Geschenke!

Das Forum für allgemeine Diskussionen! Alle Themen, die nicht in andere Bereiche passen, können hier diskutiert werden.
e-noon
Sterbliche
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4576
Registriert: 05.10.2004
Fr 12. Nov 2010, 01:06 - Beitrag #1

Geschenke!

Da ich jedes Mal, wenn ich den anderen Geschenke-thread lese, an Weihnachtsgeschenke denke, hier nun ein Thread dazu.
Schenkt ihr jemandem was? Wenn ja, aus Zwang oder aus Freude (oder beides)?
Habt ihr schon Weihnachtsgeschenke besorgt, oder verschiebt ihr das lieber auf den 23. Dezember? ;)

Ich für meinen Teil bin auf das Thema aufmerksam geworden, seit im Tesco die Weihnachtsdekoration Einzug gehalten hat, und habe deswegen auch bei meinem letzten Einkauf 70 statt der üblichen 20 Pfund ausgegeben :P Dafür habe ich jetzt Geschenke sowohl für meine Familie als auch die meines Freundes, was wichtig ist, da ich am 25. Dezember zu ihnen nach Sizilien fliege.
Nun fehlen nur noch Geschenke für eine Freundin und einen Freund, meine Brüder und meinen Freund :cool:

Wie sieht es bei euch aus?

Ipsissimus
Dämmerung
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10251
Registriert: 29.10.2004
Fr 12. Nov 2010, 10:51 - Beitrag #2

ich habe mit allen relevanten Personen vereinbart, die wechselseitige Warenverschiebung anläßlich standardisierter gesellschaftlicher Ereignisse ersatzlos zu streichen. Im Großen und Ganzen funktioniert das auch ganz gut und wird im Wesentlichen als Erleichterung empfunden. Gelegentliche Warenumschichtungen, die trotzdem noch vorkommen, werden mit einem Seufzen erduldet, aber niemals auf einer generalisierten Basis erwidert.

Davon völlig unabhängig bleibt, wenn das ernsthafte und Ereignis-unabhängige Bedürfnis auftritt, jemanden mit einer Kleinigkeit ernsthaft froh zu machen. Das wird immer akzeptert, allerdings nicht auf einer standardisierten Geben-und-Nehmen-Basis sondern ausschließlich auf der Grundlage des Bedürfnisses des Schenkenden. Wer eine Gegengabe erwartet, möge mich bitte vor seinen Gaben verschonen^^ ich erwarte auch niemals eine Gegengabe, wenn ich schenke und verwahre mich normalerweise sogar dagegen

Aydee
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 637
Registriert: 17.12.2004
Fr 12. Nov 2010, 13:46 - Beitrag #3

Ich schenke am liebsten, wenn ich das Geschenk habe. Ich mags nicht ewig aufheben, ich MUSS es einfach schenken :)

Meine Eltern heben Geschenke gern für Geburtstage und Feiertage auf, aber das schaffen sie auch nur max. 3 Monate. Haben sie ihr Geschenk noch früher besorgt, bekommt man es meist auch schon früher :)

Bei Kindern isses ein bisschen anders. Deren Geschenke gibts nicht früher, weil sie sonst recht unglücklich vor ihren Freunden da stehen, die alle etwas bekommen haben und sie nicht, weil wir schon früher beschenkt haben. Sie verstehen das schon, aber es macht sie nicht glücklich. Aber ihre Geschenke kann ich bei ihren Eltern abladen :) (schon damit sie nicht das Gleiche schenken)

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Fr 12. Nov 2010, 14:00 - Beitrag #4

Lange aufbewahren könnte ich auch nicht, deswegen fange ich nicht so früh damit an, eher zwei, drei Wochen vorher. Allerdings führt das dazu, daß ich gute Ideen im entscheidenden Moment vergesse. Viel schlimmer als das Beschenken anderer finde ich aber seit Jahren das Formulieren eigener Wünsche - abgesehen von Büchern und CDs natürlich - aber auch da setzt eine gewisse Übersättigung ein, und die Gefahr von Doubletten nimmt zu.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Fr 12. Nov 2010, 21:45 - Beitrag #5

Noch habe ich keine als solche geplanten Weihnachtsgeschenke bestellt. Allerdings welche für baldige Geburtstage, die sich dank langer Lieferzeiten auch in Weihnachtsgeschenke verwandeln könnten, mit spontanem Notersatzbeschaffungsbedarf für die Geburtstage...

Üblicherweise besorge ich die meisten Geschenke im Verlauf des Septembers. Oft auf Weihnachtsmärkten oder, ganz im Gegenteil, bei mehr oder weniger obskuren Internetversendern. Meist eher auf spontanes "das könnte zu dem passen" als auf Wünsche hin.

Ipsis "eher aufgrund des Bedürfnisses des Schenkers" sehe ich zwar ähnlich, ohne feste Termine würde mein diffuses Grundbedürfnis aber zu selten konkrete Anlässe finden, also beteilige ich mich lieber an diesen.

blobbfish
Listenkandidat
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3022
Registriert: 26.01.2003
Fr 12. Nov 2010, 22:56 - Beitrag #6

Ich schenke auch eher selten, unter Freunden hat es sich eingebürgert auch nur Kleinigkeiten zu vergeben und das auch nur an Geburtstagen, quasi als Ausgleich für Speis und Trank. :knife:
In den letzten Jahren hat es sich familiär eingebürgert auch nicht großartig zu schenken, was eben auch daran liegt, dass man nicht so richtig weiß was. Zu Grunde liegt dem auch das lykurgsche Formulierungspoblem - bei mir aber extremer, da Bücher und CDs i.A. nicht zu attraktiven Gegenständen zählen.

Amy
Royal Member
Royal Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1709
Registriert: 21.09.2003
Fr 12. Nov 2010, 23:21 - Beitrag #7

Ich verschenke ausschließlich Geschenke, wenn ich Freude bereiten möchte. Wenn es durch Zwang erfolgen sollte, gebe ich eher selten Geld aus, sondern investiere das in Kuchen oder Alkohol. Denn in solchen Momenten habe ich verständlicherweise keine Lust, mir Gedanken zu machen, was diese Person möchte und das auch kaufen - zumal ich die Person in der Zwang-Situation meist gar nicht kenne.

Aber meine beste Freundin wird von mir regelmäßig beschenkt, meistens von Pflanzen und Blumen, die ich sehe und bei denen ich an sie denken muss.
Ansonsten würde ich meistens gerne verschenken (sogar gerne sehr viel), aber es scheitert am Geld.

Das ist auch der Grund, wieso ich dieses Jahr noch keine Geschenke habe und mir erst reichlich überlegen muss, was ich kaufe und in welchem Ausmaß.
Wahrscheinlich werden es dieses Jahr nur Geschenke für meine Mutter, Schwester, Nichte, Schwager und beste Freundin. Hinzu kommt noch ein Wichtel-Geschenk und ich hoffe sehr, dass dann noch Geld da ist, weil ich sehr gerne noch eine andere Person beschenken möchte, die mich wirklich immer wieder mit Geschenken überrascht und überhäuft (ich glaube, diejenige fühlt sich jetzt angesprochen :blush: ).

Leider bin ich eine absolute Last-Minute-Einkäuferin ...
Meistens ein paar Tage vor Weihnachten. Genau dann, wenn sich in den Regalen nichts richtiges mehr findet ;)

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Sa 13. Nov 2010, 03:48 - Beitrag #8

Traitor, den hiesigen jinglebellenden Einzelhandel bin ich schon längst leid, aber daß es bei dir schon im September Weihnachtsmärkte gibt, finde ich irgendwie befremdlich (fast so befremdlich wie deine überfrühe Planung). Bild

Amy, meinst du das mit 'im Regal nichts mehr finden' ernst? Daß ein Gegenstand, den ich verschenken wollte, plötzlich ausverkauft war, ist mir jedenfalls zu Weihnachten noch nicht passiert.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
So 14. Nov 2010, 00:23 - Beitrag #9

Man muss halt geschickt vorgehen und Weihnachtsmärkte in Regionen auftreiben, die damals einer ganz seltsamen Sekte angehörten und eine anti-gregorianische Kalenderreform durchführten.
(Für Langweiler: Natürlich war der Dezember gemeint. Diese ganzen Embers sind mir einfach zu unübersichtlich.)

Ausverkaufte Geschenke finde ich auch eher ungewöhnlich. Gelegentlich passiert mir das bei erwähnten Internetversendern, aber im Einzelhandel suche ich selten Artikel, die konkrete Regalplätze haben. Entweder, ich finde etwas, oder wenn es nicht da ist, kann ich es auch gar nicht wahrnehmen und erfolglos zu kaufen versuchen.

blobbfish
Listenkandidat
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3022
Registriert: 26.01.2003
Mo 15. Nov 2010, 17:25 - Beitrag #10

Nunja Traitor, es gibt ja ab und an gewisse Trendgeschenke soweit ich das jedenfalls bekommen habe; und wenn man das dann auch schenken mag, dann findet es sich vielleicht mehr so leicht.

Ratte
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1951
Registriert: 23.05.2002
Mo 15. Nov 2010, 18:16 - Beitrag #11

Bei uns gibt es Geschenke eigentlich "nur" für die Kinder. Ich hab ja mittlerweile 2, da gilt es (à la Traitor) frühzeitig zu planen - und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass die Wunschliste nicht ständig geändert wird (Hatte ich schon erwähnt, dass ich Spielzeug-Werbung hasse !?).
Diese Planung umfaßt meistens auch die Großeltern, d.h. ich koordiniere, was die Kids bekommen. Nach einigen Reinfällen in der Vergangenheit hat sich das als die Methode der Wahl rausgestellt. In diesem Jahr hatte mein Großer (7) viele kleinere Wünsche, die man wunderbar aufteilen konnte. Und meine Kleine (5) wünscht sich seit dem Sommer das Playmobil-Puppenhaus. Das bekommt sie allerdings nicht, sondern ein Werk von Seeker und mir in Marke "Eigenbau", also ein richtig tolles selbstgenbautes Puppenhaus aus Holz inkl. Laminatboden, Tapeten und Fliesen. Und die Einrichtung gibt es dann vom Rest der Familie - in Echt-Plastik! ;-) Ich freu mich schon diebisch auf die Gesichter. Da dieses Projekt doch recht umfangreich ist, haben wir schon im August mit dem Rohbau angefangen (da konnten wir im Garten sägen, feilen, schmirgeln, bohren etc.), momentan sind wir am Trockenbau. ;-)

Der beste Spruch zum Thema "Geschenke unter Erwachsenen" kam von meiner Mutter: Zitat:" Wir schenken uns ja nichts - aber ich hätte gern...."

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Do 18. Nov 2010, 01:04 - Beitrag #12

Die Spielzeug-Diskussion ist hierhin spielen gegangen.

Ratte, sind eure Kinder schon in der Zurückschenk-Phase? Bei mir war es in dem Alter üblicherweise so, dass ich jeweils mit Unterstützung eines Elternteils für den anderen etwas gebastelt habe, und mit beiden zusammen für restliche enge Familienangehörige.

blobbfish, Trendgeschenken sollte man sich natürlich eigentlich verweigern. Oder sie kaufen, bevor sie zum Trend werden.

Ratte
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1951
Registriert: 23.05.2002
Do 18. Nov 2010, 08:17 - Beitrag #13

Zu Geburtstagen wird bei uns idR auch gebastelt (allerdings gab es diesmal für Seeker einen digitalen Bilderrahmen von den Kids, den hauptsächlich ich gesponsort habe ;)), aber zu Weihnachten geht das noch gar nicht. Denn die Geschenke bringt ja der Weihnachtsmann!!!!

009
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2000
Registriert: 10.07.2009
Do 18. Nov 2010, 08:21 - Beitrag #14

Zitat von Traitor:blobbfish, Trendgeschenken sollte man sich natürlich eigentlich verweigern. Oder sie kaufen, bevor sie zum Trend werden.


Gefährliche Falle. Denn handeln zu viele konsequent so, kann der so gewollte
Verzicht auf eine Trend-Unterstützung diesen gerade mit initiieren.

blobbfish
Listenkandidat
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3022
Registriert: 26.01.2003
So 21. Nov 2010, 23:05 - Beitrag #15

Digitale Bilderrahmen kann man ja soweit auch selber basteln, man muss nur ein wenig technophil veranlagt sein. Im Zweifel lässt sich natürlich auch die Alu- oder Plastikschale durch wunderschönes Holz, etwa Kiefer, ersetzen.

Traitor, ja schon, kommt aber drauf an, wie der genau aus sieht und wie intensiv er ist. Teilweise ließen sich da sicher einige Sachen zur Inspiration nutzen. Blindes kaufen weil das grade Trend ist nicht sinnvoll, da stimme ich dir zu.

Milena
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1797
Registriert: 17.01.2005
Mo 22. Nov 2010, 20:30 - Beitrag #16

...ich schenke, weil es mich erfreut zu schenken...^^
wenn meine kinder früher und auch jetzt etwas von mir bekommen, dann ist es, als würde ich auch mich selbst beschenken und dann brauche ich auch nichts mehr....^^, es hat einfach gut getan...^^
darüber hinaus, wenn ich jemanden besuchen komme, fühle ich mich wohler, wenn ich etwas dabei habe, in form eines kleines geschenkes...zumal ich dort eingeladen bin, sei es zum essen oder auch nur zu einem kaffee^^....
da ich im alter von ca 20 bereits selbst mutter war, kenne ich es bis heute nicht anders, zu weihnachten geschenke zu verteilen...
wer kinder hat, wird mich verstehen...^^
aber auch sonst,
schenke ich aus dem herzen heraus....
und wenn ich nicht immer geld in der tasche habe, dann verschenke ich eben mein herz und ganz viel liebe...g^^

Ratte
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1951
Registriert: 23.05.2002
Mo 22. Nov 2010, 20:48 - Beitrag #17

Zitat von Milena:wer kinder hat, wird mich verstehen...^^

Oh ja! Die Vorfreude, die die Kinder beseelt erfaßt auch mich, und ich kann es kaum erwarten, ihre (hoffentlich) glücklichen Gesichter zu sehen. Da sie noch an den Weihnachtsmann glauben, ist es noch schöner, denn diese Freude ist so echt, wie sie nur sein kann! *seufz*

Milena
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1797
Registriert: 17.01.2005
Mo 22. Nov 2010, 23:32 - Beitrag #18

...das glaube ich dir gerne Ratte^^...(und sie werden glücklich schauen^^Bild)

(deine sig gefällt mir^^)

wenn ich etwas verschenke, sei es zum geburtstag oder einem feiertag und bekomme nichts materielles zurück (quasi), dann finde ich trotzdem immer etwas, das mir sagt: ich denk an dich oder hab dich lieb oder sonst was...^^Bild(und wenn es nur eine besondere innigkeit eines augenblickes der zuneigung andeutet....ich vermag ihn festzuhalten, da ich ihn erkannt habe und nicht nach was anderes gesucht habe...^^)

Ratte
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1951
Registriert: 23.05.2002
Mi 24. Nov 2010, 18:36 - Beitrag #19

Ich fand auch schon immer, dass ein Geschenk mit eher geringem materiellen Wert, über das sich jemand Gedanken gemacht und/oder mit viel Liebe selbst gemacht hat, viel erstrebenswerter ist, als ein Teures.
Ich selbst verschenke auf jeden Fall zu 99,9 % nur Sachen, die mir selbst auch gefallen würden.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mi 24. Nov 2010, 22:54 - Beitrag #20

Aus dem von euch beiden genannten Grund stehe ich auch Gutscheinen als Geschenken sehr skeptisch gegenüber. Und wenn es dann doch mal einer sein soll, dann bevorzugt kein offizieller, geldwerter eines Händlers, sondern eher ein "ich suche und kaufe dir etwas nach Wunschspezifikationen", sodass die Suche und damit die persönliche Anteilnahme zentraler Teil des Geschenkes ist, oder ein "mit mir zusammen einlösbar", also Versprechen/Androhung/Zwang gemeinsamen Einlöseortsbesuches.


Zurück zu Diskussion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste