzuschwatzen, das er nicht braucht. Und die Auskunft, professionelle Werbende machten sowas nicht, finde ich zumindest überraschend, schließlich ist es ziemlich schwierig für einen guten Kreativmenschen, die Wirksamkeit seiner geistigen Leistung so zu dosieren, daß nur diejenigen zum Kauf animiert werden, die es ohnehin schon vorhatten, und keiner darüber hinaus. Bild

009
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2000
Registriert: 10.07.2009
Sa 26. Jun 2010, 14:33 - Beitrag #5

Zitat von Ipsissimus:das sind aber zwei paar Schuh, oder? Selbstredend - zumindest hoffe ich das^^ - gibt es Produkte, die irgendwelchen Mindeststandards entsprechen, und selbstredend wird das in der entsprechenden Werbung auch einschlägig verbraten. Es geht jedoch nicht um diese Fälle, sondern um solche Fälle, bei denen das Produkt nicht den Erwartungen entspricht. Glaubst du wirklich, dass irgendein Werbeprofi in solchen Fällen schreiben wird "ach ja, unser Produkt ist übrigens gar nicht so gut, aus dem und dem Grund"? Nicht wirklich, oder?

"von 009" klingt aber irgendwie nicht sexy^^


Bei FRoSTA geht es nicht um die Einhaltung irgendwelcher Mindeststandards. Die haben für sich die mit weitem Abstand höchsten Ansprüche der Branche formuliert und auf sehr vieles, was in D komplett legal ist und es für den Hersteller einfacher oder billiger macht, verzichtet.

Ich gehe von Werbe- bzw. Marketingprofis aus. Die würden in der Tat nicht sagen, dass ihr Produkt (ob nun abstrakt allgemein oder im Vergleich zu den Mitbewerbern) nicht so gut ist - sondern es weiterentwickeln, um wieder mind. gleich gut oder besser besser als andere zu werden.

009 alleine wirkt auf mich auch nicht besonders sexy^^

009
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2000
Registriert: 10.07.2009
Sa 26. Jun 2010, 14:34 - Beitrag #6

Zitat von Lykurg:Noch genauer ging es darum, jemandem ein Produkt aufzuschwatzen, das er nicht braucht. Und die Auskunft, professionelle Werbende machten sowas nicht, finde ich zumindest überraschend, schließlich ist es ziemlich schwierig für einen guten Kreativmenschen, die Wirksamkeit seiner geistigen Leistung so zu dosieren, daß nur diejenigen zum Kauf animiert werden, die es ohnehin schon vorhatten, und keiner darüber hinaus. Bild



Och, das passt schon, wenn man den potentiellen Konsumenten eigenständige Entscheidungsfreiheit unterstellt (ob nun von Anfang an oder durch Lerneffekte).

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Sa 26. Jun 2010, 15:10 - Beitrag #7

Ich hab ja auch in der Sache nichts dagegen, stelle es nur als den üblichen Gang der Dinge dar und wunderte mich, daß du einen anderen zu sehen schienst.
Die Werbenden selbst entwickeln das Produkt (es sei denn, du meintest ihr Produkt, die Werbung) wohl kaum selbst weiter.

009
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2000
Registriert: 10.07.2009
Sa 26. Jun 2010, 16:14 - Beitrag #8

Zitat von Lykurg:Ich hab ja auch in der Sache nichts dagegen, stelle es nur als den üblichen Gang der Dinge dar und wunderte mich, daß du einen anderen zu sehen schienst.
Die Werbenden selbst entwickeln das Produkt (es sei denn, du meintest ihr Produkt, die Werbung) wohl kaum selbst weiter.


Oh, endlich mal wieder eine Gelegenheit für die vollumfänglich erschöpfende klassischste Antwort überhaupt: kommt drauf an.

Wenn Werber Werbeagenturen, Texter, Anzeigengestater oä meint, dann haben die mit der eigentlichen Produktentwicklung und Pflege nix zu tun.

Ich meine mit Werbeprofis aber mehr die Leute aus dem Marketing, besonders die Produktmanager. Die entwickeln zwar auch nicht unmittelbar selbst, sind aber diejenigen, die sowohl erst das Produkt auf mögichen Verbesserungsbedarf überwachen (zB weil Absatz sinkt oder es zunehmend Beschwerden gibt) und dann im Unternehmen bei den Produktentwicklern sagen, wo die Reise hingehen soll (sprich Leistungsprofil des Produktes), damit die dann zusehen, wie sie das hinkriegen (oder bei Backwaren-Herstellern im wahrsten Sinne des Wortes gebacken kriegen).

Ipsissimus
Dämmerung
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10251
Registriert: 29.10.2004
So 27. Jun 2010, 09:24 - Beitrag #9

du hast also Leute im Sinn, die weder mit der Werbung noch mit der Produktentwicklung wirklich was am Hut haben sondern lediglich mit dem Qualitätsmanagement^^ dazu lässt sich dann kaum noch was sagen^^

was Frosta angeht - mag sein^^ Ansprüche formulieren kann jeder. Was davon aufs Brot kommt, ist entscheidend, und da traue ich der betrieblichen Eigenwerbung soweit wie ich sie selbst überprüfen kann, also überhaupt nicht^^ ersatzweise traue ich dann vielleicht noch den Untersuchungen von Verbraucherschutzorganisatonen, nicht aber den Untersuchungen von Fresenius und anderer von den Herstellern bezahlter Institute.

009
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2000
Registriert: 10.07.2009
So 27. Jun 2010, 18:52 - Beitrag #10

mhhm, irgendwie haben wir wohl unterschiedliche meinungen oder vorstellungen, wie firmen und insbesonders lebensmittelhersteller intern ticken.

sagt dir udo pollmer was? der hab auch eine sehr gute meinung zu frosta. und von ökotest gabs auch schon ein sehr gut.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
So 18. Jul 2010, 12:17 - Beitrag #11

Bei Frosta sind mir auch bisher nur positive Testberichte begegnet. Allerdings habe ich ja schon lange den Verdacht (auch, wenn er bisher nicht durch bekanntgewordene Fälle erhärtet wurde), dass viele Hersteller nur solange auf hohe Zutatenqualität achten, bis sie sich zur Verkaufsförderung ein Warentest-Logo auf die Packung kleben können, und dann still und heimlich schlechteres Zeug reinzukippen, im sicheren Wissen, dass das Produkt frühestens in ein paar Jahren wieder getestet wird, wenn überhaupt.

Zur Zielführendheit und Relevanz für Werbesprüchen möchte ich zitieren, was Kalessin öfters sagt: wenn sie einen Lebensmittelkonzern besäße, würde sie gerne ausprobieren, Packungen mit Werbesprüchen wie "Neu! Jetzt noch ekliger!" oder "Jetzt mit verschlechterter Rezeptur!" zu versehen, und auszuwerten, ob und wieviel das die Verkäufe beeinflusst. :D

Gerade die Rezepturverbesserungen sind ja das Paradebeispiel für explizite Lügen, die dennoch funktionieren - üblicherweise werden hier echte Früchte durch Aromen ersetzt, ein paar neue E beigement, und sowas.

Zwischen Produktentwicklung, Quality Management und PR-Abteilung würde ich dann übrigens doch trennen - erstere wissen im Allgemeinen schon noch, was sie tun, zweitere sind völliger Metakram, insbesondere ihre Supervisors, und letztere produzieren eben mit wenigen Ausnahmen völligen Nonsens ohne Produktbezug. Aber jene Ausnahmen gibt es natürlich auch und sind, wenn sie mal auftauchen, angenehm.

Ipsissimus
Dämmerung
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10251
Registriert: 29.10.2004
So 18. Jul 2010, 14:41 - Beitrag #12

ein schönes Beispiel, an das ich mich noch gut erinnern kann, war eine Wette, die Braun mal im Rahmen einer Werbung für einen neueingeführten Elektrorasierer angeboten hatte: nach einer entsprechend gründlichen Rasur mit dem neuen Rasierer sei es unmöglich, unmittelbar danach mit einem Nassrasierer noch Barthaare zu entfernen. Nachdem die Wette in ein paar wenigen Fällen widerlegt wurde, sprachen sie davon, dass die Elektrorasur wohl schlampig durchgeführt worden sei; als es dann immer mehr wurden und das Gelächter immer größer, haben sie dann irgendwann die Wette und die Werbung stillschweigend gestrichen^^

klares Indiz für den Bezug einer Werbung zum beworbenen Produkt^^

009
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2000
Registriert: 10.07.2009
Mo 19. Jul 2010, 00:33 - Beitrag #13

Zitat von Traitor:Bei Frosta sind mir auch bisher nur positive Testberichte begegnet. Allerdings habe ich ja schon lange den Verdacht (auch, wenn er bisher nicht durch bekanntgewordene Fälle erhärtet wurde), dass viele Hersteller nur solange auf hohe Zutatenqualität achten, bis sie sich zur Verkaufsförderung ein Warentest-Logo auf die Packung kleben können, und dann still und heimlich schlechteres Zeug reinzukippen, im sicheren Wissen, dass das Produkt frühestens in ein paar Jahren wieder getestet wird, wenn überhaupt.


Zwar nur für eine sehr kleine Fallzahl (n<5) weiss ich dafür definitiv sicher, dass in den Laboren der Markenhersteller regelmäßignicht nur die eigenen Produkte auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und Angaben auf der Packunbg getestet werde. Sprich es würd, wenn sich ein Mitbewerber durch Produktveränderungen Kostenvorteile verschafft, durchaus mal eine Info an Testorganisationen oder Behörden erfolgen, ergo dürfte das so gut wie nie in der Realität vorkommen, also das nach Testurteil Qualität bewusst absenken.
Zudem gibt es in Unternehmen immer zu viele zu schlecht bezahkte Mitwisser, die das snst an Axte X^^ oder so verrraten könnten - also dürften aus Angat vor Imageschaden, wenn es auffliegt, viele Firmen letztlich doch ordentlich agieren.
Und dann gobt es ja auch noch Läden wie Trigema, Hipp, dm, durchaus auch Frosta, wo schlicht anzunehmen ist, dass von der Unternehmensspitze aus eine nachhaltig ehrliche Unternehmenskultur vorgelebt und Abweichungen nicht geduldet werden.

009
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2000
Registriert: 10.07.2009
Mo 19. Jul 2010, 00:38 - Beitrag #14

[quote="Ipsissimus"]ein schönes Beispiel, an das ich mich noch gut erinnern kann, war eine Wette, die Braun mal im Rahmen einer Werbung für einen neueingeführten Elektrorasierer angeboten hatte: nach einer entsprechend gründlichen Rasur mit dem neuen Rasierer sei es unmöglich, unmittelbar danach mit einem Nassrasierer noch Barthaare zu entfernen. Nachdem die Wette in ein paar wenigen Fällen widerlegt wurde, sprachen sie davon, dass die Elektrorasur wohl schlampig durchgeführt worden sei]

Oh da erinner ich mich leider nicht, und für nicht für meine Diplomarbeit relevantes hab ich mir Google-Verbot gegeben, hihi.

Als Beispiel für absolut entarvte Werbung kann wohl auch immer dieser ganzer Spritspar-Krams (irgendwas irgendwo in Motorraum hängen und 10, 20, 30 oder gar noch mehr % Wenigerverbrauch) dienen. Wenn ich recht erinner, war es die Autobild, die dem Hersteller, der sich dem Test von TÜV oä stellt und diese Einparung so nachweisen kann, eine Titelgeschichte und 100.000.- (oder gar 1.000.000.-) versprach.
Bislang hat sich keine getraut...

Wahrer Werbespruch dagegene bei der KVB - Kölner Verkehrs Betriebe: wir bewegen Menschen. Nämlich besonders immer dann, wenn wieder etwas vom Rollmaterial bockt und die Fahrgäste meist nur durch Fußmarsch für sich die so entstehende Verspätung minimieren können.


Zurück zu Diskussion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste